Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Wär super wenn ihr mir da behilflich sein könnten

Hast du denn wenn er 0 anzeigt auch Schlupf, müsste ja eigentlich dann zu durchdrehenden Vorderräder führen.

Also es ist soo bei 1-3 habe ich Schlupf bei vollgas geben und es zeigt auch 0 an, ab 4 gang wenn ich vollgas gebe habe ich zwar auch 0 stehen aber keinen schlupf

Dann passt etwas nicht. Endweder ist deine Tuning Software am Motorsteuergerät nicht OK, oder eventuell ist beim Flashen die Codierung das du Allrad hast raus geflogen.

Ansonsten bliebe nur ein mechanischer defekt des Kupplungspaket, zu wenig Öl, defekte Pumpe, oder von der Pumpe zur Kupplung intern verdreckte/verstopfte Leitung. Wobei dann würde die Software nicht 0%, aber das ist immer alles schwer zu sagen, weil dafür müsstest du erst Mal eine komplette Historie schreiben, wie wann was gemacht wurde. Die RS Modelle mit Serie mehr Leistung haben ja auch kein Schlupf, kann also erst Mal nicht an der Motorleistung selbst liegen.

Ähnliche Themen

Das durchdrehen der Räder hat es auch davor gemacht vor der Software optimierung, gestern hab ich nochmals den Haldex Öl gewechselt aber leider immer noch schlupf

.jpg

Haste die Pumpe raus gehabt und alles auf Sauberkeit geprüft? Wieviel (Menge) hast du wieder aufgefüllt?

Ja pumpe hatte ich wieder ausgebaut und auf sauberkeit geprüft war alles in Ordnung, halt eine flasche haldex öl habe ich wieder reingefüllt hat ein kollege von vw gemacht

Und als die Pumpe draußen war, Sieb sicher gesäubert, wie sah es da in der Pumpenaufnahme aus? Dort auch sämtliche Rückstände usw. Entfernt? Läuft die Pumpe denn, wenn du sie über die Stellglied Diagnose manuell ansteuerst?

Es war alles sauber auch diesmal genauer geschaut , pumpe lässt sich auch manuel ansteuern

Vielleicht wird es für jemanden interessant sein. In der Beschreibung der Arbeit des berühmten Haldex-Controllers steckt viel Täuschung –https://www.drive2.ru/l/645375943182935137
Wenn Sie nicht zu faul sind, aus dem Russischen zu übersetzen, natürlich.

Heute war es bei mir so weit
Seit nun ziemlich genau drei Jahren fahre ich mit der schärferen Haldex-Version; Zeit für ein Resümee und Ölwechsel

Im Alltag nutze ich die Hang-on Version des Allrades wirklich kaum. Einfach auch um Kupplung und Antriebsstrang nicht unnötig zu belasten. Somit fahre ich wahrscheinlich 98% mit Frontantrieb. Die restliche Zeit jedoch bin ich sehr dankbar Allrad zu haben, insbesondere im Winter auf verschneiten Straßen, Bergen und im Skiurlaub.
Die schärfere Version sorgt wirklich für nahezu keinen Schlupf mehr und man schießt vorwärts, auch im Schnee.

Nach drei Jahren und 65tkm war es höchste Zeit für einen Ölwechsel
Ich stellte mich auf ein verstopftes Sieb und schwarze Ablagerungen ein.

Das Ergebnis ist den Bildern zu entnehmen. Das Öl war deutlich dunkler verfärbt als frisches Original Öl, jedoch gab es am Sieb keine Ablagerungen und in der Pumpenaufnahme. sprich im runden Alugehäuse waren lediglich leichte Reste von Lamellenabrieb sichtbar.

Herausgekommen sind genau 600ml Haldex Öl, welche ich auch genau so wieder eingefüllt habe.
Nach 450ml war erstmal Schluss, da kamen bereits Topfen aus der Einfüllöffnung.
Dann alles verschraubt und eine kurze „Adaptionsfahrt“ gemacht. Wieder auf die Rampe und nochmal 100ml aufgefüllt, bis es zu Tropfen begann.
Da ich aber 600ml herausgenommen habe und zu Beginn des Ölwechsels kein Öl aus der Einfüllöffnung herauskam, presste ich die restlichen 50 ml ebenfalls noch hinein und verschraubte dann die Öffnung zügig. Eine Probefahrt mit betriebswarmen Motor auf einem Feldweg zeigte: praktisch kein Schlupf und super Vortrieb.

Ich bin mit dem Haldex System mehr als zufrieden. Hält viel Drehmoment aus, sorgt für Vortrieb wenn notwendig und ist sparsam, da bei wenig Leistungsabfrage als Fronttriebler unterwegs.

Auffangsieb.jpg
Gehaeuse der pumpenaufnahme.jpg
Dunkle Ablagerungen am Boden des Oelbechers.jpg

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 8. November 2023 um 13:37:22 Uhr:


Heute war es bei mir so weit
Seit nun ziemlich genau drei Jahren fahre ich mit der schärferen Haldex-Version; Zeit für ein Resümee und Ölwechsel

Im Alltag nutze ich die Hang-on Version des Allrades wirklich kaum. Einfach auch um Kupplung und Antriebsstrang nicht unnötig zu belasten. Somit fahre ich wahrscheinlich 98% mit Frontantrieb. Die restliche Zeit jedoch bin ich sehr dankbar Allrad zu haben, insbesondere im Winter auf verschneiten Straßen, Bergen und im Skiurlaub.
Die schärfere Version sorgt wirklich für nahezu keinen Schlupf mehr und man schießt vorwärts, auch im Schnee.

Nach drei Jahren und 65tkm war es höchste Zeit für einen Ölwechsel
Ich stellte mich auf ein verstopftes Sieb und schwarze Ablagerungen ein.

Das Ergebnis ist den Bildern zu entnehmen. Das Öl war deutlich dunkler verfärbt als frisches Original Öl, jedoch gab es am Sieb keine Ablagerungen und in der Pumpenaufnahme. sprich das runde Alugehäuse waren lediglich leichte Reste von Lamellenabrieb sichtbar.

Herausgekommen sind genau 600ml Haldex Öl, welche ich auch genau so wieder eingefüllt habe.
Nach 450ml war erstmal Schluss, da kamen bereits Topfen aus der Einfüllöffnung.
Dann alles verschraubt und eine kurze „Adaptionsfahrt“ gemacht. Wieder auf die Rampe und nochmal 100ml aufgefüllt, bis es zu Tropfen begann.
Da ich aber 600ml herausgenommen habe und zu beginn des Kühlwechsels kein Öl aus der Einfüllöffnung herauskam, presste ich die restlichen 50 ml ebenfalls noch hinein und verschraubte dann die Öffnung zügig. Eine Probefahrt mit betriebswarmen Motor auf einem Feldweg zeigte: praktisch kein Schlupf und super Vortrieb.

Ich bin mit dem Haldex System mehr als zufrieden. Hält viel Drehmoment aus, sorgt für Vortrieb wenn notwendig und ist sparsam, da bei wenig Leistungsabfrage als Fronttriebler unterwegs.

War bei mir gleich! Mit der Optimierung deutlich weniger Abrieb als mit Serien Werten.

Ich kann das selber nicht. Gibt es jemanden im Saarland, der das bei mir programmieren könnte? Der Freundliche macht das mit Sicherheit nicht.

Im Idar Oberstein kann @hadez16 helfen

Ich bin mit dem Ausdruck vom ersten thread (Benutzernamen und Titel geschwärzt) zum VW Händler. Der hat die Software allgemein aktualisiert und mir dir geänderten Werte fürs Haldex aufgespielt.
Dafür waren 60€ fällig.
Ich glaube die waren an der Modifikation auch interessiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen