Ford Focus MK4 Start Stopp System geht nicht

Ford Focus Mk4

Hallo,
bin mit einem Ford Focus MK4 Kombi Probe gefahren als Handschalter, den ich gerne erwerben würde.
Nur das Start Stopp System funktionierte nicht bei der Probefahrt von ca. 15 km.
Es war ein ehemaliges Leasing Fahrzeug.
Der Händer wollte ihn aufladen und meinte, dann würde er eigentlich wieder funktonieren, die Batterie wäre aber nicht in der Garantie von Ford mit drin.
Hat der Focus öfters Probleme mit Start Stopp?

Gibt es irgendwas, was man ausprobieren könnte oder einstellen muss? Die Anzeige zeigte noch an im Display: Batterie wird geladen....beim Fahren...

45 Antworten

Okay...hab noch den Puma meiner Freundin vergessen . 4. der deshalb läuft, ohne Probleme . Meine oberklugheit hilft uns wenigstens in der Familie ..smile

Zitat:

@wo359 schrieb am 10. März 2023 um 11:28:57 Uhr:


@mk4ccface Ausspionieren tut JEDES moderne Auto. Mit oder ohne App.
Du hast recht, nicht jedes BMS ist Müll. Das hängt u.a. davon ab, welche Ausstattung der Wagen hat. Jeder weniger Ausstattung, desto weniger Probleme. Lies dich ein.
Du machst hier einen auf oberklug, gehst aber immer nur von deinen drei Kfz aus.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. März 2023 um 11:17:41 Uhr:


Fernstart sollte nur in einer Garage genutzt werden.

Für draußen gibt es die Standheizung.

Fernstart sollte auf keinen Fall in einer Garage genutzt werden, oder willst du die Garage zwingend mit Abgase fluten?

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 10. März 2023 um 11:37:19 Uhr:


Okay...hab noch den Puma meiner Freundin vergessen . 4. der deshalb läuft, ohne Probleme . Meine oberklugheit hilft uns wenigstens in der Familie ..smile

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 10. März 2023 um 11:37:19 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 10. März 2023 um 11:28:57 Uhr:


@mk4ccface Ausspionieren tut JEDES moderne Auto. Mit oder ohne App.
Du hast recht, nicht jedes BMS ist Müll. Das hängt u.a. davon ab, welche Ausstattung der Wagen hat. Jeder weniger Ausstattung, desto weniger Probleme. Lies dich ein.
Du machst hier einen auf oberklug, gehst aber immer nur von deinen drei Kfz aus.

Schön für dich. Hilft hier aber nur bedingt.

Bei mir ist WLAN deaktiviert und ich kann trotzdem die Fernstart Funktion nutzen.

Ähnliche Themen

Weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.

also man muss features, mit denen die karre ausgestattet ist und die man mitbezahlt hat, deaktivieren damit s/s funzt? geil 😁
ford, die tun echt was

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 10. März 2023 um 13:17:05 Uhr:


also man muss features, mit denen die karre ausgestattet ist und die man mitbezahlt hat, deaktivieren damit s/s funzt? geil 😁

Auf die Fernstart-Funktion will ich eigentlich nicht verzichten müssen, gerade im (Hoch-)Sommer und Winter, mir ist das S/S eigentlich egal. Aber da es als erstes immer ausfällt, würde ich das gerne irgendwie zum am laufen halten, damit ich mit Sicherheit den gekauften Komfort nutzen kann.

Naja, aber bleibt abzuwarten, wie lange das noch möglich ist, wenn Ford auf die grandiose Idee kommt weitere Funktionen auch abzuschalten bzw. zu deaktivieren (wie den Kraftstoff-Bericht usw. . Hat mich bisher nicht gestört, aber ein fader Beigeschmack bleibt).

Ja also das wäre für mich dann auch absolut keine Lösung. Solche Einschränkungen in Kauf nehmen nur damit S/S funktioniert? Ne danke. Da bleib ich doch lieber bei meiner Lösung, nämlich übern Winter den BMS abklemmen und alles inkl. Standheizung läuft wunderbar, sogar bei überwiegend Kurzstrecke.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. März 2023 um 11:17:41 Uhr:


Fernstart sollte nur in einer Garage genutzt werden.

Gute Idee!😁

Zitat:

@rp-orion schrieb am 10. März 2023 um 11:17:41 Uhr:


Fernstart sollte nur in einer Garage genutzt werden.

Für draußen gibt es die Standheizung.

Aber nur für Suizid Kandidaten, Ironie off

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 10. März 2023 um 13:35:27 Uhr:


Da bleib ich doch lieber bei meiner Lösung, nämlich übern Winter den BMS abklemmen und alles inkl. Standheizung läuft wunderbar, sogar bei überwiegend Kurzstrecke.

Funktioniert bei abgeklemmten BMS auch die Frontscheibenheizung?

Zitat:

@gobang schrieb am 10. März 2023 um 18:34:50 Uhr:



Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 10. März 2023 um 13:35:27 Uhr:


Da bleib ich doch lieber bei meiner Lösung, nämlich übern Winter den BMS abklemmen und alles inkl. Standheizung läuft wunderbar, sogar bei überwiegend Kurzstrecke.

Funktioniert bei abgeklemmten BMS auch die Frontscheibenheizung?

Die habe ich bei meinem nicht, da Standheizung. Aber da alle anderen Komfortfunktionen (z.B. Keyless, Standheizung, Heckklappe, kein „Tetris-Sound“ der Parksensoren) soweit funktionieren gehe ich davon aus, dass auch die Frontscheibenheizung funktionieren wird.

Klar alles funktioniert wie es soll, nur S/S nicht. Ob es für die Batterie gut oder schlecht ist wird sich zeigen.
Und was kommt jetzt Mk4cc......?

Kann ich dir sagen....bei mir funktioniert alles..ohne das ich was abbaue.. hoffentlich hast noch Garantie ,und bald nen Probleme und Ford übernimmt es dann nicht.

Zitat:

@garssen schrieb am 10. März 2023 um 22:42:50 Uhr:


Klar alles funktioniert wie es soll, nur S/S nicht. Ob es für die Batterie gut oder schlecht ist wird sich zeigen.
Und was kommt jetzt Mk4cc......?

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 27. Februar 2023 um 13:18:16 Uhr:


Und ja es kann öfters zu Problemen deswegen kommen.. Batterie und Batterie Sensor harmonieren nicht richtig.. nur laden bringt nicht viel..

Alle die diese Probleme haben bitte bevor ein BMS (Batterie Management Sensor) getauscht wird mit Forscan 2.3.56 unter Amaturenbrett die Werte :
- BATT_CAP
- BATT_CCA
- BATT_DES
- BATT_MAN
- BATT_SIZE
- BATT_STAT
bei laufendem Motor auslesen und mit den tatsächlichen Batterieangaben vergleichen.
Bin da gerade einer ganz anderen Fehlerursache auf der Spur.
Bei mir war eine 50Ah 500A H6 Flooded Batterie hinterlegt. Anscheinend schon ab Werk falsch.
Richtig ist aber 70Ah 720A H6 Improved Flooded, weil dies schon die defekte 4 Jahre alte Motorcraft Batterie hatte, die mein Händler gegen eine neue Varta austauschte, weil es sogar Probleme bei den Komfortfunktionen, wie Keyless go nur an der Fahrertür und so gab..
Kein Wunder, dass da das BMS StartStopp lahmlegt, weils vorne und hinten mit den Ladeströmen und 80% Schwellenwert für den Ladezustand nicht passt. Stelle ich mir so vor. Könnte sogar die Motorcraft Batterie gekilled haben, weil er die bei 80% von 60Ah aufgehört hat zu laden. Und das ist für nen 2.0l Diesel bisschen wenig, oder?

Bislang seit 45 Tagen keine Probleme mehr mit Start/Stopp OHNE den BMS zu tauschen. ??
Mit Forscan 2.3.49 oder 50 kann man andere Batterietypen einstellen unter BdyCM.
Habe herausgefunden, dass ab 2.3.51 nur 3 Batterien zur Auswahl stehen, die alle nicht passen. Ist anscheinend ein Bug in Forscan. Bei Version 2.3.50 sind einige mehr. Leider stimmen aber auch da die Varta/Exide Batterien die man dort auswählen kann, auch nicht mit den tatsächlichen Werten, die der Focus daraus liest, 100% überein. Habe jetzt aus dem Gedächtnis weiter unten eine Exide gewählt, die von den letztendlichen Werten nun am passendsten ist.

Also zum Einstellen die niedrige Verion nehmen. Dann die höhere drüber Installieren zum Nachgucken.
Wenn falsche Werte, wieder die niedrigere Installieren, andere Einstellen usw.
Immer die Installationsdatei bei geschlossenem Forscan drüberinstallieren!
Super Umständlich, aber was tut man nicht alles, damits dem FoFolein gut geht 😉

Probierts bitte mal aus und lasst hier oder unter dem anderen Thread der schon über 500Seiten hat ne Meldung da!

Forscan 2.3.56
Forscan 2.3.56
Forscan 2.3.56
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen