Reifen wechseln - Workzone 50 L Kompressor

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Jahren einen Workzone Kompressor vom Aldi gekauft. Diesen hatte ich noch nie im Einsatz. Jetzt kam die Idee, diesen zukünftig fürs Reifen-wechseln zu nehmen.

Hat jemand von Euch dieses Gerät und dieses für das Reifen-wechseln im Einsatz?
Macht das Sinn? Und wenn ja, welchen Druckluft-Schlagschrauber als Zubehör würden Ihr nehmen? Bzw. was ist bei einem entsprechenden Kauf zu achten?

Grazie Euch & schönes WE

VG
B.

58 Antworten

Dann bist du hellseherisch veranlagt oder ich kann nicht richtig lesen. In jedem Fall bist du der cleverere von uns beiden 😉

Rhetorischen Schw..zvergleich habe ich nicht nötig - vor allem nicht mit dir.

Also ich arbeite mit dem da. 10l Kessel und ein äteres Chiron Aggregat. 10bar bei 280l Ansaugleistung.
Selbst zusammen gestellt, auf Schwingmetallleisten. Relativ leise.
Abgang direkt am Kessel mit vollem Druck = 10bar.
Schlagschrauber Rodcraft
Ok. läuft nach jeder 2 Mutter an, aber es geht ohne Probleme

Chiron

Danke, dass jemand wieder zu sachlichen Einbringungen zurückkehrt.

Der Threadersteller meldet sich seit einiger Zeit nicht mehr.

Kann sein, dass er von der Menge, aber in erster Linie von der Qualität der Antworten derart überwältigt ist, dass ihm die Worte fehlen.

Aufgrund der schieren Menge der hilfreichen Antworten, kann man vielleicht diese auf eine Kurzformel reduzieren?

Workzone Kompressor ist im Prinzip geeignet, aber da eh ohne konkreten Verwendungszweck gekauft, warum nicht einen günstigen Schlagschrauber kaufen und mal testen? Sollte wider erwarten Geld eine untergeordnete Rolle spielen, dann den Hazet. Sollte was nicht passen, dann vom Fachhandel beraten lassen.

Soviel zum Thema Kurzformel... ;-)

Das liegt daran... viele Wege führen nach Rom .. die einen möchten im Hobbybereich Technik, da würde schon die ein oder andere Werkstatt neidig werden und andere arbeiten halt mit ein paar Tricks, damit mit einfacher und schwacher Technik auch die 2x im Jahr Räder gelöst bekommt + sporadischen 2 Reparaturen im Jahr am Auto...

sind wir mal ehrlich ... für den normalen Privaten der 1-2 Autos die Räder wechseln muss würde auch das Radkreuz oder Knebel reichen...😉

Ähnliche Themen

Dennoch würde ich keinen 6 Liter Kompressor für einen Schlagschrauber empfehlen. Denn wenn man erstmal anfängt damit zu arbeiten, dann möchte man eventuell mehr und dann ärgert man sich bei einer festsitzenden Schraube, dass man den Schlagschrauber immer nur 2 Sekunden laufen lassen kann und wieder kurz warten muss. Daher kann es für mich keine Empfehlung sein sondern nur eine Notlösung, falls man einen z.b. 60 Liter Kompressor nicht gehandelt bekommt.
Als Alternative habe ich Akkuwerkzeuge vorgeschlagen, die haben das Problem nicht und man muss den Schlauch nicht führen.
Zum Ausblasen von etwas kann man den kleinen Kompressor dann immer noch verwenden.

Ich verwende zu Radwechsel auch nur noch den Akkuschlagschrauber, funktioniert einwandfrei.
Bei manchen Schraubverbindungen wie Bremssattelhalter oder Fahrwerksteile kommt dieser aber an
seine Grenzen , da kommt dann der Druckluftschlagschrauber zum Einsatz.

Vielen Dank für die vielen Nachrichten und Infos. Auch für den Tipp zum Akku-Schlagschrauber für den Rad-Wechsel. Noch eine blöde Frage von mir, einen Akku-Schrauber kan man nicht umbauen, um diesen als Schlagschrauber zu nutzen, oder? Der zusätzliche "Schlage" fehlt, oder?

Nein, das geht nicht. Nur losdrehen mit einem kräftigen Schrauber geht auch nicht, da du gar nicht die Kraft aufbringen könntest, um diesen zu halten.

Thema Schlagschrauber
https://www.motor-talk.de/forum/schlagschrauber-t7522442.html

Zitat:

@BOP schrieb am 7. November 2023 um 22:11:32 Uhr:


Vielen Dank für die vielen Nachrichten und Infos. Auch für den Tipp zum Akku-Schlagschrauber für den Rad-Wechsel. Noch eine blöde Frage von mir, einen Akku-Schrauber kan man nicht umbauen, um diesen als Schlagschrauber zu nutzen, oder? Der zusätzliche "Schlage" fehlt, oder?

Was gehen könnte, vielleicht mal ausprobieren:

Radschrauben per Hand lösen, idealerweise mit grossem Hebel, z.B. Teleskopknarre.

Dann mit dem Akkuschrauber rausdrehen.

Dazu bräuchtest Du einen Adapter auf Vierkantantrieb, den es für wenige EUR gibt.

Die Schrauben dann mit Drehmomentbegrenzung mit der Maschine reindrehen und mit dem DMS festziehen.

du erreichbar mit einem Akkuschrauber nicht mal annähernd die meistens erforderlichen 120Nm, das würde aus deinem Handgelenk einen Korkenzieher machen.
Ich dachte der TE hat eh schon einen Kompressor? Was soll den jetzt die Debatte um Akkugeräte?

Warum soll das nicht gehen (wenn bereits gelöst), wenn die Bolzen sauber sind? Wollte ich auch mal machen, aber wenn die Schrauben gelöst sind, nehme ich eine Nuss und eine kleiner Verlängerung und behaupte faste genauso schnell zu sein, bzw. sogar vielleicht schneller, wenn ich die Zeit mit rechne, um die Adapter und den Akkuschrauber rauszusuchen.

Wenn die Gewinde leichtgängig sind, kann man tatsächlich die gelösten Radbolzen/Muttern mit dem radkreuz ähnlich schnell rausdrehen wie mit den super duper Geräten ... einfach das Radkreuz mit Schwung andrehen und das dreht von alleine ... habe so jahrelang Radwechsel vollzogen ... wer es kan ist mit Radkreuz recht fix...

... mit einem normalen Akkuschrauber würde ich nie auf die Idee kommen ....

Der Luxus vom schlagschrauber, ob nun elektrisch oder per druckluft ist halt das man die Bolzen/Muttern einfach lösen kann wenn das Rad in der Luft hängt ...

Und man es einfach kann ...😛

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. November 2023 um 21:07:02 Uhr:


du erreichbar mit einem Akkuschrauber nicht mal annähernd die meistens erforderlichen 120Nm, das würde aus deinem Handgelenk einen Korkenzieher machen.
Ich dachte der TE hat eh schon einen Kompressor? Was soll den jetzt die Debatte um Akkugeräte?

Ich meine ich hätte "rausdrehen" geschrieben, nicht "lösen".. Dafür braucht man keine 120Nm...

Naja, letztendlich gehts hier im Thread drum, mit günstigen Geräten - z.B. auf Vorrat gekauftem Kompressor aus dem Discounter - die Räder maschinengestützt zu wechseln.

Daher die Debatte, denke ich...also nicht ganz OT.. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen