Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

"Navigation wird neu gestartet" kann durch ein Map Update erfolgen. Hatte meines vor ca. 2-3 Tagen. Aber der Bildschirm war nicht komplett schwarz.

Bei mir ist das Update immer noch nicht verfügbar. Ist das normal?

Nein. Sofort in die Werkstatt. Ganz schlimmer defekt.

@Nick78HH bevor du den Sarkasmus von Klez nicht erkennen solltest:
Das Update kommt halt irgendwann. Beim Händler kann das auch keiner manuell anstoßen. Das geht nur per OBD Stecker in der Werkstatt und man benötigt dementsprechend einen Termin.

Ähnliche Themen

Ich würde sogar so weit gehen und behaupten; Ein paar Leute sind hier im falschen Thread... Hier ging es ursprünglich mal um OS 8. Nick hat definitiv OS 8.5... Das sollte separat behandelt werden, weil völlig anderes Betriebssystem.

Ich habe das Update auf 7/2023.53 gestern angeboten bekommen. Werde ich heute vermutlich installieren. Leider steht in den Release Notes nichts von der Filterung der Ladeanbieter.

Zitat:

@codergeek schrieb am 21. October 2023 um 10:28:24 Uhr:


Ich habe das Update auf 7/2023.53 gestern angeboten bekommen. Werde ich heute vermutlich installieren. Leider steht in den Release Notes nichts von der Filterung der Ladeanbieter.

Sicher? Denn wurde es jetzt wohl auch aus den Release Notes rausgenommen, nachdem es ja offensichtlich nicht im Update enthalten war. Bei mir war das noch als eigentliches Hauptfeature angekündigt.

Zitat:

@codergeek schrieb am 21. October 2023 um 10:28:24 Uhr:


Ich habe das Update auf 7/2023.53 gestern angeboten bekommen. Werde ich heute vermutlich installieren. Leider steht in den Release Notes nichts von der Filterung der Ladeanbieter.

Diese Informatioenn stehen bei mir in der App, das war auch so im Fahrzeug zu lesen als in das Upgrade durchgeführt habe. Funktioniert, bis auf die Möglichkeit, BMW/Mini Charging auszuwählen, bei mir sebstverständlich auch nicht.
Hat jemand aus dem Forum das schon mal bei BMW reklamiert (ich bisher nicht)? Am Ende können wir uns hier noch ewig darüber austauschen, ändert aber nichts.

Der andere Punkt in den Release Notes "Verfügbarkeit der Ladestationen direkt in der Karte angezeigt", das kann man vermutlich unterschiedlich interpretieren. Bisher gibt es ja den Farbcode grün/gelb/rot, aber eine andere Interpretation wäre z. Bsp. 4/6 verfügbar. Was sicher aussagekräftiger wäre. Ist aber zum vorherigen Release auch keine Änderung.
SW Installation auf 07/2023.53 am 14.10.

Release notes

Zitat:

@diver584 schrieb am 21. October 2023 um 12:10:41 Uhr:



Zitat:

@codergeek schrieb am 21. October 2023 um 10:28:24 Uhr:


Ich habe das Update auf 7/2023.53 gestern angeboten bekommen. Werde ich heute vermutlich installieren. Leider steht in den Release Notes nichts von der Filterung der Ladeanbieter.

Diese Informatioenn stehen bei mir in der App, das war auch so im Fahrzeug zu lesen als in das Upgrade durchgeführt habe. Funktioniert, bis auf die Möglichkeit, BMW/Mini Charging auszuwählen, bei mir sebstverständlich auch nicht.
Hat jemand aus dem Forum das schon mal bei BMW reklamiert (ich bisher nicht)? Am Ende können wir uns hier noch ewig darüber austauschen, ändert aber nichts.

Der andere Punkt in den Release Notes "Verfügbarkeit der Ladestationen direkt in der Karte angezeigt", das kann man vermutlich unterschiedlich interpretieren. Bisher gibt es ja den Farbcode grün/gelb/rot, aber eine andere Interpretation wäre z. Bsp. 4/6 verfügbar. Was sicher aussagekräftiger wäre. Ist aber zum vorherigen Release auch keine Änderung.
SW Installation auf 07/2023.53 am 14.10.

Ja, habe ich. Die BMW Connect Drive Hotline wollte mir erzählen ich könnte die Patchnotes nicht lesen. War diese Woche beim Händler und der hat das Problem nach München gegeben, genauso wie das Problem, dass das Überschussladen per PV-Anlage nicht mehr funktioniert.

Der Händler hat bei mir zudem die aller neueste Softwareversion 07/2023.58 installiert, aber das brachte keine Abhilfe.

Im i4talk-Forum habe ich einen Holländer gefunden, der behauptet er könne jetzt nach dem Update auf 07/2023.53 z.B. nach Ionity filtern. Ich habe ihn gebeten, mir Beweisfotos zu senden, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten.

Habe gestern beim i4 (Juni 23) ein OS8 Update angeboten bekommen und installiert. Seitdem ist das Qlocktwo Widget vom Homescreen verschwunden, wurde das entfernt? Kann es auch nicht neu hinzufügen !

Habe ich nichts drüber gelesen, in München hängen die noch überall. Wobei es die ja bei 8.5 auch nicht mehr gibt (leider), evtl. wurde die Kooperation beendet?

@Toni-Tornado @diver584

Bei mir steht nur "Qualitätsverbesserungen", siehe Screenshot. Ich habe mir die Release Notes sowohl im Fahrzeug als auch am Smartphone angesehen. Entweder haben sie das Feature jetzt zurückgezogen, weil es nicht funktioniert hat oder es war von Anfang an ein Fehler in den Release Notes.

Release Notes

Zitat:

@oe1wrs schrieb am 21. October 2023 um 14:28:12 Uhr:


Habe gestern beim i4 (Juni 23) ein OS8 Update angeboten bekommen und installiert. Seitdem ist das Qlocktwo Widget vom Homescreen verschwunden, wurde das entfernt? Kann es auch nicht neu hinzufügen !

Qlocktwo ist schon vor einiger Zeit rausgeflogen. Dafür gibt es jetzt eine BMW-App "Parkgebühren", womit man direkt zahlen kann.
Bisher noch nicht viel unterwegs gewesen, um mal nach unterstützten Parkplätzen zu suchen.

Hallo,
Also bei der nächsten Fahrt war das Qlocktwo Widget wieder da wie wenn nie was gewesen wäre. 07/23 OS8….

Ich habe Qlocktwo schon seit ca. März nicht mehr. Unter 07.2023 jetzt auch nicht.

Ähnliche Themen