SL R 230 BJ 12-2003 Dachhydraulik Druckverlust oder Hydraulikzylinder intern undicht
Es fing ganz harmlos an: Hydraulikzylinder für Dachverriegelung undicht.
Nach der Reparatur mit neuem Dichtring, hatte ich den Eindruck, daß die gesamte Hydraulik irgendwie schlapp ist. Überrollbügel fährt nur bis ca. 70 Grad hoch statt 90 Grad.
Beim Schließen des Heckdeckels braucht dieser auf den ersten 30 cm. etwas händische Nachhilfe.
Der Zylinder der Dachverriegelung benötigt auf den letzen 2 cm etwas Unterstützung mit Hilfe des Inbusschlüssels, um in Endposition zu kommen. Hydrauliköl habe ich entnommen und neu befüllt.
Inzwischen habe ich Messtechnik beschafft und konnte den Druck anzeigen lassen. Bei Betätigung der Ansteuerung für den Überrollbügel wurden 170 bar erreicht. Bei Betätigung des Daches wurden ähnliche Werte angezeigt. Trotz aller Bemühungen, kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Jetzt die Frage: 1. Sind die 170 bar der Sollwert, oder schleicht sich der Druck an den Dichtungen im Zylinder vorbei.
Wie kann ein eine Dichtungspackung am Hydraulikkolben instandgesetzt werden, falls dort der Druck entweicht.
Die anderen Zylinder haben keine erkennbare Ölverluste. Theoretisch gibt es m.E. nur zwei Möglichkeiten erstens das Pumpenagregat bringt nicht genügend Druck oder der aufgebaute Druck verliert sich an der Kolbendichtung vorbei in die Kammer der Rückstufe / Hinstufe (Zwei Wege Zylinder Hin<->zurück)
Gibt es noch etwas was ich nicht bedacht habe????
21 Antworten
Dach langsam: kenne ich… nach dem Wechsel vom Hydrauliköl.
Ein Stößel der (Miniatur) Kreiselpumpe klemmte, die Fliehkraft hat ihn nicht mehr ausgeschoben.
Daher wenig Druck, das Dach öffnete in Zeitlupe, etwa 55 Sekunden.
Der Motor litt extremst, auch dieser musste neu gefettet werden.
Ersatz Motoren gibt es in CN, schmale Ausführung für 2003er und aufwärts.
Danke für den Beitrag, erweitert meinen Horizont. Das Puzzle wächst weiter.
Irgendwann verliert die Dachydraulik Ihren Schrecken. Das Teil ist beachtlich komplex
Hallo CLK,
können wir mal telefonieren, ich würde gerne mal über Deine Erfahrungen beim Zerlegen der Pumpe sprechen.
Klar, PN ist raus. CLK in der Signatur... uih, das ist alt. Habe es just korrigiert.
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich der Pumpe den Stecker abgezogen und direkt von der Batterie bestromt.
Druck ca. 200 bar. Offenbar ist die Pumpe ok.
Foto: Druck vorher und nachher
Mit 200bar kannst du zufrieden sein, wie lange hat es gedauert bis der Druck kam ?
Benutzt du Stauff Leitungen und Anschlüsse ?
Meine Erfahrung und Fesstellung:
auch ich habe den undichten Koben/Zylinder im Dach vorne rapiert bzw. eine neue Dichtung mit Hilfe
ein Y....... Videos eingesetzt, die Dichtung gibts ja sehr günstig im inet zu ersteigen/kaufen.
Mit Erfolg der Zylinder war nun nach ausen Dicht, jedoch nach paar mal Verdeck-Betätigung das
selbe Probelm wie hier: Deckel öffnet langsam und geht nur mit Hilfe durch Hand wieder zu.
Alte Pumpe 150 bar, raus damit neue rein und gleich noch den Zylinder für Heckdeckel das muss
nun wieder funktionieren ........., 3000 Euro ausgeben und nix wars gleiches Problem, neue Pumpe
grad mal 170 bar, Verzweiflung macht sich breit. Ich hatte dann im inet eine sehr genau Beschreibung
gefunden über den Funktionsablauf des Variodaches gefunden, wann welche Magentventile wie bestromt
und geöffnet/geschlossen sind. Daraus ging hervor das 4 Zylinder darunter Dach vorne und Heckdeckel
gleichzeitig mit Druck beaufschlagt werden und damit die Rücklaufleitung vom Zylinder offen zur Pumpe ist,
AAAHAA! Ganz klar bei der Reparatur des vorden undichten Dach-Zylinders die innere Dichtung beschädigt
und das Öl lauft direkt zur Pumpe, diese kann nicht genügent Druck auf die andren Zylinder aufbauen.
Nun habe ich den vorderen Dach-Zylinder abgeklemmt, die Abgänge an Pumpe verschlossen.
Pobelauf, Pumpe bei Überrollbügel 210 bar stellt sich locker auf, Dach öffnen mit mechanischer Nötbetätigung
des vorderen Dach-Zylinders mit Innensechskant (Imbus), blob alles geht locker schnell und gut, Dach wieder
zu Heckdeckel schnell und einwandfrei zu, Dach-Zylinder vorne wieder mechanisch verriegelt.
MEIN !!! Fazit: last euch nicht auf eine Reparatur der Zylinder ein!! Es wird mehr kaputt gemacht als repariert,
tauscht den Zylinder aus (muss ich auch noch machen) ich hab mich teuer in die Irre führen lassen!