Freiwilliges Motorenupdate zum EA288

VW Sharan 2 (7N)

Wie der Titel unschwer vermittelt, wurde uns von der VW Werkstatt ein Motorenupdate zum EA288 angeboten. Unser Sharan ist von 2016. Da ich aus dem Freundes- und Bekanntenkreis nur negative Erfahrungen vom Motorenupdate beim EA189 Motor berichtet bekam (z.B. Nox Sensor defekt, SCR Kat defekt etc.), bin ich bei dem angebotenen Motorenupdate sehr skeptisch und verweigerte das Update und unterschrieb dafür.

Bei meinen Nachfragen, was das für ein Update sein soll und was es bewirkt, konnte der Mitarbeiter mir keine Informationen nennen. Auf mein Nachfragen und den Hinweis, dass es doch ein ähnliches Update wie beim EA189 Motor sei, wurde nicht kommentiert. Auf meine Frage: „Können durch das Update Schäden entstehen und wer übernimmt im Schadensfall die Kosten?“, müsste man selbst dafür aufkommen.

Zuhause habe ich die KBA Datenbank abgefragt und bin die KBA Referenz-Nr. 006710 und 006876 gestoßen mit dem Hinweis bzw. Rückruf:
Fahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem.
Hersteller Rückrufcode: 23R7 (Fahrzeuge mit Baujahr zw. 2007 und 2017)

Aktuell ist auf dem Motorsteuergerät unseres Sharan's noch die Softwareversion 1624 installiert. Die neuste Softwareversion laut OBD11 wäre 4635.

Nun zu meinen Fragen, was alle Sharan/Alhambra Dieselfahrer oder andere VAG Fahrzeuge mit EA288 Motor betrifft:
Wurdet ihr von eurer VW Werkstatt bezgl. des Updates angesprochen?
Habt ihr das Update machen lassen oder wartet ihr bis die KBA euch anschreibt?
Welche Softwareversion hat euer Sharan installiert?
Wenn das Update gemacht wurde, was sind eure Erfahrungen (Defekte, höherer Verbrauch etc.)?

Habt ihr eventl. rechtliche Schritte eingeleitet, das Internet ist ja voll mit Anwaltskanzleien.? Wenn ja, was kann man von einem Rechtsstreit erwarten (Entschädigung auch für 2 Besitzer, Updateverbot….)? Hier würde mich mal ein Erfahrungsbericht interessieren. Wie hoch ist der Aufwand?

Eigentlich möchten wir nur den Sharan weiterfahren, ohne dass ein Update, ungeplante Werkstattaufenthalte und die damit verbunden Extrakosten vorprogrammiert sind.

Danke und schöne Restwoche

63 Antworten

Das KBA als Handlanger des VW Clans. Alte KFZ müssen mit staatlicher Hilfe und jahrelangen erfolglosen Klagen auf Gewährleistung in VW Auftrag vernichtet werden. Dann sollte man mit dem Chiptuning noch bis nach dieser Aktion warten.

Was soll denn das Getrolle? Lass uns hier halt sinnvoll diskutieren, aber nicht so nen Bullshit verzapfen.
Aluhut auf und Ruhe geben, sonst macht hier gleich ein Mod dicht.

Hallo, zusammen,
auch ich gehöre mit einem VW Tiguan mit EA288 - 184 PS zu den Aspiranten. Da eher Laie in der Problematik ist mir erst vor wenigen Tagen zufällig aufgefallen, dass die VW Werkstatt offensichtlich bei der Inspektion im April 2021 dieses freiwillige Update EA 288 heimlich eingespielt hat. Ich habe zufällig in der "Bordmappe" mit den Bedienungsanleitungen ein mehrseitiges Schriftstück mit "freiwilliges Update Motorsteuergerät EA288 / Genehmigung KBA" gefunden. Nach Einspielen dieses Updates ist ein grau Etikett an der B-Säule Fahrerseite unten anzubringen. - Ist mir bisher nicht aufgefallen. In Rechnungen etc. keinerlei Hinweise auf dieses Update. Mir ist später aufgefallen, dass der Motor häufiger in den Regenerationsmodus "gegangen" ist und der Spritverbrauch um ca, 03,-0,5 ltr. gestiegen ist. Dies habe ich in meiner "Naivität" auf durch Corona bedingt geändertes Fahrverhalten (viele kurze Strecken, wenig Autobahn usw.) zurück geführt. Im Februar 2022 kam es dann zu einer Störung im "Abgassystem". Austausch NoX-Sensor, Reinigung AdBlue-Einspritzdüse, Kat wurde gereinigt. Preis incl. Leihwagen € 1.300,--. KM-Stand aktuell 113.000.
Zwischenzeitlich habe ich die Werkstatt ausgetauscht, da Tüv und Wasserpumpe fällig waren und ich einiges an Geld sparen könnte.
Aktuell habe ich Kontakt mit dem VW Händler/Werkstatt aufgenommen zwecks Stellungnahme.
Mit dem Fahrzeug sind wir eigentlich auch nach fast 7 Jahren noch zufrieden und wollen diesen im fortgeschrittenem Alter auch noch etwas behalten.
Sobald ich weitere Infos habe, werde ich mich melden.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 30. Juni 2022 um 21:31:53 Uhr:


Was soll passieren ?

Die EA189 haben das Update doch auch gut verkraftet.

Wenn da was nach dem Update kaputt gegangen ist dann waren das die selben Teile die bei anderen auch schon ohne Update kaputt gegangen sind.

Dem muß ich leider wiedersprechen,
Ich habe auch den EA 189 140PS im Touran Bj 2011 gefahren. Direkt nach dem Update hatte ich eine geringere Motorleistung (mußte 200 U/min hochtouriger fahren damit der Motor ruckfrei lief), 1l mehrverbrauch und eine viel häufigere Regenaration ( mit Kontrollleuchte angezeigt), was den Dieselverbrauch noch steigerte.
Da ich "Tankbuch" führe und alle Tankrechnungen vorweisen konnte (erste aus Wolfsburg nach Abholung bei 20Km bis zur Abgabe 90.000Km) war der erhöte Verbrauch sehr genau nachweisbar.
Damit hatte VW nicht gerechnet.
VW mußte den Wagen zurückkaufen. Allerdings nur mit Hilfe eines Gerichtsurteils mit anschließendem Vergleich vor dem OGL.

Ich habe gestern auch mein Sharan BJ 2017 zur Inspektion abgegeben. Die wollen mir auch den Software Update drauf machen, was ich abgelehnt hatte. Die wollen wegen der Ablehnung von mir die Unterschrift von mir haben, und ich hatte das gemacht ich Blödmann 🙁.
Hat jemand Neuigkeit bzgl. dem Softwareupdate (KBA, Anwalt usw.)? Bei mir ist noch die Version 1628 drauf und so lange ich kein Schreiben von BKA bekomme, werde ich weiterhin verweigern.

Gibt es schon ein Plan wie man hier am besten vorgeht wenn man Schreiben von KBA bekommt?

Zitat:

@nthekim schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:45:20 Uhr:


Ich habe gestern auch mein Sharan BJ 2017 zur Inspektion abgegeben. Die wollen mir auch den Software Update drauf machen, was ich abgelehnt hatte. Die wollen wegen der Ablehnung von mir die Unterschrift von mir haben, und ich hatte das gemacht ich Blödmann 🙁.
Hat jemand Neuigkeit bzgl. dem Softwareupdate (KBA, Anwalt usw.)? Bei mir ist noch die Version 1628 drauf und so lange ich kein Schreiben von BKA bekomme, werde ich weiterhin verweigern.

Gibt es schon ein Plan wie man hier am besten vorgeht wenn man Schreiben von KBA bekommt?

Das Schriftstück zu unterschreiben war ein großer Fehler!
Käme mein Freundlicher bei mir so einer Forderung an, wäre ich sofort vom Hof gefahren.
Da du vermutlich keine Garantie mehr hast, suche dir eine freie Werkstatt deines Vertrauends.
Wenn es einen offiziellen Rückruf seitens des KBAs gibt, wirst du es machen lassen müssen.
Da du ja diesen "Wisch" beim Freundlichen unterschrieben hast, wird das KBA bei nichterfüllung des Rückrufs deinen Wagen schnell stilllegen.
Du hast ja mit deiner Unterschrift gezeigt, dass du nicht gewillt bist es machen zu lassen.

Zitat:

@nthekim schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:45:20 Uhr:


Ich habe gestern auch mein Sharan BJ 2017 zur Inspektion abgegeben. Die wollen mir auch den Software Update drauf machen, was ich abgelehnt hatte. Die wollen wegen der Ablehnung von mir die Unterschrift von mir haben, und ich hatte das gemacht ich Blödmann 🙁.
Hat jemand Neuigkeit bzgl. dem Softwareupdate (KBA, Anwalt usw.)? Bei mir ist noch die Version 1628 drauf und so lange ich kein Schreiben von BKA bekomme, werde ich weiterhin verweigern.

Gibt es schon ein Plan wie man hier am besten vorgeht wenn man Schreiben von KBA bekommt?

Vorsicht, dass der Freundliche es nicht heimlich ohne dein Wissen aufspielt.
Ist leider schon vorgekommen.
Sonst bleibt dir nur die Klage gegen dem Verkäufer und VW, leider.

Unterschieben habe ich den Wisch auch, da ich mir, dabei auch nichts böses dachte. Eine Kopie habe ich auch nicht bekommen und somit, wäre das nach meinem Verständnis auch nicht rechtsbindend. Für mich war das eher eine Unterschrift, als würde man auf das teure Auffüllen des Wischwassers verzichten.
Wenn die KBA aus dem freiwillig, ein verpflichtendes Update macht, gibt es noch Rechtsmittel.
Bei einem verpflichtenden Update, werden alle EA288 Besitzer angeschrieben (egal ob unterschrieben oder nicht oder Fremdwerkstatt Besucher etc.) und eine neue Klagewelle gegen VW wird losgetreten.
Für VW und für die deutsche Automobilindustrie der Todesstoß in der momentanen wirtschaftlichen Lage.

Zitat:

@blob787 schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:19:31 Uhr:



Für VW und für die deutsche Automobilindustrie der Todesstoß in der momentanen wirtschaftlichen Lage.

🙂😕
Hast du mal geschaut, wie die wirtschaftliche Lage von VW derzeit ist? Gewinne wie noch nie...

Meinst du das wird so bleiben???🙄
Gewinne sind schnell verflogen, wenn ein Sturm aufkommt.
Ein erneuter Skandal auch wenn er bereits schon bekannt ist, kann sich schnell Negativ auf die Bilanz auswirken.
Mal schauen, ob die Gewinne so bleiben, wenn die Preisentwicklung so weiter geht.

Die Preise dürfen sich durchaus ein wenig konsolidieren, wenn mal wieder etwas Angebot besteht. Vielleicht gibt's dann auch wieder bezahlbare Autos und nicht nur die margenträchtigen...

Glaube nicht, dass da was größeres kommt, scheint ja keinen Journalisten zu interessieren. Und wenn, ist unsere Schlüsselindustrie wieder systemrelevant ;-)
Aber wir schweifen ab...

So, nun geht es wohl in die nächste Stufe.
Gestern Post vom KBA bekommen.
Ich werde gebeten, mich an eine Vertragswerkstatt des Herstellers zu wenden zwecks Software-Update.
Aktion 23 DH.
Bin seit Jahren in einer freien Werkstatt, VW hatte also nicht die Möglichkeit, da was aufzuspielen.
110 KW, 2,0 TDI 4 Motion Handschalter von 10/2015.
Werde das erstmal ignorieren, mal sehen, wie es weiter geht. Bisher nur eine Bitte.
Sonst noch wer Post bekommen?

Zitat:

@DaMoasta schrieb am 30. April 2023 um 10:33:13 Uhr:


So, nun geht es wohl in die nächste Stufe.
Gestern Post vom KBA bekommen.
Ich werde gebeten, mich an eine Vertragswerkstatt des Herstellers zu wenden zwecks Software-Update.
Aktion 23 DH.
Bin seit Jahren in einer freien Werkstatt, VW hatte also nicht die Möglichkeit, da was aufzuspielen.
110 KW, 2,0 TDI 4 Motion Handschalter von 10/2015.
Werde das erstmal ignorieren, mal sehen, wie es weiter geht. Bisher nur eine Bitte.
Sonst noch wer Post bekommen?

Habe ich bis jetzt noch keinen Brief bekommen. Was steht da drinne? Steht was von Stilllegung wenn man das Update nicht macht?

Nope, bisher nichts von Druck oder Zwang.
Guckst du.

Anschreiben KBA
Brief VW Seite 1
Brief VW Seite 2

keine Ahnung was wir machen sollen. Ich würde erstmal ignorieren. Steht zumindest nix von Stilllegung oder ähnliches. Ich denke dass wir alle demnächst ein Schreiben von BKA bekommen werden. Im anderen Threads stehen auch nichts sinnvolles zu der Problematik.

Deine Antwort