C 220CDI BJ 2010 Scheibenwischer geht nicht mehr

Mercedes

Hallo Jungs

Hab hier ne C Klasse von 2010 bei dem die Wischer nicht mehr gehen.
Der wagen war halbes Jahr abgemeldet, er wurde aber immer mal gestartet damit die Batterie nicht hops geht.
Heute wurde der Wagen wieder Betrieb genommen, seit dem kommen folgende Fehler
Regen Licht Sensor keine Verbindung zu SD
Scheibenwischermotor keine verbindung zu SD (gibt s dafür nen eigenen Steuergerät? oder ist damit der Motor gemeint?)
Das komische ist auch noch, Blinkerschalter betätigen für Wischwasser geht nur sporadisch, über SD geht das Wischwasser normal ansteuern.
Scheibenwischer steht still, Lichtsensor ohne funktion, dafür startet der Wagen gleich mit dauerlicht.

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das gleich 3 fehler heute aufeinmal entstanden sind.
Der Fehlerspeicher für Wischer zeigt den km Stand wo der defekt passierte, also heute vor 5 km.

Sicherung Nr10 geprüft, ok, kontakte geprüft ok.
Relais für Wischermotor funktioniert, und auch mal quergetauscht, fehler weiter hin da.

Habt ihr da tipps voran es liegen könnte.

Wenn der Regen/Licht Sensor ausfällt ok, aber dafür müsste ja das mauelle einschalten trotzdem funktionieren.
Wischwasser geht über SD aber nur sporadisch über hebel?? ok vl hat sich dieser doch verabschiedet.
Aber, sobald Wasser auf die Windschutzscheibe gesprüht wird, müsste sich ja der Wischer bewegen und einmal drüber wischen, das geht auch nicht, auch nicht bei geschlossenen Türen und Motorhaube.

Relais und Sicherungshalter im Motorraum hab ich auch ausgebaut, da ist aber auch nichts auffälliges

37 Antworten

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. April 2023 um 13:54:52 Uhr:


LIN leitung zwischen Regensensor und SAM ist nicht in ordnung als Fehler

Da wurde der Prüfablauf angewählt.

Was hat der den ergeben?

Der LIN 2 Bus ist für die beiden Sensoren im SAM Vorne in dem Stecker 13D in der Kammer 6 und für den Wischer in dem Stecker 1M in der Kammer 3 verdrahtet.
Im SAM Vorne sind diese beiden Kontakte parallel verdrahtet. Also wenn irgendwo innerhalb oder außerhalb der Wischer, die Sensoren oder eine Ader defekt ist, funktioniert da auf dem LIN Bus nichts mehr.
Also alles einzeln wie in der Anweisung durchmessen.
Eventuell dann abstecken um die Fehlerquelle zu finden.

Unten das Stück Schaltplan was dir vielleicht weiter hilft.

SAM Vorne LIN 2 BUS

Also Spannungsversorgung zum Regensensor ist ok es liegen 12 v an.
Jetzt muss ich das mit Line prüfen, baue grad das SAM aus
Sind sie stecker so beschriftet oder wo sehe ich welcher stecker nr16 ist?

Hab jetzt line zum Wischer geprüft ist ok hat durchgang
Line ausgänge am Sam ebenfalls ok
Jetzt muss ich noch von stecker 13 D und an Dachbedieneinheit prüfen, der fehler kann ja jetzt nur noch hier dazwischen liegen oder ?

Line zum Regenlicht Sensor Ok zu Dachbedieneinheit ok, zum W-Motor ok
Weis jetzt nicht mehr weiter

Ähnliche Themen

Normal müsste doch der Wischermotor laufen wenn ich direkt strom drauf gebe oder ?

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. April 2023 um 17:59:43 Uhr:


Normal müsste doch der Wischermotor laufen wenn ich direkt strom drauf gebe oder ?

NEIN

Solange das Signal über den LIN 2 Bus nicht am Wischermotor ankommt wird der Start verhindert.
Es bringt auch nichts wenn du auf den LIN 2 Bus einfach Spannung gibst. Damit zerstörst du wahrscheinlich nur noch mehr.

Nimm dir einen erfahrenen KFZ Elektriker dazu.
Du misst sicher nur den Durchgang der Adern. Da kann auch ein Querschluß / Kurzschluss vorhanden sein.
Gehe doch Schritt für Schritt nach der SD Anweisung vor.

Ich vermute das der LIN Bus des Wischermotores oder der Sensoren selber einen Defekt hat. Also die Elektronic davon defekt ist.
Der Fehler kann natürlich auch im SAM Vorne liegen.

Deshalb hole dir Hilfe oder fange an die Sensoren und danach den Wischer provisorisch mit Gebrauchteilen zu überprüfen. Ich würde wenn ich keine Ahnung hätte, mit den Sensoren anfangen.
Vor dem ab und anstecken aber immer alles Spannungslos machen.

Regensensor haben wir auf verdacht erneuert, brachte nichts
Aber mal ne frage könnte der Fehler nicht doch am Wischerhebel liegen, da dieser ja auch nur sporadisch wasser spritzt

Jetzt bin ich im FSW und da ist noch ein komischer fehler mit Kontaktschalter links geöffnet.
Da hab ich gestern schon gesucht der hat kein schalter bzw sind da kein kabel stecker oder sonstiges

Stufe des wischerhebels wird auch nicht angezeigt obwohl ich alle 4 stufen durchgeschaltet habe

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. April 2023 um 18:34:10 Uhr:


Regensensor haben wir auf verdacht erneuert, brachte nichts
Aber mal ne frage könnte der Fehler nicht doch am Wischerhebel liegen, da dieser ja auch nur sporadisch wasser spritzt

Du hast SD und stellst solche Fragen.
Ich kenne SD auch nur von meinen Bastelarbeiten an meinen Fahrzeugen.
Die meisten Schalter usw. kann man mit SD überprüfen.

Ich weiß noch nicht worüber das Mantelrohrmodul mit dem SAM Vorne die Verbindung aufbaut.

Warum hast du dann aber auch keinen weiteren Fehler von dem Mantelrohrmodul in den Fehlerspeichern?

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. April 2023 um 18:37:11 Uhr:


Stufe des wischerhebels wird auch nicht angezeigt obwohl ich alle 4 stufen durchgeschaltet habe

Er zeigt dir also die Stufe 15 nicht an?

Ziehe doch einfach einmal den Stecker vom Wischermotor ab und verschließe das Fahrzeug für 3 Minuten. Danach lässt du noch einmal einen neuen Kurztest durchlaufen. Aber die SD Verbindung vorher trennen.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. April 2023 um 18:35:42 Uhr:


Jetzt bin ich im FSW und da ist noch ein komischer fehler mit Kontaktschalter links geöffnet.
Da hab ich gestern schon gesucht der hat kein schalter bzw sind da kein kabel stecker oder sonstiges

Deine Motorhaube hat wahrscheinlich diese Kontaktschalter an den beiden Verriegelungen überhaupt nicht.
Die hat unser S204 VorMopf übrigens auch nicht verbaut.

Da wird über die Software ein Schaltersignal dauerhaft auf 1 gesetzt und der andere wird intern überhaupt nicht weiter abgefragt. Das weiß ich sicher, da ich mich darüber in Vediamo auch schon gewundert habe.

Habe gerade nur schnell den Plan des Steuergerätes von dem Mantelrohrmodul überflogen.
Da gibt es nur einen CAN E Bus also Fahrwerk.
Wenn da etwas defekt wäre, müsste das auch in diversen Steuergeräten als Fehler abgespeichert sein.

Morgen fahren wir damit zu einer Werkstatt, weil ich echt nicht mehr weiter weis.
Noch weitere teile auf verdacht tauschen ist nicht mein ding.
Der scheibenwischer hat wohl die ganze zeit mit Zündung dauerstrom und wird mit Lin angesteuert.
Anders kann ich mit das grad nicht vorstellen, anhand von dem was ich geprüft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen