Stellmotor Umluftklappe V113
Hallo zusammen! Ich habe dazu leider nichts gefunden und wollte um Hilfe bitten vielleicht hat jemand das gleiche erlebt.
Undzwar sagte mein fehlerspeicher bis heute ,Stellmotor für Umluftklappe V113 defekt‘
Habe also alles aussernander gebaut, und einen Ersatz Stellmotor eingebaut (davor allerdings mit der Hand gedreht das sich die Klappen bewegen was sie auch tun, aber TROTZDEM kommt keine Luft im Innenraum an)
Also habe ich erneut den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und jetzt erscheint folgendes (bitte die Bilder dazu anschauen, ausgelesen mit VCDS) Weiß ehrlich gesagt nicht was ich noch machen kann, Grundeinstellung ist nicht möglich nach ca 60 Sekunden erscheint ,Error‘
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Audi A8 d3
3.0 TDI
342.000km
90 Antworten
Also Grenzwert unterschritten sieht nach zu wenig Druck im Klimasystem aus ..leer oder und iwo undicht ...
Gebrauchten Stellmotor eingebaut ??
Im Klimaanlagensteuergerät eine Grundeinstellung durch führen.
Adresswort 08 Grundeinstellung 1 durchführen.
Es werden dann alle Stellmotore von Anschlag zu Anschlag gefahren.
An den Zahlenblöcken die sich verändern kann man sehen das sich die einzelnen Stellmotore bewegen.
Nach erfolgreicher Grundeinstellung muß für jeden Stellmotor eine 0 dort stehen.
Anschließend den Fehlerspeicher abfragen und löschen.
Der Fehler mit dem Hochdruckgeber hat mit dem jetzigen prob. nichts zu tun.(vermutlich ist kein Kältemittel in der Anlage)
Erstmal vielen Dank!
Also dazu muss ich erstmal sagen das ich den Wagen wieder aufbauen tue, vom abs stg bis elektronische Fehler bis hin zum luftfahrwerk alles bis jetzt erfolgreich erledigt.
Vor einer Woche beim Keilriemen & Zahnriemen Wechsel habe ich bemerkt dass mein Klimakompressor (Magnet Kupplung) zerfetzt ist.
Nur war ich mir zu 100% sicher das mein kompressor nichts mit dem Stellmotor zutun hat.
Die Grundeinstellung habe ich gestern im (Heizungs stg)durchgeführt, also gibt es ein anderes STG für die Klima?
Ich werde das direkt ausprobieren, und werde berichten.
Vielen dank erstmal und bis gleich
Lg Bernhard
Zitat:
@Audijunki schrieb am 22. Februar 2023 um 01:26:16 Uhr:
Also Grenzwert unterschritten sieht nach zu wenig Druck im Klimasystem aus ..leer oder und iwo undicht ...
Gebrauchten Stellmotor eingebaut ??
Hallo.
Danke erstmal!
Ja ein gebrauchten
Audi möchte knapp 300 euronen für einen neuen haben, deshalb ein Gebrauchten.
Lg Bernhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Grundeinstellung habe ich gestern im (Heizungs stg)durchgeführt, also gibt es ein anderes STG für die Klima?
Nein Steuergerät für Klima und Heizungselektronik Adresswort 08.
Wenn es nicht funktioniert solltest du den Handschuhkasten ausbauen und die Umluftklappe betätigen und schauen was die Umluftklappe macht.
Der Eintrag keine oder falsche Grundeinstellung muß man nach einer Grundeinstellung löschen können.
Wenn nicht wurde die Grundeinstellung nicht richtig durchgeführt oder abgerochen weil ein Stellmotor nicht richtig funktioniert.
Fehlerspeicher löschen eine Grundeinstellung durchführen und den Fehlerspeicher erneut abfragen.
Wenn keine Frischluft von aussen rein kommt liegt das aber nicht an der Umluftklappe.
Schau dir mal im Wasserkasten die Staudruckklappen an ob die geöffnet sind.
Den Pollenfilter ausbauen dann siehst du die Klappen die müssen bei eingeschalteter Klimaanlage offen stehen.
Eventuell ist auch nur der Pollenfilter verdreckt das der zu sitzt und nichts mehr durch lässt.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 11:17:30 Uhr:
Zitat:
Die Grundeinstellung habe ich gestern im (Heizungs stg)durchgeführt, also gibt es ein anderes STG für die Klima?
Nein Steuergerät für Klima und Heizungselektronik Adresswort 08.
Wenn es nicht funktioniert solltest du den Handschuhkasten ausbauen und die Umluftklappe betätigen und schauen was die Umluftklappe macht.
Der Eintrag keine oder falsche Grundeinstellung muß man nach einer Grundeinstellung löschen können.
Wenn nicht wurde die Grundeinstellung nicht richtig durchgeführt oder abgerochen weil ein Stellmotor nicht richtig funktioniert.
Fehlerspeicher löschen eine Grundeinstellung durchführen und den Fehlerspeicher erneut abfragen.
Hey.
Ich habe es nochmal ausprobiert undzwar war im fehlerspeicher (V113 Stellmotor mechanischer Fehler, siehe Bild)
Und halt die Grundeinstellung nicht durchgeführt, Fehler gelöscht allerdings löscht sich der Fehler mit der Grundeinstellung nicht, nochmal versucht anzulernen (siehe Bild) nicht möglich..
Die Klappen sind vorne offen, und der Filter ist auch neu..
Sitzen beim D3 auch am Handschuhfach andere Motoren oder Klappen?
Lg Bernhard
Ich habe mir das gerade mal genau angeschaut.
Der Stellmotor für Umluftklappe V113 sitzt im Wasserkasten nicht hinter dem Handschuhkasten.
Zitat:
Bauen Sie die Wasserkastenabdeckung links und rechts aus.
Bauen Sie den Staub- und Pollenfilter aus.
Bauen Sie die Domstrebe mit der Verstärkung zur Windlaufblende aus.
Bauen Sie Scheibenwischer und Windlaufblende aus
Es gibt zwei verschiede Stellmotore einen mit 2 Schraubpunkten oder mit vier.
Bei Dieselmotore ab Modeljahr 2006 ist zusätzlich eine Strebe eingebaut die sich nicht ausbauen lässt.
Da kommt man noch schlechter an den Schrauben vom Stellmotor.
Da braucht man einen Ringmaulschlüssel grösse 5.5
Bei mir musste vorne auch alles ab, Motor für Scheibenwischer Motor die streben die Abdeckung vorne an den Scheibenwischern sieht man eventuell auch auf den Bildern.
Den Motor sieht man auch sehr gut seitlich, ich kann nur sagen eine scheiss Arbeit…
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 12:22:16 Uhr:
Ich habe mir das gerade mal genau angeschaut.
Der Stellmotor für Umluftklappe V113 sitzt im Wasserkasten nicht hinter dem Handschuhkasten.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 12:22:16 Uhr:
Zitat:
Bauen Sie die Wasserkastenabdeckung links und rechts aus.
Bauen Sie den Staub- und Pollenfilter aus.
Bauen Sie die Domstrebe mit der Verstärkung zur Windlaufblende aus.
Bauen Sie Scheibenwischer und Windlaufblende ausEs gibt zwei verschiede Stellmotore einen mit 2 Schraubpunkten oder mit vier.
Bei Dieselmotore ab Modeljahr 2006 ist zusätzlich eine Strebe eingebaut die sich nicht ausbauen lässt.
Da kommt man noch schlechter an den Schrauben vom Stellmotor.
Da braucht man einen Ringmaulschlüssel grösse 5.5
Alles schön & gut, ich muss aber sagen der „neue“ Motor den ich gebraucht gekauft habe, den habe ich direkt am Kabel angeschlossen und der „vibriert“ nur.. ob das normal ist weis ich nicht, aber wenn man ihn in der Hand hält dreht sich dahinter nix.. deshalb habe ich selbst mit der Hand dran gedreht das die Klappen öffnen, und trotzdem kommt keine Luft im Innenraum an.
Das ist halt das was mich irritiert, weil es kann auch gut sein das der gebrauchte auch defekt ist.. der alte gibt kein mucks von sich anbei ein Foto wie mein Stellmotor aussieht von hinten.
Ich habe schon einige male den Verdampfer beim 4E erneuern müssen da muß von Oben alles ab.
Die Schrauben vom Gehäuse lassen sich zum teil schlecht raus drehen weil die fest gammeln.
Dein neu gebrauchter Motor ist defekt.
Kannst versuchen ihn zu öffnen und reinigen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 12:33:50 Uhr:
Ich habe schon einige male den Verdampfer beim 4E erneuern müssen da muß von Oben alles ab.
Die Schrauben vom Gehäuse lassen sich zum teil schlecht raus drehen weil die fest gammeln.
Hey, was ist mit „Verdampfer“ gemeint?
Ist er auch dafür zuständig dass Luft im Innenraum kommt?
Lg
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. Februar 2023 um 12:35:27 Uhr:
Dein neu gebrauchter Motor ist defekt.
Kannst versuchen ihn zu öffnen und reinigen.
Okay ich werd das dann versuchen heute, ich hoffe mal es liegt wirklich nur daran, ich werde berichten.
Lg bernhard