W204 Vormopf Getriebe Problem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meinem W204 C200 Bluefficiency.
Es hatte ein Problem dass zwischen Motor und Getriebe viel Motoröl getropft hat und auf diese Grund wurde der Simmerring gewechselt.
Motor und Getriebe und alle andere Teilen wurde wieder im Auto eingebaut, aber jetzt das Auto reagiert überhaupt nicht beim Getriebeschaltung. Praktisch, das Auto fährt nicht beim R und D Automatik wechsel.
Der Motor schaltet ohne Problem an und funktioniert ganz gut für seiner Km-Stand.
Ich habe eine Diagnose mit Xentry gemacht und im Getriebe Steuergerät findet kein Fehler an.
Wenn man Gangwahlhebel schaltet, im Tacho ist gut gezeigt welche Schaltung Aktuell ist. Trotzdem Auto fährt nocht mehr an.

Ich wollte Euch fragen ob Jemand von Euch eine Idee oder Empfehlung über diese Problem hat?

Ich bitte Euch um helfen.

Vielen Dank.
Gruß

35 Antworten

Ich habe schon Schaltgestänge überprüft und wenn man die Gänge durch Wahlhebel ändert, bewegt gleich auch Schaltgestange. Und die Clipse ist da!
Ist es möglich dass ich nicht richtig der Schaltgestänge installiert habe?
Wenn man P auswält, die Stange geht nach hinten ( Richtung Kardanwelle ). Wenn man D auswählt dann die Stange geht nach vorne ( Richtung Motor ).
Ist das richtig?
Was ich heute mit Xentry festgestellt habe ist dass wenn man N schaltet in Xentry zeigt dass aktuelle Gear R ist, und wenn man R schaltet in Xentry zeigt N Gear.
P und D bleiben ungeändert, wenn man denen schaltet dann Xentry zeigt auch richtig.
Trotzdem alles am Auto nichs passiert, bewegt nicht obwohl was für ein Gear man auswählt.
Ich weiß nicht wo der Problem ist???

Zitat:

@Underground1 schrieb am 19. Februar 2023 um 13:58:50 Uhr:


Hi, bestimmt ist das Schaltgestänge lose bzw. Nicht eingehängt.
Die Gänge werden zwar im Tacho angezeigt, aber mechanisch passiert nichts am Getriebe.
Also kurz nachschauen und einclipsen/einhängen.

Eigentlich Filter, Dichtung und Schrauben sidn schon gewechselt. Nur der Stecker wurde nicht gewechselt da ganz trocken war und Getriebe früher hatte kein einzelne Problem gehabt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. Februar 2023 um 13:02:07 Uhr:



Zitat:

@Beleo11 schrieb am 18. Februar 2023 um 23:42:22 Uhr:


Ja, der Getriebeöl ist schon frisch gewechselt.
Motoröl auch.

Wenn man bei der 5G das AG-Öl wechselt, erneuert man immer den (mehrfach geänderten) Stecker, Filter und Dichtung.

@ mc280

Sorry, ich hatte deine 7G überlesen...und bei meiner Antwort nur oben beim TE die 5G im Kopf

Wenn vor Ort festgestellt wird, das der Stecker undicht ist, dann ist das ja Fakt (hattest du nicht beschrieben/oder ich überlesen, kränke etwas)...alles etwas aufwändiger bei der 7g im vergleich zur 5g

@ TE Beleo11

Da ist der Fehler...der Stecker (Führungsbuchse) muss bei der 5g immer gewechselt werden...würde da nicht mehr all zu lange warten, weil durch die Kapillarwirkung das AG-Steuergerät und der Kabelbaum langsam aber sicher mit Öl vollläuft...ähnliche Thematik wie bei den undichten Magneten/Ölstoppkabel.

Die Führungsbuchse wurde von MB mehrfach geändert...erkennbar an den unterschiedlich farbigen Gummidichtungen...das Problem wurde aber leider nie final gelöst.

@jw61, so ganz vertraue ich denen nicht, vielleicht ist nicht der Stecker.

Ein anderer der 20 Jahre bei Mercedes gearbeitet hat und nun eine eigene Werkstatt hat, sagt: ja, Stecker ist feucht, aber soviel könne nicht nur vom Stecker kommen. Ich soll aktuell beobachten, es würde keine fließende bzw tropfende Flüssigkeit sein.

Daher habe ich bis jetzt gewartet, aber bedenken habe ich schon, nicht das deswegen dem Getriebe etwas passiert.

Laut einem Youtube würden 0.5-1 Liter weniger schon schaden anrichten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MC280 schrieb am 19. Februar 2023 um 13:53:06 Uhr:



Dann war ich bei einer freien Mercedes Werkstatt die meinten beobachten und haben sauber gemacht, aber das ist nun der aktuelle Zustand.

Ich weiß ja nicht was ihr da unten so alles getrieben habt, aber wenn ich Fotos mache und diskutiere was es sein kann nehme ich mal nebenbei einen Schlüssel und ziehe die Schrauben nach, neble das dann sauber und schaue 3 Tage später nach.

Vielleicht haben Sie das getan und die Sache ist erledigt. Ich kann mir nicht vorstellen dass die da nicht nachgezogen haben. Also fragen. Falls ja, gut, falls nein, nie mehr hingehen.

Zitat:

@Beleo11 schrieb am 19. Februar 2023 um 15:19:40 Uhr:


Ich habe schon Schaltgestänge überprüft und wenn man die Gänge durch Wahlhebel ändert, bewegt gleich auch Schaltgestange. Und die Clipse ist da!
Ist es möglich dass ich nicht richtig der Schaltgestänge installiert habe?

Nix für ungut, man kann fast nicht rauslesen was du da getrieben hast, aber wenn du nach dem Einbau ein Problem hast bleibt ja wirklich nur das Gestänge und nix an der Steuerung etc..

Was man da falsch machen kann wäre die Frage, aber da behaupte ich mal ganz frech das du den Wahlhebel-Schieber auf dem Bild nicht auf dem Schirm hattest und
- er nun verstellt ist oder
- nicht richtig sitzt oder
- du wie alles draußen war du am Wahlhebel rumgespielt hast.

Also Wanne runter und richten. Gute Fahrt.

P.s.: Sollte ich keine Ahnung haben und am Schluss rauskommen dass das Gestänge außen ein Schuss hat oder morgen wie durch Geisterhand alles wieder funktioniert: Hellsehen kann ich leider auch nicht.

Wahlschieber im Getriebe

Zitat:

@MxD schrieb am 19. Februar 2023 um 18:51:17 Uhr:



Zitat:

@MC280 schrieb am 19. Februar 2023 um 13:53:06 Uhr:



Dann war ich bei einer freien Mercedes Werkstatt die meinten beobachten und haben sauber gemacht, aber das ist nun der aktuelle Zustand.

Ich weiß ja nicht was ihr da unten so alles getrieben habt, aber wenn ich Fotos mache und diskutiere was es sein kann nehme ich mal nebenbei einen Schlüssel und ziehe die Schrauben nach, neble das dann sauber und schaue 3 Tage später nach.

Vielleicht haben Sie das getan und die Sache ist erledigt. Ich kann mir nicht vorstellen dass die da nicht nachgezogen haben. Also fragen. Falls ja, gut, falls nein, nie mehr hingehen.

In meinem Beisein wurden keine Schrauben nachgezogen, das werde ich morgen machen lassen. Bei Hakan Sönmez wurde nur der Stecker mit gezeigt, thats it.

Die andere freie Mercedes Werkstatt hat mit Bremsenreiniger gereinigt Und das wars.

Ein anderer meinte muss man nicht weiter beachten ist quasi nur ein schwitzen.

Leider bin ich gut gläubig gewesen und nicht auf die Idee gekommen die Schrauben nachziehen zu lassen.

Im Mai sind 3 Jahre her mit der Getriebespülung und knapp 25 tkm aktuell her. Wenn ich eine neue Dichtung und knapp 4-5 Liter einfüllen muss, was könnte das kosten?

Also Schrauben nachziehen lassen, wieviel nM? Und wenn es drei Tage später genauso aussieht, dann Dichtung wechseln lassen und knapp 4-5 Liter auffüllen lassen? Und wenn danach wieder gleich aussieht, der Stecker?

Wenn der Stecker feucht ist kann es wirklich so aussehen wie jetzt?

Laut einer SLK Mercedes Werkstatt kostet eine Spülung 350€

Das wenige was da schwitzt (ja) kannst du vergessen. Dichtungswechsel ja dann logiescherweise mit Ölwechsel - klar. Aber erst nachziehen.

Nm weiß ich nicht aus dem Kopf, aber das ist so bei 8 bis 10 an den Wannen. Ist aber auch egal weil das eh nur Werte für Theoretiker sind um Schlimmeres zu verhindern. Kann man eher als Absicherung gegen Personen- und Sachschäden verstehen.

Also: Miniknarre und mit Gefühl mal etwas drehen das sich die Schrauben erst Mal etwas in Bewegung setzen. Vorher alles gut reinigen mit Bremsenreiniger. Ob die Dichtung nun verdreckt ist und nicht mehr dichtet wird man sehen.

Man kann aber auch mal konzentriert hinschauen wo das Öl herkommt. Über der Dichtung sollte nichts sein und wenn der Stecker sifft sieht man auch wenn es daher kommt.

Und: Das kommt schon mal vor das bei den Paranoia-Nm-Werten a la 0,xx ein wenig die Spannung fehlt an der Dichtung und es dann schwitzt. Ist das hier der Fall kann man das nicht übel nehmen - das passiert auch anderen. Da ist wieder mal die Erfahrung eine Schraube an einer Gummidichtung anzuziehen gefragt (oder halt der "Mut" den Katalogwert etwas zu überschreiten).

@MxD, danke dir vielmals.

Dann werde ich das morgen machen lassen oder selbst in der Hobbywerkstatt, penibel reinigen. Ich denke das ein Getriebeölwechsel weniger kosten wird als die Spülung mit 350€

Die Getriebeölwanne steht schon bereit, die aktuelle ist ja richtig verrostet. Falls es nicht hilft mit dem nachziehen, kann man erkennen ob die Dichtung nicht richtig drauf ist?

Die eine Seite Beifahrerseite also wo der Stecker ist und die Richtung Heckseite ist undicht aber die Fahrseite wo die Getriebeölablassschraube ist trocken

Anzugdrehmoment ist 4NM+180°

Wenn du das reinigst kannst du das auch gleich selbst nachziehen. Echt. Ist eine simple Schraube. 4Nm plus 180 Grad... Das meinte ich :-). Zieh sie einfach nach.

Meine Wanne rostet auch ein wenig, aber solange diese Fichtfläche ok ist...

Wenn die Dichtung nicht richtig sässe sieht das anders aus. Ansonsten schauen ob alles parallel ist rundum.

Ich meinte schauen ob tatsächlich das Öl vom Stecker runter (!) kommt.

Sind die Schrauben absolut fest halt Obacht, dann sind die festgerostet. Aber nach 3 Jahren?

Die unten aufgeführten Bilder, sind aus 12/21 wo mir das erste mal aufgefallen ist, also 6 Monate nach der Getriebeölspülung.

Screenshot-20230219-205506-chrome
Screenshot-20230219-205456-chrome
Screenshot-20230219-205449-chrome
+5

Stecker wäre auch denkbar. Dann muss er auch verölt sein.

Zitat:

@MxD schrieb am 19. Februar 2023 um 21:18:04 Uhr:


Stecker wäre auch denkbar. Dann muss er auch verölt sein.

12/21 sagte Hakan Sönmez in Oberhausen, man müsse diese Arbeit spätestens in 2-3 Monaten machen lassen, als ich gefragt habe wie dringlich das ist und ob und wann etwas daraus resultieren kann.

Wenn es vom Stecker kommt und nichts anderes passiert, dann wären diese 1.200-1.400€ unnötig für solch ein altes Auto, aber wenn deswegen mein Getriebe komplett kaputt geht, dann muss es gemacht werden, Getriebe kostet sicherlich 4000-6000 Euro

Aus diesem Grund weiß ich nicht zurecht was ich machen soll, will nichts kaputt reparieren lassen

Erst die Wanne, dann weitersehen.

Ich erinnere mich an ein Spülevent...wo ein User Ölaustritt hatte...da saß die Dichtung nicht korrekt.

350€ für ne 7G Spülung wäre ein extrem guter Kurs...welche Werkstatt ist das...die in Elsdorf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen