Ölverbrauch Problem, ab wann gelöst?
Hi,
Ich schaue schon seit längerer Zeit nach einem A5.
Soll ein Benziner sein, von daher bin ich natürlich auf den 2.0 tfsi gestoßen.
Nachdem ich von den enormen Problemen mit dem Ölverbrauch geleden hatte, hatte sich das Thema Audi natürlich erstmal erledigt.
Habe nun gelesen, dass das Problem ab einem bestimmten Zeitpunkt behoben wurde, kann nur nichts genaues dazu finden?!
Weiß jmd ab wann genau das Problem beseitigt wurde?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es gibt eine Online-Umfrage der Autobild. Da wurde gefragt, wer einen 2 Liter TFSI der "anfälligen" Baureihe fährt und einen Ölverbrauch von mehr als 0,5 Liter auf 1000km hat.
Jaaaa, ich weiß, das ist keine wissenschaftliche Studie, sondern eine normale Online-Umfrage. Jedoch hatten ca. 2/3 der TFSI-Fahrer einen zu hohen Ölverbrauch. Das ist für mich kein geringer Anteil 😉
75 Antworten
Wie erkenne ich ob es in meinem Motor bereits das Problem von Werk aus gelöst wurde ?
Der Wagen ist ein RE Import hat 40tkm runter , bislang noch keinen Ölverbrauch festgestellt .
Audi A4 B8 bj2014 modeljahr 2015 224 ps quattro
Motor Code cpmb
Kann man es iwie optisch erkennen ? Vllt sind an dem bearbeiteten Motor Irgend welche andere Teile bzw etwas anders verbaut als in dem Motor gen2 vor der Bearbeitung der Kolben und Ölabstreifringe
Vielen Dank im Voraus Community🙂
Die ersten Faceliftmotoren hatten noch das Problem. Mit Einführung der 224PS ist alles im grünen Bereich.
Ach ehrlich? Das wäre ja doof. Habe ein FL mit 211 ps
Laut Forum hieß es: FL ist unbedenklich
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 25. Juni 2020 um 16:29:49 Uhr:
Die ersten Faceliftmotoren hatten noch das Problem. Mit Einführung der 224PS ist alles im grünen Bereich.
Bist du dir sicher ? Mich wundert überhaupt dass ich noch gen2 habe
Fahrzeug ist aus dem Jahr 2014 und der gen3 wurde ja schon im Jahr 2012 eingeführt oder hat es was damit zutun das der für den Amerikanischen Markt gebaut wurde?
Ähnliche Themen
Es gibt mehrere Schritte der veränderten Kolbenringe.
Irgendwo im Ölthread gibt es genaue Angaben dazu.
Wobei ich mir sicher bin: die ersten FL können betroffen sein, die 225PS nicht.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 25. Juni 2020 um 16:29:49 Uhr:
Die ersten Faceliftmotoren hatten noch das Problem.
Nicht zwingend.
<- 12/2011 Facelift mit 0.5L Ölverbrauch auf 10.000 km
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 25. Juni 2020 um 18:33:38 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 25. Juni 2020 um 16:29:49 Uhr:
Die ersten Faceliftmotoren hatten noch das Problem.Nicht zwingend.
<- 12/2011 Facelift mit 0.5L Ölverbrauch auf 10.000 km
Was sagt uns das? Wir haben einen Weiteren der keine Probleme hat, also "x + 1".
Es gibt unzählige Besitzer die mit den betroffenen Motoren keine Probleme haben.
Die Chance eine davon gebraucht zu kaufen, ist überschaubar.........
Jo
Zitat:
@Nishtjak schrieb am 25. Juni 2020 um 16:43:21 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 25. Juni 2020 um 16:29:49 Uhr:
Die ersten Faceliftmotoren hatten noch das Problem. Mit Einführung der 224PS ist alles im grünen Bereich.Bist du dir sicher ? Mich wundert überhaupt dass ich noch gen2 habe
Fahrzeug ist aus dem Jahr 2014 und der gen3 wurde ja schon im Jahr 2012 eingeführt oder hat es was damit zutun das der für den Amerikanischen Markt gebaut wurde?
Amerikanische Version ist im B8 auf dem "alten" Motor geblieben., So wie es ausschaut ist die Verbesserung bzgl Ölverbrauch auch noch in den Vorgänger Motor eingeflossen
Hallo zusammen
Trage mich mit dem Gedanken, einen A5 Cabrio, Bj. 2013 mit 76tKm von privat zu kaufen. Auto ist EZ. 09 2013. Code im Motorraum ist CDNC5479 und unten dran steht dann 022013. Daher gehe ich davon aus, dass der Motor vom Februar 2013 ist. Kann man davon ausgehen, dass das leidige Thema mit dem erhöhten Ölverbrauch bei diesem Fahrzeug erledigt ist? Das Auto wurde die ersten Jahre bei Audi und dann in der freien Werkstatt checkheft gepflegt. Der Verkäufer musste nach eigenen Angaben nie Öl nachfüllen. Sein Benzinverbrauch liegt zwischen 10-11 L pro 100 Km, was nicht für eine ruhige Fahrweise spricht. An den Auspuffrohren sind keine Blenden verbaut, was ich so auch nicht kenne.
Wer kann mir da weiter helfen? Es gibt zu diesem Motor ja unterschiedliche Meinungen.
Danke und Gruß
Kannst du bitte mal Fotos vom Auto posten? Die Blenden kann man nachkaufen und drauf stecken, habe ich auch so gemacht. Zum Thema Verbrauch: meine Frau fährt das Auto nur innerorts und seltener Landstraße, der Durchschnittsverbrauch liegt auch bei circa 11 l.
Betroffen waren EA888 Gen.II 2008-2011, ob es den EA888 Gen. I 2007-2008 auch Betraf weiß ich nicht.
EA888 Gen. III war ende 2011 der 1.8TFSI CJEB
Der 2.0TFSI war erst 04/2013 Gen. III, 224Ps anstatt 211 und EU6 anstatt EU5
Was nicht heißt das der Gen. II ab ende 2011 bzw. 2012-2013 noch ein Ölsäufer ist,...
Die Ringe wurden 2011 Geändert, 2012 gab es wohl nochmal eine Modifikation, der "Optimale" Abstreifring kam erst 2015,..fraglich ob noch im A5 B8 oder nur in den neueren Motoren bzw. beim neuen Modell dem A4 B9 und Später beim A5 F5
https://www.motor-talk.de/.../...0tfsi-cdnc-facelift-t7229079.html?...
https://img.motor-talk.de/KIbOGFE00tCHyNZ6.59.jpg
06/2008–04/2013 CDNC/CAEB - 211 PS Gen. II
04/2013–08/2015 CNCD - 224 PS Gen. III
08/2015–11/2016 CNCE - 230 PS Gen. III
Ausnahmen Betätigen die Regel:
https://www.motor-talk.de/.../...0tfsi-cdnc-facelift-t7229079.html?...
Hier kann es auch die KGE sein, gab keine Rückmeldung....:
https://www.motor-talk.de/.../...oblematik-betroffen-t6067811.html?...
@hero205
Hier die Fotos vom Auspuff ohne Blenden. Gruß
Genau, da gibt es passende blenden zu kaufen, die steckt man einfach drauf. Ist kein Problem.
Zitat:
@SuzukiHolgi schrieb am 17. Januar 2023 um 12:50:32 Uhr:
@hero205
Hier die Fotos vom Auspuff ohne Blenden. Gruß
Die Auspuffrohre sind derart schwarz verrußt, das spricht schon für ein Ölverbrauchsproblem.