Achskörper angerostet
hallo miteinander laut tüv ist der achskörper angerostet.
jetzt meine frage : soll ich die roststellen mit einem rostumwandler einsprühen?
stoppt es etwas das weiterrosten oder ist es nutzlos?
habe auch ein bild vom Rostumwandler
opel astra gcc 1.6 75ps 1998 benziner x16szr
87 Antworten
Brantho kann man auf getrocknetes Owatrol streichen.
Das funktioniert. Empfiehlt auch das Korrosionsschutzdepot.
Der Hinweis von Gerd_7 ist korrekt:
Owatrol von nicht rostigen Flächen vorher entfernen, denn dort hält es nicht ausreichend, so dass sich Brantho zusammen mit Owatrol früher oder später lösen wird.
Ich habe übrigens vor kurzem mehrere dieser Stellen (siehe Bild) mit oben genannter Kombination behandelt, da Entrosten hier sehr aufwändig (Demontage der Leitungen) wäre. Hoffe es hält dauerhaft.
Der Rost hat das Zeug jedenfalls ganz gut aufgesaugt…
Klassiker am W124 und wie immer unsichtbar unter dem PVC-Unterbodenschutz versteckt.
Ich habe dafür auf Verdacht augenscheinlich intakten Unterbodenschutz weggekratzt und dahinter dieses Übel entdeckt.
Zitat:
@Franz1565 schrieb am 2. September 2022 um 18:29:48 Uhr:
@Gerd_7 ich möchte nur was finden damit der schutz von owatrol langfristig hält und nicht gleich wieder runtergewaschen wird nach kurzer zeitlg
Wenn du da ein paar dünne Schichten Owatrol aufbringst, hält das eine Weile, zumindest solange du das Auto noch fahren willst.
Wegwaschen kannst du das eh nicht, zumindest nicht mit Wasser.
erste bild vorne links bremsleitung
zweite bild vorne rechts bremsleitung
besser jetzt tauschen oder bis zum tüv warten(sept.)
lg franz
Hallo Franz,
die Bremsleitung vorne links sieht nicht gut aus.
Ich mache die Bremsleitungen jeden Frühjahr beim Wechsel auf Sommerreifen sauber und fette diese leicht ein mit FluidFilm. So ist der Wagen einseitig vorne und hinten mit zwei Wagenhebern hochgebockt und ich komme so gut an die Leitungen.
Bei Dir sind die Bremsleitungen mit einer dicken Schmutzschicht überzogen, diese wird schnell feucht und es kann sich so Rost bilden, den Du anfangs nicht erkennen kannst. Aus diesem Grund versuche ich die Leitungen und den Unterboden jährlich zu reinigen. Auch mal das Auto von unten mit einer Hochdruckwäsche zu reinigen erfüllt seinen Zweck.
Siehe die Bilder an:
Einmal den Radkasten vorne links beim Astra G und den linken Unterboden bei meinem Oldtimer Kadett E von 1986. Eine Freude für jeden TÜV-Prüfer.
Franz, kannst Du die gezeigten Brensleitunhen mit einem feuchten Lappen von der Schmutzktudte befreien und neue Fotos hochladen. Muss nicht 100% clean sein
Gruß
Papasmobil
Das ist nur der sichtbare Teil der Leitungen.
Die solltest Du mal weiter verfolgen, da könnten sich noch abgründe auftun.
Auch die mittleren Achsträger brauchen Zuneigung (habe die auf einem Bild von Dir mal eingekreist), aber Vorsicht, zärtliches Rostabklopfen führt da schnell zu Löchern.
Und wenn Du schon dabei bist guck Dir auch gleich die Benzinleitung an.
Ach ja und auch die Bremsleitungen unterm Auto bei der Hinterachse.
Beispielbilder siehe Anhang.
Gruß
D.U.
@Papasmobil erstmal respekt das du deine autos so gut pflegst.
habe die leitungen jetzt etwas gereinigt die linke seite sieht nicht mehr schön aus geht davon eine gefahr aus das die bald kapput geht?
ps. bringt es etwas rauszuzögern mit nigrin rost stop dauerhaft und danach mit seilfett einschmieren oder nicht?
lg franz
Franz, ich bin begeistert von der Putzaktion.
So kann man das schon viel besser erkennen, wo der Rost schlummert.
Die Bremsleitungen sehen nicht gut aus. Auch darunter, der Vorderachskörperrahmen darf nicht stark verrostet sein. Wird auch oft beim TÜV bemängelt. Siehe markierte Stelle im Bild. Schau Dir auch mein Bild von heute 10.54 Uhr an.
Ein Tipo:
Du solltest alle Bremsleitungen reinigen, dann ist es für die Werkstatt leichter für Kosten auszurechnen.
Ebenso den Unterboden säubern, so kann Mann besser die Roststellen sehen und entscheiden, ob es nur behandelt wird oder ein neues Blech eingeschweißt werden muss.
Hier das Bild mit der markierten Stelle.
@Papasmobil danke für deine hilfe ja werde ich alles säubern wenn ich urlaub habe.
die bremsleitungen besser demnächst erneuern lassen oder warten bis september auf den tüv?
bin gespannt wie viel ich reinstecken muss für den tüv wenn es zu viel ist muss der astra leider als export verkauft werden.
lg franz
Du solltest nicht mehr allzu lange warten mit der Meinung der Werkstatt. Reinige die Stellen im Urlaub und fahre anschließend hin und dann wirst Du mehr erfahren. Es müssen bestimmt nicht alle rostigen Bremsleitungen neu gemacht werden, man kann bestimmt einige Stellen entrosten, behandeln und gut ist es.
Reinige die Stellen gut, um so einfacher ist es für die Werkstatt.
Ist, das richtig, dass Du aus Österreich kommst und Du jährlich zum TÜV musst?
@Papasmobil oke werde ich machen.
Ja das ist richtig das ich aus Österreich bin und jährlich zum TÜV muss.
Schlimm finde ich das die Bremsleitungen nicht einmal bemängelt wurden beim letzten Tüv.
lg franz
Dann warst Du im letzten September da, was hatte der Prüfer gesagt und hast Du eine Liste mit hmm mm Hinweisen bekommen.
Zuerst wurden die Sachen repariert was gemacht werden musste und dann gab es den tüv ohne irgendein Wort zu den Bremsleitungen obwohl das eigentlich wichtig wäre.
ps. Habe gerade einen alten Tüv Bericht gesehen in einer anderen werkstatt wo starre Bremsleitungen bemängelt wurden.
Hier ein Foto vom Tüv Bericht.
lg franz