Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Zitat:
@batanik schrieb am 27. November 2022 um 12:49:58 Uhr:
Ich versuchen Dir gerne zu helfen, gerade kam meine Frau nach Hause fast ohne Vorderrad, Lager defekt
W210? Das Radlager ist aber schnell gemacht.
Hast du Automatik oder Schalter? Lass mich raten, schalter
Automatik habe ich. Wie jetzt? Radlager schon fertig?
Radlager schon fertig, letzte Idee die ich habe, schick mir dein Clone und ich teste ihn bei mir, dann wissen wir mehr
Ähnliche Themen
sag mir doch bitte was für einen Adapter,also wie verdrahtet du für den 210 hast.
ist der so fest verdrahtet: das kann ich ja dann machen
***************
OBD MB-38
1 4 Motor
2 6 ABS/ASR/ESP
3 8 BAS
4,5 1 Masse
6 10 Getrieb
7 12 Wählhebel und Lenkrad
8 15 Instrumente
9 16 Klima
10 19
11 20 Türen EWS DBE UBF
12 25 leer
13 30 SRS
14 31 Zentralverrigelung
15 35 Lichteinstellung
16 3 Klemme +
Zitat:
@batanik schrieb am 27. November 2022 um 15:43:03 Uhr:
Radlager schon fertig, letzte Idee die ich habe, schick mir dein Clone und ich teste ihn bei mir, dann wissen wir mehr
Oder schraub ihn auf und stell Bilder der Platinen ein. Billigplatinen erkennt man sofort.
Das Aufschrauben möchte ich noch vermeiden, weiß noch nicht was ich genau mache wenn das nicht das tut was es soll.
Ich möchte erst alles vorher versuchen. Sonst heißt es am Schluß aufgeschraubt deswegen ........
Ich warte noch was Batanik zu seinem Stecker meint. und bau den einfach nach.
Ich habe beide Adapter so ein wie du hast und den vollbelegten, ich gehe gleich raus und Versuche dir ein Video zu drehen und zeigen wie was bei mir funktioniert und zeige dir die Belegung. Hilft vielleicht noch anderen
Hast du verschiedene Baujahre probiert? Eigentlich habe ich 2000 aber der Motor konnte gerade nicht gelesen werden, habe ich 2001 gewählt ging es doch
Ja das wäre interessant was mit den jeweiligen Steckern geht. das soll ja der originale sein.
Ich habe die Belegung von richtigen Adapter noch Mal durchgemessen
OBD MB-38
1 4 Motor
2 6 ABS/ASR/ESP
3 8 BAS
4,5 1 Masse
6 10 Getrieb
7 12 Wählhebel und Lenkrad
8 15 Instrumente
9 16 Klima
10 19
11 20 Türen EWS DBE UBF
12 25 leer
13 30 SRS
14 31 Zentralverrigelung
15 35 Lichteinstellung
16 3 Klemme +
Das passt so wie oben
Mit dem richtigen Adapter kann ich Motor auf Pin 1 auslesen, jedoch kein eobd
Mit dem anderen Adapter Pin 7 obd Seite und Pin 4 Benz seite, komme ich in eobd rein, jedoch natürlich nicht in den Motor, weil er ja Motor auf Pin 1 erwartet
Du musst Pin 7 in der Buchse des Adapters trennen und auf Pin 1 umlöten und dann testen ob du in Motor reinkommst. Wenn es dann funktioniert, dann kann dein Gerät umschalten und du brauchst den richtigen vollbelegten Adapter