Tankklappe geht nicht mehr auf
Heute gab es mal wieder ein Dejavu mit Audi. Danke für die Beständigkeit. Ihr treibt mich damit in den Wahnsinn.
Man fährt an die Tanke und will die Tankklappe öffnen, aber die ist verriegelt. Da kann man drücken wie man will, sie geht nicht auf. Dumm auch, das man immer dann zum tanken fährt, wenn eben dieser fast leer ist.
Mein 1. Fall:
Audi B7. Sonntags Abend in Pilsen. Benzin reicht noch für 30 km. Verriegelung der Tankklappe öffnet sich nicht? Toll! Keiner kann helfen. Schließlich brechen wir die Tankklappe gewaltsam auf. Müssen nach Hause und am Montag wieder arbeiten. Fahrzeug außer der Garantie, neue Tankklappe und 150 Euro Schaden.
Mein 2. Fall:
Audi B8. Sonntags in Budweis. Gleicher Mist wie im ersten Fall. 50 Kilometer Rest-Diesel. Tankklappe wieder aufgebrochen. Wegen der Übung etwas behutsamer. Garantieschaden.
Mein 3. Fall:
Audi B9. Heute am Balaton. Gottlob noch 100km Rest-Diesel und mitten in der Woche. Tankklappe wieder verschlossen. Also scharf gerechnet und zu Audi nach Székesfehérvár. Die haben die Tankklappe dann mit Trick 17 geöffnet. Der Mechanismus ist wieder mal defekt, wie immer bei Audi! Ein neues Teil könnte bis Montag beschafft werden. Ich muss Montag wieder arbeiten, also haben wie ein Stück Papier in die Verriegelung geklemmt, das sie sich nicht wieder verschließen kann. Super Lösung bei einem 55.000 Euro Wagen.
Ich bin echt sauer! Ich habe noch nie gehört, das es bei irgend einer Automarke Probleme mit Tankklappen gibt. Bei Audi scheint das Serie. Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren. Gibt es hier Audi Fahrer mit ähnlichen Problemen? Bitte seit aber so gut und verschont mich mit Kommentaren, ich hätte falsch gedrückt oder sollte die BA lesen, wie man eine Tankklappe richtig öffnet. Ich empfinde sowas nicht mehr als Spaß. Der Stift für den Drück-Dreh-Mechanismus für die Tankklape ist bei Audi eine völlige Fehlkonstruktion.
Beste Antwort im Thema
Die Verkleidung hat einen Drehmechanismus, um diese einfach zu öffnen. Das dauert 2 Sekunden. Da muss man nichts rumfummeln.
Danach fällt einem der Bowdenzug ins Gesicht und man hat Tankklappe sofort offen - ohne sein Auto zu beschädigen.
Ich wollte mit meinem Kommentar nur verhindern, daas du bei dem. Nächsten Fahrzeug wieder die Tankklappe rausbrichst.
Aber dir gehts ja hier nur ums Nörgeln....wieso antworte ich überhaupt
133 Antworten
Wie mir die Freundlichen erzählt haben - einer hat auf Tankdeckel gedrückt und der andere am Seil gezogen.
Sollte es bei dir doch nicht klappen, fahr zur nächten VW Werkstatt. Wie ich berichtet habe, kostet das ganze bei VW viel weniger als bei Audi.
Gruß Paul
Das hatte ich gemacht, soll mit alles 220€ kosten. Ich dachte nur das es irgendwie andere Tipps gibt. Aber trotzdem danke dir
Fahre jetzt mehr als 8 Jahre Audi (A3, 2x A4 b9) und hatte das Problem noch nie. Mein alter Polo 6N hatte jedoch mal die Zentralverriegelung defekt und öffnete den Dankdeckel ebenfalls nicht mehr. Der mehrfach angesprochene Seilzug als Notentriegelung konnte schon damals Abhilfe schaffen...
Moin an alle
kann ich den kaufen musste passen
und gibt es irgendwo eine Anleitung Danke
https://www.amazon.de/.../258-4060565-7645654?...
Ähnliche Themen
Das zweite ist richtig mit der Teilenummer 8V0862153B. Es kostet beim Audi Händler vor Ort nur 17,85€ inkl. MwSt.
Hallo, bei mir ist jetz auch das problem mit dem tankdeckel... Muss man da komplete plastik teil austauschen oder geht nur der Stellelement einzel? Wie krigt mann das ganze eingentlich raus?!?
Hallo. Bei meinem S5 Sportback war das auch schon mal. Lag aber an diesem gefederten Bolzen unter dem Tankdeckel. Mit dem Fingernagel konnte ich die Tankklappe problemlos öffnen, sie war nicht verriegelt. Hab dann etwas WD40 auf den Bolzen gesprüht und seitdem funktioniert es wieder tadellos. Vielleicht hilft das jemandem.
Gruß Baerenvater
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 18. April 2022 um 17:41:00 Uhr:
Hallo. Bei meinem S5 Sportback war das auch schon mal. Lag aber an diesem gefederten Bolzen unter dem Tankdeckel. Mit dem Fingernagel konnte ich die Tankklappe problemlos öffnen, sie war nicht verriegelt. Hab dann etwas WD40 auf den Bolzen gesprüht und seitdem funktioniert es wieder tadellos. Vielleicht hilft das jemandem.Gruß Baerenvater
Das war auch mein erster Gedanke als ich auf dieses Thema gestoßen bin. Erst mal schmieren, dann weiter sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0HqY8RMSNUE&t=74s , geht da auch bein B9 so ?
Hi, ist zwar nicht das A6 Chapter hier, aber ich seh, es gibt mehrere mit dem Problem. Hab grad bei meinem A6 C7 FL das gleiche, Tank fast leer und Deckel geht nicht auf, an der notentriegelung kann man ziehen wie man will, nix passiert. Gibt es andere Möglichkeiten das Ding zu öffnen? Ich vermute der Stellmotor hat das Zeitliche gesegnet, beim öffnen oder schließen hört man kein Motorgeräusch.
Ich hatte auch vor ca. 6 Monaten auch dieses Problem. Leider war das Seil zum Entriegeln so schlecht verlegt ( scharfe Kanten) das es gerissen ist . Es wurde die komplette Einheit auf Garantie getauscht.
Moin, auch wenn ich jetzt wenig neues beitragen kann:
A7, Bj 2016, 87 Tkm.
Tankklappen ging im November nicht auf, WD40 half bis jetzt, nun geht trotz wiederholter Schmierung nichts mehr. Notentriegelung hilft ebenfalls nicht.
Einzig mehrfaches öffnen/schließen ZV bei gleichzeitigem schlagen auf die Klappe ließ die Klappe dann irgendwann aufspringen.
Glück gehabt, denn ich konnte bei schimpfenden und kopfschüttelnden Tankkunden dann 70,25l in den Tank füllen.
Habe heute einen Termin beim :-) und die Artikelbeschreibung aus der Bucht mal ausgedruckt...
Mein 12 Jahre alter A6 kannte das Prob nicht!
Eben von der Werkstatt gekommen:
Die Lösung (Bilder) wäre mir auch eingefallen ?????
Die Ersatzteile sind bestellt, sollen auch zeitnah lieferbar sein.
Auf meinen Hinweis, den Verriegelungsmotor gäbe es einzeln für unter 30,-€ wurde mir gesagt, dass der komplette Einsatz getauscht werden müsse, da bei der Demontage vier Löcher entstehen würden.
Bin mal gespannt…
das ist Schwachsinn ; wenn man den RICHTIG und gescheit ausbaut geht nichts kaputt ! und es muss nur der motor gewechselt werden