Unterschied LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen vs. adaptiver LED Scheinwerfer
Liebe BMW -Freunde, ich plane die Anschaffung eines Mittelklasse-Kombis -
Neben einem Audi a4 Avant habe ich auch den neuen 320d Xdrive Touring in Erwägung gezogen. Den A4 bekommt man mit Matrix-LED, den 320d entweder mit Led-Scheinwerfern mit „erweiterten Umfängen“ oder mit Laser-Licht. Einen 5er bekommt man aber mit „adaptivem „ LED , aber kein Laser.
Meine Frage : was kann bei BMW das adaptive LED, was das „mit erweiterten Umfängen“ nicht kann ?
Eigentlich hat man beim neuen Dreier keine andere Wahl als das Laserlicht. Schon allein wegen der Scheinwerferoptik.
Und die abschließende Frage, ist das Matrixlicht beim Audi besser als das LED mit „erweiterten Umfängen“ von BMM ?
Gruß Zwiebelring
107 Antworten
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Februar 2022 um 08:28:38 Uhr:
Ich glaube jetzt wird von 2 unterschiedlichen Dingen gesprochen
1) Abschaltung der Lichtautomatik (komplett nicht mehr möglich da TFL an bleibt)
2) Abschaltung des Fernlichtassistenten - immer noch möglich
Nur weil das TFL aber an bleibt heißt das nicht das man die Lichtautomatik abschalten kann, die Lichtautomatik bezieht sich ja das normale Abblendlicht
Hallo,
genau, Bert81. Die Lichtautomatik schaltet je nach Helligkeit das Abblendlicht ein oder aus. Leider auch oftmals unnötig. Z.B. am hellen Tag beim in die Garage rein/ raus fahren, sodass beim Laser Licht vorne und hinten 4 + 2 Kennzeichenl. an /aus gehen. Wenn man mehrmals tgl. wegfährt geht's auf die Lebensdauer. Beim Leasing/ kurzer Haltedauer fällt's nicht ins Gewicht. Durch eine Ausschaltmöglichkeit der Automatik, ging beim F30 noch, kann das Ausfallrisiko vermindert oder vermieden werden und somit die immensen Kosten; zumal es keine Haltbarkeitsgarantie gibt. Bei Xenon konnte man die Brenner noch einzeln ca. 50€ tauschen.
Freundliche Grüße
Zitat:
@portimao schrieb am 20. Februar 2022 um 12:46:19 Uhr:
Hallo,
genau, Bert81. Die Lichtautomatik schaltet je nach Helligkeit das Abblendlicht ein oder aus. Leider auch oftmals unnötig. Z.B. am hellen Tag beim in die Garage rein/ raus fahren, sodass beim Laser Licht vorne und hinten 4 + 2 Kennzeichenl. an /aus gehen. Wenn man mehrmals tgl. wegfährt geht's auf die Lebensdauer. Beim Leasing/ kurzer Haltedauer fällt's nicht ins Gewicht. Durch eine Ausschaltmöglichkeit der Automatik, ging beim F30 noch, kann das Ausfallrisiko vermindert oder vermieden werden und somit die immensen Kosten; zumal es keine Haltbarkeitsgarantie gibt. Bei Xenon konnte man die Brenner noch einzeln ca. 50€ tauschen.Freundliche Grüße
Das entspricht aber nicht der Realität! Das Laserlicht wird bei der Fahrt in die Tiefgarage gar nicht erst eingeschaltet. LEDs haben kein Problem damit ein- und ausgeschaltet zu werden, die halten weit länger als das Auto, zumindest wenn man sie nicht mutwillig beschädigt oder überhitzt. Die LEDs gehen nicht kaputt, Xenon oder Halogenlampen kann man auswechseln und man muß sie nach der Zeit sogar auswechseln, LEDs muß man im Normalfall nie auswechseln, weil das eine völlig andere Technologie ist.
Hallo,
ich habe hier zu Hause ja keine Tiefgarage wobei es letztlich darauf ankommt wie gut sie beleuchtet ist. In meiner nicht dunklen Garage geht's immer an.
BMW hatte die Blinker öfter von LED zurück auf Birne gewechselt und mit der Haltbarkeit begründet. Ich hatte Ihnen den Rat erteilt die Qualität zu verbessern.
Im Verkehr sehe ich häufiger LED Rück-, Bremslichter, Blinker mit einzelnen defekten LED's.
Ich kann keinen vernünftigen Grund erkennen die Automatik, wie vorher beim F30, abschaltbar zu machen. Die nicht in der Lage sind Licht an oder aus zu schalten können ja auf Automatik schalten. Warum Diktatur?
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Also bei meinem 4er G26 kann ich das Licht auch abschalten, ich halte es eher für unwahrscheinlich, daß das beim 3er anders sein sollte, kategorisch auschließen würde es allerdings auch nicht.
Das LED‘s beim häufigen ein und ausschalten kaputt gehen ist genau so ein Unsinn wie es schon bei normalen Glühbirnen und Halogenlampen der Fall ist.
Es ist zwar richtig das Birnen in der Regel beim einschalten durchbrennen was aber daran liegt das der Draht durch die lange Leuchtdauer irgendwann so dünn wird das die Stromspitze beim einschalten dafür sorgt das die Lampe durch brennt, die Häufigkeit spiel dabei keine Rolle. Gab da mal eine Studie drüber und auch einen Test der das bewiesen hat.
Mit LED‘s kann man das ganze nicht vergleichen, die Technik ist ja eine ganz andere und eine Hitzeentwicklung gibt es im Vergleich zu Halogen oder Xenonbirnen ja auch nicht
Bei mir geht’s übrigens auch, hab es eben auch zur Sicherheit mal getestet
Habt ihr mal probiert ob off auch wirklich aus bedeutet oder ob sich das Abblendlicht im dunkeln trotzdem automatisch zu schaltet? Laut BA ist "off" länderspezisch nicht aktivierbar
Ich habe gerade mal ausprobiert, mein G26 sagt "Licht aus, aber nicht während der Fahrt", ich halte das aber auch für extrem sinnvoll.
LED hat den langen Lebenszyklus für Dauerbetrieb, aber keinerlei Hinweis auf höhrere Zahl vom Ein-und Ausschalten, dazu kommen noch die Vorschaltselektronik, Trafo oder was ähnliches, die für den Betrieb zuständig sind, die halten nicht ewig. Wie aus unserer Haustechnik die LED Leuchte allein geht nicht kaputt, aber der Trafo ist häufig die Quelle für den Ausfall.
Muss meine Aussagen korrigieren, das Licht brennt tatsächlich führend der Fahrt und lässt sich nicht ausschalten, hab vorhin nicht auf das Display geschaut und habe jetzt extra vor einer Wand geparkt und es getestet, es bleibt an auch wenn man es ausschaltet
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:35:09 Uhr:
LED hat den langen Lebenszyklus für Dauerbetrieb, aber keinerlei Hinweis auf höhrere Zahl vom Ein-und Ausschalten, dazu kommen noch die Vorschaltselektronik, Trafo oder was ähnliches, die für den Betrieb zuständig sind, die halten nicht ewig. Wie aus unserer Haustechnik die LED Leuchte allein geht nicht kaputt, aber der Trafo ist häufig die Quelle für den Ausfall.
Die Aussage ist schlicht falsch, außerdem kann man Autoscheinwerfer und LED-Leuchtmittel nicht mit einer Bürolampe an 220V Wechselstrom vergleichen, die Anforderungen an Komponenten in Autos sind auch deutlich höher.
Licht aus geht nur mit entsprechender Codierung, genauso dass bei TFL die LEDs hinten auch leuchten.
Meine Heckleuchten leuchten bei TFL das kann ich über IDrive einstellen da muss nichts codiert werden
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Februar 2022 um 19:01:53 Uhr:
Meine Heckleuchten leuchten bei TFL das kann ich über IDrive einstellen da muss nichts codiert werden
Ja, dass geht aber nur bei ID7 im Menü.