Cupra Formentor Software Probleme
Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.
- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein
Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?
Danke und Gruß,
Marcus
439 Antworten
Vermutlich das gleiche wie bei mir. Die Probleme wurden zum Hersteller weitergeleitet, aber aktuell gibt es keine Lösung
Habe leider ähnliche Software Probleme. Auto im September ausgeliefert, quasi seit Oktober ohne Soundsystem. Sandig fallen irgendwelche Anzeigen aus oder Einstellungen verschwinden.
Habe mehrfach Tickets bei Cupra und meinem Händler „aufgegeben“.
Info von Anfang Dezember Softwareupdate ist in Arbeit, Nachfrage letzte Woche ergab leider noch keine Abhilfe möglich. Das ist die Aussage vom Händler, Cupra Service stellt sich Dumm und verweist ständig an den Händler. Bin stinksauer, wie die das Problem aussitzen wollen.
Überlege ernsthaft das meinem Anwalt zu geben. Leider macht das Auto ne menge Spaß, sonst würde ich echt auf Wandelung bestehen.
Gruß ein Leidensgenosse l
Hatte meinen heute auch mal abgegeben, um die 1803er Software aufspielen zu lassen (vorher 1790). Die Tage dann schauen, ob was verschlimmbessert wurde 😁
Zitat:
@SirHenry310 schrieb am 24. Januar 2022 um 09:48:38 Uhr:
Wie schauts aus mit dem groß angekündigten "umfassenden Update"?Mittlerweile geht es mir so richtig auf den Senkel. Kessy funktioniert nicht einen Tag am Stück, die Assistenten überbieten sich gegenseitig im Ausfallen, Das Geruckel und die Verzögerungen bei der Bedienung des Infotainments sind mittlerweile bei jeder Anwendung spürbar. Dinge wie Navi oder Sprachsteuerug nutze ich schon gar nicht mehr, weil die Gefahr besteht, dass ich sonst das Display vom Armaturenbrett boxe.
Glaub mir, das wird nicht besser. Knall dem Händler die Karre auf dem Hof und setze ein Frist, ansonsten soll er den Klumpen Metall behalten. Das Infotainment des Formentor ist ansich schon eine Gefährdung für den öffentlichen Straßenverkehr.
Ähnliche Themen
Wenn ich eure Beiträge so lese, bin ich einer der ganz wenigen die einen voll funktionsfähigen Formetor fahren - Glückskind halt ….erstes Mal Cupra und (nach kurzen heftigen Anlaufproblemen) voll zufrieden .. an was das nur liegt …,
Natürlich an uns. Oder was willst du andeuten?
@leachim60 Also die Probleme mit der Software sind ja wohl wirklich keine Einzelfälle mehr, liest sich tatsächlich so, als seien die einzelnen Fahrer Schuld an den Problemen? 😕
Bei mir funktioniert eigentlich auch alles. Das Hochfahren dauert mir zu lange. Und hatte bisher nur einen Totalabsturz (rosa Bildschirm). Also unterm Strich zufrieden ...
Das ist ja das Problem an Internet Foren. Man liest nur die Probleme, und das am laufenden Band...das verzerrt die Realität.
Meine läuft ebenfalls ohne nennenswerte Probleme. Ich glaube nicht, dass @leachim60 hier den einzelnen Fahrern die Schuld geben will. Ich frage mich auch immer, woran es liegt, dass der eine solche zum Teil massive Probleme hat und der andere nicht. Wahrscheinlich hat nicht mal Cupra bzw. der VAG Konzern eine wirkliche Antwort darauf.
Hatte Anfangs auch Probleme und dann ein neues Infotainment verbaut bekommen.
Seitdem habe ich 0 Probleme bis auf ein Kessy was ab und zu mal zickt. Aber das hatte mein 5F auch und das stört mich auch nicht weiter.
Das System läuft sauber und ich bin rundum zufrieden.
Zitat:
@majestix schrieb am 25. Januar 2022 um 10:14:02 Uhr:
Das ist ja das Problem an Internet Foren. Man liest nur die Probleme, und das am laufenden Band...das verzerrt die Realität.
Nur in diesem Fall leider nicht. Dass das Infotainment erhebliche grundlegende Schwächen in Aufbau und Funktionalität hat, ist bisher in jedem Test desselbigen moniert worden. Prominentestes Beispiel ist hier der aktuelle Golf, von dem knappe 220tsd bereits verkaufte Einheiten (besser gesagt, alle) zum Aufspielen neuer Software in die Werkstätten gebeten werden. Aber auch das scheint nur eine Krücke zu sein. Der Einbau leistungsfähigerer Hardware für kommende Fahrzeuge steht ebenfalls bereits fest. Hier passt es also vorne und hinten nicht.
Gibt natürlich auch Leute die noch mit 10 Jahre alten Smartphones rumrennen, denen kommt das wieder ganz normal vor, oder, wie VW so gern sagt: Stand der Technik.
Zitat:
@SirHenry310 schrieb am 25. Januar 2022 um 12:32:52 Uhr:
Zitat:
@majestix schrieb am 25. Januar 2022 um 10:14:02 Uhr:
Das ist ja das Problem an Internet Foren. Man liest nur die Probleme, und das am laufenden Band...das verzerrt die Realität.Nur in diesem Fall leider nicht. Dass das Infotainment erhebliche grundlegende Schwächen in Aufbau und Funktionalität hat, ist bisher in jedem Test desselbigen moniert worden. Prominentestes Beispiel ist hier der aktuelle Golf, von dem knappe 220tsd bereits verkaufte Einheiten (besser gesagt, alle) zum Aufspielen neuer Software in die Werkstätten gebeten werden. Aber auch das scheint nur eine Krücke zu sein. Der Einbau leistungsfähigerer Hardware für kommende Fahrzeuge steht ebenfalls bereits fest. Hier passt es also vorne und hinten nicht.
Gibt natürlich auch Leute die noch mit 10 Jahre alten Smartphones rumrennen, denen kommt das wieder ganz normal vor, oder, wie VW so gern sagt: Stand der Technik.
Hier ging es um Softwarefehler und nicht um die Geschwindigkeit.
Die konnte jeder bereits bei seiner Probefahrt testen und wusste was er kauft.
Und von eben diesen Fehlern ist nicht jeder betroffen, auch wenn du dir das anscheinend nicht vorstellen kannst 🙂
Zitat:
@Kalaun schrieb am 25. Januar 2022 um 12:39:32 Uhr:
Hier ging es um Softwarefehler und nicht um die Geschwindigkeit.
Die konnte jeder bereits bei seiner Probefahrt testen und wusste was er kauft.
Sorry aber das ist Quatsch.
Unser Vorführwagen funktionierte einwandfrei und zügig und auch unser Leon war anfangs deutlich besser/fehlerfreier/flotter was die Software angeht.
Meiner Modelljahr 2022. Auslieferung 12/2021 läuft auch fehlerfrei. Das einzige was ich beachte ist das ich ihm ca.10sek Zeit gebe beim Hochfahren. Sofort rumfuchteln mag meiner nicht. Da ich mich seit 30 Jahren mit Windoofs rumärger, kann ich mit ca.10sek leben.
Das aber etliche Probleme haben, meistens frühere Auslieferung, kann ich bestätigen. Was mein Händler mir alles erzählt hat unter der Hand...uiuiui. Da habe ich wohl Glück gehabt
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 25. Januar 2022 um 16:03:35 Uhr:
Zitat:
@Kalaun schrieb am 25. Januar 2022 um 12:39:32 Uhr:
Hier ging es um Softwarefehler und nicht um die Geschwindigkeit.
Die konnte jeder bereits bei seiner Probefahrt testen und wusste was er kauft.Sorry aber das ist Quatsch.
Unser Vorführwagen funktionierte einwandfrei und zügig und auch unser Leon war anfangs deutlich besser/fehlerfreier/flotter was die Software angeht.
Mein zweiter Satz bezieht sich rein auf die Geschwindigkeit. Einen großen Unterschied kann es da nicht gegeben haben...
Im Leon ist es generell etwas flotter aber das Display ist dort auch kleiner als im formentor.
Was man auch tun kann um die Performance zu verbessern, ist die Annäherungssensoren und Gestensteuerung zu deaktivieren. Das hat bei mir viel gebracht.