Erläuterung der Werte in der VAG DPF App

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mir die VAG DPF App in Vollversion und einen Dongle gekauft da ich wissen will wann er regeniert und ich entsprechend handeln kann.

Fahrzeug hat jetzt 117.000 Kilometer drauf.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich das erste mal live per App miterlebt wie er regeniert hat. Hat auf der Autobahn nur ca. 15 Minuten gedauert.

Kann mir wer sagen ob die Werte in Ordnung sind?
Und warum der nach der Regeneration wieder bei 23% anfängt?

Screenshot 1 ist gestern abend nach dem Abstelen in der Garage (war knapp).
Screenshot 2 ist von heute morgen nach erfolgter Regenaration.

Danke für Eure Hilfe

99%
23%
Beste Antwort im Thema

Ähhhhm.....? Der Wagen hat 117000km drauf aber der DPF hat 0,06g Oil Ash Residue? Ist der DPF getauscht worden?

Das wäre dann auch der - in meinem Augen - wichtigste Wert: Oil Ash Residue. Nach meinem Verständnis Schwefelasche im DPF. Die kann nicht weggebrannt werden und verschleißt dir deinen DPF, indem sie ihn nach und nach füllt.

Ansonsten bestimmt Soot Mass Calc (Rußfüllung berechnet), wann die nächste Regeneration stattfindet, und Soot Mass Measured ist eine Differenzberechnung zweier Drucksensoren im Abgasstrang vor und nach DPF. Darüber sollte sich theoretisch die tatsächliche Füllung des DPF mit Ruß (=regenerierbar) berechnen lassen, die Werte sind allerdings extrem volatil und vor allem vom aktuellen Fahrzustand des Wagens abhängig. Tatsächlich wird zur Steuerung (wohl deswegen) Soot Mass Calc hergenommen.

Die Post Injections 1, 2, und 3 sind für die eigentliche Durchführung einer Regeneration zuständig, auch der häufiger und schneller stattfindenden Regeneration des Barium-beschichteten NOx-Speicherkatalysators. Daran könntest du mit etwas Erfahrung ablesen, wann er den DPF regeneriert, wenn die App das nicht ohnehin visuell und akustisch sehr deutlich machen würde ;-)

DPF- Input und Output-Gas Temp sind Temperaturmessungen der Abgase vor und nach DPF. Diese werden bei der Regeneration durch die Nacheinspritzungen künstlich in die Höhe getrieben, etwa in den Bereich von 500-600°C. In Verbindung mit Sauerstoff im Abgas (Teillast bei Drehzahlen um 2200rpm, so dass der Turbo etwas positiven Druck macht) kommt es dann zum Abbrand des Rußes im DPF.
Tatsächlich scheint aber so zu sein, dass ab 350°C DPF Input Gas Temp schon eine erhebliche passive Regeneration stattfindet; lässt sich aus Soot Mass Measured in Verbindung mit den Temperaturen schließen.

High Press EGR Closing ist das berüchtigte AGR-Ventil (100% = geschlossen, keine Abgasrückführung. 60% = viel Abgasrückführung. Unter 60% habe ich noch nicht gesehen). Durch Rückführen von Abgasen in den Brennraum wird bei der Verbrennung ein Kuhhandel betrieben - weniger Stickoxide (NOx), aber dafür mehr Ruß ("Soot"😉. Bei den EA189 Dieseln hat VW mit dem Softwareupdate zur Verbesserung der Abgaswerte nichts anderes gemacht, als die AGR-Rate zu erhöhen.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Bei deinen fahrzeug wird es in Liter gerechnet anstatt in gramm ,ist meistens bei neue Modelle Autos,das ist das selbe ob gramm oder Liter das selbe Ergebnis

Der dpf ist voll bei 175 ml , also 0,18 Liter . Die Gramm werden bei anderen Motoren u.a. Oder Steuergeräten angegeben . Deiner duerfte voll sein. Bei 259.000 km ist das etwas früh, deutet auf viel stadtfahrt oder volllast , da hier die russmengen am größten sind . 30 min. Regenerationszeit ist sehr lange. Optimal
Ist Autobahn bei 140 km/h Plus minus , oder Landstraße Tempo 100 im 4. Gang . Die 25 Prozent gehen so in Ordnung , man kann auch 19 schaffen . Normal sind 21 bis 23 Prozent .
Bei mir regeneriert er immer bei soot Mass 23,05 Gramm .bei dir anscheinend früher

Woher kommt die Angabe, dass der DPF bei 175ml voll ist? In der Skoda Doku stehen hier für meinen Motor CFGB 70 Gramm.

Die andere Frage ist, ob wir mit dem Auto so überhaupt noch in den Urlaub fahren können (gesamt ca. 2500 Km)?

Fuellungsgrad-aschevolumen

Die 175ml entsprechen 70Gramm, bedeutet also das Selbe. Soweit ich weiss wird der Füllungsgrad vom Steuergerät berechnet und ist im Wesentlichen vom Durchschnittsverbrauch abhängig.

Der DPF kann demnach voll sein, muss aber nicht.

Ob der DPF voll ist zeigt dir der Differenzdruck (in der App unten rechts). Nach der Regeneration geht er bei mir gegen null oder wird sogar leicht negativ. Wenn das bei dir auch der Fall ist so hast du noch etwas Zeit.

Ähnliche Themen

Bei welcher Drehzahl soll welcher Differenzdruck sein?

Einfach mal googeln und dann mit den Werten in der App vergleichen 😉

Das habe ich....finde aber leider keine genauen Angaben dazu.

Kann mir jemand dazu was sagen? Im Passat Forum habe ich nicht so viel gefunden. Ist ein Passat B8 BJ 2014 2.0 TDI mit NOx Speicherkat. Wie lange kann ich noch ohne Probleme fahren? Zeigt hier ja g statt l an.
Grüße

Screenshot-20210926

Im Feld "Oil Ash Residue" steht 42,7g und das dies 53% entspricht. Wenn Du jetzt noch auf deinen Kilometerzähler schaust kannst Du dir das ungefähr ausrechnen.

Gut das geht ja noch. Danke ??. Das einzige wo ich zu finde ist die Beladung vom NOx Speicherkat.

Der NOx Speicherkat regeneriert sich ohne verbleibende Rückstände.

Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte mal eure Hilfe. Mein Alhambra 7N (170 PS, DSG, BJ 2011, 210.000 km) regeneriert seit 2 Wochen bei jeder Fahrt, deshalb habe ich mal mit der VAG DPF App mitgelogged.

Auffällig ist dass der Wert "Soot Mass Calc (g)" plötzlich von 2g auf 22g springt und dann die Regeneration beginnt. Sobald die Regeneration fertig ist beginnt der Spuk nach ein paar Kilometer von vorne.

In der angehängten Excel sieht man die Sprünge während einer Fahrt (ca. 90 Minuten) in Zeile 26 und Zeile 660. Aufgefallen ist mir bei den Daten sonst noch, dass AGR (High Press. EGR Closing (%)) kurz vor dem Sprung auf 100% geht.

Kann man aus den Daten ableiten, welches Teil defekt ist? Differenzdrucksensor, Kat, DPF?

Danke für jeden Hinweis!

VAG DPF App Soot Mass Calc

Soot Mass calc ist ein berechneter Wert. Das Steuergerät denkt nach der Regeneration dass die Asche verbrannt ist und setzt Soot Mass Calc wieder zurück. Dagegen ist der gemessene Differenzdruck nach der Regeneration immer noch viel zu hoch was für einen vollen DPF spricht. Deshalb wird Soot Mass Calc wieder hochgesetzt und die Regeneration startet erneut.

Oil Ash Residue von 150 geht schon langsam Richtung DPF voll.

Ggf gibt es noch weitere Interpretationen.

Danke logistikus, das klingt nachvollziehbar! Gerne noch weitere Interpretationen falls jemand noch etwas in den Daten entdeckt.

Wenn eine aktive Regeneration läuft, also eine mit einer späten Nacheinspritzung, ist die Abgasrückführung nicht aktiv. Deswegen springt EGR-close auf 100%, das AGR-Ventil ist dann geschlossen. Extreme Temperatursprünge die auf einen defekten Temperaturfühler deuten könnten sind mir jetzt nicht aufgefallen, ebenso keine total absurden Differenzdruckwerte. Die müsste man aber gegen die (fehlenden) Motordrehzahl bei gleicher AGR-Rate plotten um zu sehen ob da irgendwas komisches passiert (also sowas wie "nichtlinearitäten"😉. Wenn die Temperatur im DPF nicht steigt, oder (vermeindlich bei def. Sensor) zu hoch wird, dann wird die Regeneration auch abgebrochen und wieder neu versucht. Schau mal in den Messwertblöcken nach dem Differenzdrucksensor-Offset und setzt das mal prozentual zu den höchsten Messwerten die Du im log hast, schau ob der Differenzdruck bei Motorstillstand Null ist.
Aufgrund der Laufleistung würde ich aber auch eher den DPF im Brennofen bei einer Spezialfirma regenerieren lassen, denke auch - der wird vermutlich einfach schon zu voll sein.

Wie siehts denn so mit dem Ölverbrauch aus vom Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen