Fehler Lenkung
Hallo an alle...
habe Fehler 6572800 (644B00) Magnetventil Parameterlenkung / Mengenregelventil Lenkhelfpumpe fehlerhaft und Fehler 6573056 (644C00) mit gleicher Bedeutung.
Das Fzg hat auf jeden Fall eine hydraulische Servolenkung verbaut. Ölstand i.O.
Habe schon am Lenkgetriebe geschaut, aber kein Magnetventil entdeckt. Hat dieses Modell überhaupt eins und wenn ja, wo ist es verbaut?
Liegt es evtl. an der Pumpe?
Hat jemand eine Idee?
Grüße an alle
36 Antworten
Es gibt prinzipiell bei Mercedes schon auch die Variante, dass das Mengenregelventil in der Servopumpe verbaut ist. Vielleicht würde die FIN helfen, damit mal jemand die Teilenummern für Lenkgetriebe und Servopumpe raussuchen kann, die verbaut sein sollten.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 24. September 2021 um 15:08:50 Uhr:
Es gibt prinzipiell bei Mercedes schon auch die Variante, dass das Mengenregelventil in der Servopumpe verbaut ist. Vielleicht würde die FIN helfen, damit mal jemand die Teilenummern für Lenkgetriebe und Servopumpe raussuchen kann, die verbaut sein sollten.Gruß
Achim
Genauso ist es. Bei meinem S204 mit hydraulischer Parameterlenkung sitzt das Ventil direkt hinten auf der Pumpe. Da reicht es um einen Fehler abzuspeichern, wenn man den Stecker daran löst wenn noch nicht alle Steuergeräte komplett heruntergefahren sind.
Also habe den Fehler noch nicht gefunden. Servopumpe mit Ventil ist neu, Fehler kommt aber trotzdem wieder (644B, 644C)
Vielleicht kann ja mal jemand raussuchen, was für eine Lenkung verbaut ist. Ich finden dort kein Ventil/Sensor: WDD2120021A040542
Danke und Grüße
Also nach deiner FIN gibt es von MB nur einen Ventil Reparatursatz am Eingang des Lenkgetriebes. Nach dem kompletten Ventil habe ich nicht weiter gesucht. Siehe Foto 1 + 2
An der Pumpe ist im EPC kein Ventil oder Sensor verbaut. Siehe Foto 3 + 4.
Du hast übrigens keine Parameter Lenkung verbaut. Ist also nur eine Standard Lenkung.
Vielleicht hat dir ein Tierchen ein paar Kabel da unter am Ende der Lenksäule also am Eingang des Lenkgetriebes angefressen?
Einen mechanischen Defekt würde ich erst einmal ausschließen.
Mit was für einer Diagnose Software wurden die Fehler eigentlich ausgelesen?
Also an der Pumpe ist definitiv ein Ventil/Sensor (siehe Bild). Am Lenkgetriebe ist kein Sensor !!!! Es geht ja auch gar kein Kabel hin/ran. Wir haben jetzt alles freigelegt und es ist kein Sensor dran (auch nicht oben drauf!). Diesen Reparatursatz kenn ich schon, es ist aber kein Sensor dran. Das Mercedes Programm muss einen Fehler aufweisen. Die Nummer des Lenkgetriebes ist A2124603000. Wenn ich das bei Google/freiem Teileprogramm eingebe, kommt immer ein Lenkgetriebe ohne Sensor raus (zumindest ist auf den Bildern nichts zu sehen, noch nicht einmal ein Loch o.ä., wo er verbaut sein könnte.
Ich habe nicht geschrieben das am Lenkgetriebe ein "elektrischer" Sensor oder Ventil ist. Das Ventil was dort aufgeführt ist, kann auch nur rein mechanisch sein. Wird dann aber nicht so einen Fehler auslösen.
EPC hat da keinen Fehler!
Wenn da kein Magnet an deiner Pumpe im EPC aufgeführt ist, heißt das dann nur, das wenn es dort doch einen gibt, dieser nicht einzeln zu kaufen sprich diese Teile auch meistens nicht einzeln erneuert werden können.
Da muss man dann im WIS also in den Schaltplänen suchen und die sind nicht komplett FIN sondern nur MJ, Motor, Getriebe und Code usw. bezogen.
Suche Ohmmäßig oder durch Sichtprüfung nach Kabel Unterbrechungen von dem Magnetventil an der Pumpe bis hin zum Motorsteuergerät.
Auch Öl in den Steckverbindungen oder Falschcodierungen können so einen Fehler auslösen.
Ich hoffe das Hydrauliksystem wurde auf die richtige Art entlüftet.
Wie ist denn die Vorgeschichte zu dem Fahrzeug? Hat da vielleicht mal jemand mit einem Tester dran rumgespielt und die Parameterlenkung auf “vorhanden“ gesetzt, obwohl sie gar nicht verbaut ist?
Gruß
Achim
Nein es erschien einfach nur Fehler Lenkung im Display, dann ausgelesen und das wars. Die Lenkung funktioniert kurz nach Start ein paar Kilometer einwandfrei (wenn man den Fehler löscht), dann geht sie auf einmal schwer, Fehlermeldung erscheint im Display und besprochene Fehler sind gespeichert
Kann auch der Lenkwinkelsensor sein, dann merkst du es aber auch an
der Servolenkung die nach wenigen Lenkbewegungen ausfällt.
Welche Fehlerspeichereinträge kommen denn beim Lenkwinkelsensor? Ich habe übrigens mit Gutmann und AVL ausgelesen. Star Diagnose habe ich leider nicht
@Allestester...bezieht sich denn der Reparatursatz Ventil laut der Bilder wirklich auf das spezielle Fahrzeug mit dieser Lenkung? Oder ist das allgemein für mehrere Modelle und Ausführungen?
Ein Fehler mit Lenkwinkelsensor würde ESP und ABS Fehler auslösen.
Zitat:
@Dommman schrieb am 11. Oktober 2021 um 08:45:47 Uhr:
@Allestester...bezieht sich denn der Reparatursatz Ventil laut der Bilder wirklich auf das spezielle Fahrzeug mit dieser Lenkung? Oder ist das allgemein für mehrere Modelle und Ausführungen?
Ich hatte die FIN extra mit fotografiert (siehe Fotos) und das sind damit die Teilenummern für dein Fahrzeug bei der Werksauslieferung.
okay dann werde ich mal diesen Reparatursatz Ventil bestellen und mich überraschen lassen, was da kommt