S211 Flecken am Dachhimmel
Hi,
der Dachhimmel meines S211 bekommt Flecken.
Leider ist mir das Ausmaß erst vorgestern klargeworden.
Die Flecken (beige/bräunlich) verteilen sich mittlerweile vereinzelt über den gesamten Dachhimmel.
Ich vermute es ist eine Mischung aus Staub/Öl und Wasser.
Folgende mögliche Ursachen fallen mir ein:
1. Dichtung Schiebedach undicht
2. Unterlagen/Dichtung Dachreeling beschädigt
3. Dichtung Antenne
4. Dichtung Scheiben
Mein bekannter Mechaniker hat das Problem in diesem Ausmaß leider (oder zum Glück) auch noch nie gesehen. Hatte jemand von euch schon mal so einen Fall bzw. Ideen?
Schönen Abend,
Sebastian
18 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Juni 2021 um 10:12:08 Uhr:
Wie bereits beschrieben bin ich auch der Meinung, dass es die Abläufe vom Dach sind.
So ein Glasdach ist übrigens von Werk aus undicht! Deswegen läuft ringsherum eine Rinne mit den vier besagten Abläufen - über die Jahre sammelt sich dort Dreck welcher bis zur Verstopfung dieser Leitungen führen kann.Leider gibt es sogar in der regelmäßigen Wartung hier keinen Punkt im etwas zu tun...
Ich bin schon immer ein Freund davon mindestens einmal jährlich diese Abläufe nach oben besagter Methode zu prüfen bzw zu spülen um Verstopfung vorzubeugen.
Danke für deine Antwort!
Guter Ansatz. Vorbeugend macht Sinn - habe das Auto erst seit knapp 1,5 Jahren und kümmere mich jetzt um die Wasserabläufe.
Kenne bisher folgende:
1. Wasserablauf Mittig bei der Frontscheibe
2. Wasserabläufe links und rechts Frontscheibe
3. 4 Wasserabläufe beim Schiebedach (gibt‘s da Fotos wo die hinteren liegen? Bin zur Zeit nicht in der Nähe des S211)
Gibts noch welche?
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 23. Juni 2021 um 13:15:45 Uhr:
@ an alle zur Info!Diese sogenannten Wasserflecken sind keine richtigen Wasserflecken.
Die Flecken entstehen durch kondensierende Feuchtigkeit die sich mit der Hohlraumversiegelung und dem Klebstoff vermischt durch hohe Wärme und im Winter durch hohe Luftfeuchtigkeit.
Ein professioneller Kfz-Aufbereiter kann diese Flecken mit einer Tornado-Gun und Shampoo entfernen, es ist leider nur von kurzer Dauer, da diese Flecken immer wieder zurückkehren.
Als Abhilfe würde nur ein neuer Dachhimmel helfen, das ist traurig aber wahr!
Gruß Chemiekutscher
Besten Dank für deine Antwort!
Farblich sieht es tatsächlich so aus wie eine Mischung aus Hohlraumversiegelung/Fett/Dreck und Wasser.
Hatte schon mal vor etwa einem Jahr einen Fleck hinten entfernt. Hatte damals Polsterreiniger und Wasser verwendet. Hat super funktioniert.
Kennst du noch andere, die das Problem hatten?
Die Verkleidung der Heckklappe ist aus einem Kunststoff aufgebaut, welcher mit dem Dachhimmel bezogen wurde. Ich nehme an, dass die Dampfdurchlässigkeit hier deutlich geringer sein sollte, als bei dem Dachhimmel (Aufbau laut MiReu „Pappe, Styropor, Pappe, Stoff) [https://www.motor-talk.de/forum/himmel-veraendern-t2320214.html?page=2].
So wie die Spuren aussehen vermute ich, dass die Flüssigkeit wohl vom Dach runter läuft. Die Heckklappe schien nach der Demontage Staub trocken bei dem ersten Beregnungstest.
Komme aus der schönsten Stadt am Rhein ;-)
Die Flecken lassen sich mit einem leicht angefeuchtetem Mikrofaser-Tuch entfernen. Teilweise einfach, teilweise etwas hartnäckiger. Habe mir eine Turbo-Gun von einem Kumpel ausgeliehen - falls doch was hartnäckigeres weg muss.
Die Abläufe des Schiebedachs sehen auch alle gut aus. Habe sie gereinigt (vorne waren sie leicht verdreckt) und das Wasser fließt an den vorderen bzw. hinteren Radkästen runter.
Ich habe die Verkleidung der Heckklappe abmontiert. Der beige Dachhimmelbezug wurde auf eine Kunststoffverkleidung geklebt. Die Kunststoffverkleidung war sauber und trocken.
War auch nochmal bei Mercedes in der Werkstatt. Der Mercedes-Meister meinte, dass er sowas auch noch nie gesehen und bisher auch noch keine Undichtigkeit des Dachs hatte. Laut ihm ist auch im Dach keine Hohlraumversieglung aufgetragen.