Fehlercode P0202 und P0340

Mercedes Vito W639

Hallo zusammen,
habe wieder ein Problem mit meinem CDI 111. Während der Fahrt hat er plötzlich angefangen zu ruckeln. Ging dann wieder weg und paar Minuten später fing es wieder an.
Dann ging die Motorkontrollleuchte an. Bin noch Heim gekommen. Konnte mich dann aber nicht direkt darum kümmern. Am nächsten Tag gestartet und alles lief wieder?!? Bin dann 10-15 Minuten gefahren. Dann ging es wieder los. Ruckeln, keine Leistung mehr. Hab eben den Fehlerspeicher ausgelese. P0202 und P0340. Als ich sie gelöscht habe. Konnte ich wieder problemlos fahren. 10 Minuten später, ging es wieder los...
Hab dann angehalten und den Fehlerspeicher wieder gelöscht. Doch sobald ich jetzt starte, kommt der Fehler wieder. Das war vor drei Tagen auch schon so.
Sprich, ist er "kalt" springt er an. 10-15 Minuten später ruckelt er und dann gehen die Fehler nicht mehr weg. Bis er wieder einen Tag gestanden hat...
Die Fehler beziehen sich wohl auf Injektor 2 und Nockenwellensensor A.
Kennt sich hier jmd aus? Wo sitzen die Bauteile? Wiekann ich die testen oder ist das ein bekannter Fehler, der noch wo anders zu suchen ist?
Vorab vielen Dank!

37 Antworten

Ja hey da steht kein Baujahr kein Motor Typ.

Ja, korrekt. Sorry... Bj 2008, 110 PS Diesel

https://mbmanuals.com/engines/om646eng.htm

@db-fuchs: Danke für die Liste.
Anhand der Liste ist es also ein OM646 DE22 LA R mit 85 kW.

Ich habe gestern die Abdeckung der Injektoren abgeschraubt und siehe da, die Schaumstoff (?)-Abdeckung ist am hinteren Zylinder verkohlt. Es ist auch alles verschmiert.
Da er im kalten Zustand normal läuft, schätze (hoffe) ich, der Injektor selbst ist i. O. und muss "nur" neu abgedichtet werden?!?
Hat hier jmd. Erfahrungen? Kann man das selbst machen? Braucht man Spezialwerkzeug? Welche Ersatzteile werden benötigt?
Bleibt noch das Problem mit dem Nockenwellensensor. Sitzt der da in der Nähe? Vllt. ist er in Folge des ersten Problems zerstört worden?

Ähnliche Themen

Du könntest mal mit Lecksucherspray bzw Flüssigkeit schauen, ob/wo die Injektoren undicht sind…
Wenn der Motor läuft siehst Du,wo es rausbläst…
Zu MB willst Du nicht…?😉

https://www.motor-talk.de/.../...-undichter-injektor-t7021014.html?...

Danke für den Link. Das Video dort ist echt super! Allerdings hab ich großen Respekt davor, den Kupferring zu demontieren. Sieht schon sehr "speziell" aus die Stange, die er da verwendet...
Haben vorhin den Vito gestartet...ohne Probleme. Dachte, ich könnte sehen, wie es beim 4. Zylinder abbläst. Aber denkste... da kommt nix raus?!? Weißes Tuch drüber und keine Spur hinterlassen. Scheint erst zu passieren, wenn er warm ist?!
Aber da der Schaumstoff über dem 4. Zylinder komplett verkohlt ist, muss er ja da sein. Woher sollte sonst die Fehlermeldung kommen?
Jetzt erstmal versuchen die Wischerarme zu entfernen und alles was noch im Weg ist.

Weißes Tuch drüber …?😁
Was willst du reparieren, wenn du noch keine genaue Diagnose hast?
Soweit ich weiß, ist es normal wenn es sich bei warmen Motor ändert…manchmal wird es schlimmer,manchmal besser…
Ist keine ganz einfache Reparatur…du brauchst Werkstatt,Zeit,Werkzeuge…
Nochmals die Frage,ob du nicht lieber zu MB gehen solltest…?

So, erste Schritte gemacht. Vorne alles abgebaut. Mal ein paar Fotos gemacht. Anhand der nachträglich verlegten Adern kann man gut erkennen, dass dieses Problem wohl schon mal gemacht wurde.
Die Düsen gingen zum Glück leicht raus. Die hintere, die wohl undicht ist, war zu dem extrem sauber. Habe Videos gesehen, wo alles verkohlt war. Auf einer Düse war auf dem ganzen Schaft weißes Zeugs drauf. Vllt. Teflonspray? Macht das Sinn an der Stelle?
Nockenwellensensor kommt dann auch noch raus. Außerdem die Glühkerzen. Da eine defekt ist. Weiß jmd zufällig, welche Steckschlüsselweite man hier braucht?

20210619
20210619
20210619
+2

Teflonspray? das ist Fett sollte man unbedingt drauf mach sonst bekommt der "Nächste" die nicht raus! Nr kann ich nach schauen.
Die Glühkerzen sollten 10 Nuss lang sein da wäre ich aber Vorsichtig ! Erst mit Injektor Crak (Normfest) einsprühen dann anklopfen und vorsichtig lösen.

Aber Hey die Kabelanlage der Injektoren das geht ja gar nicht da kommen auch wohl deine Probleme her!!!

Ja, sieht sehr "Fachmännisch" aus! Wie krieg ich das wieder einigermaßen hin? Gibt's da einen kompletten Kabelbaum? Kennst du die Teilenr.?
Aber da die Abdeckung ja so verkohlt ist, scheint ja auch am hinteren Zylinder was undicht zu sein.
Ja, auf die Glühkerzen hab ich schon mal ordentlich Wd40 drauf gesprüht. Lass ich erstmal paar Tage einwirken.

Gib mal die Fahrgestellnummer als PN.

Also wenn der 4 Injektor sauber war, dann kann der eigentlich nicht undicht gewesen sein.
Entweder war diesmal ein anderer injektor undicht oder der letzte Besitzer hatte nach dem Abdichten einfach den Ventildeckel nicht sauber gemacht? Wäre meine Vermutung.

0202 ist ja Injektor Fehler das liegt sicher an der Kabelanlage genau so 0340 da ist auch rumgeflickt worden.
einfach den Ventildeckel nicht sauber gemacht und den Schaumstoff nicht ersetzt na ja ist ja auch so Teuer bei MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen