Zufriedenheit mit T3
Hallo
Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem T3 ?
Grüße
74 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Mai 2021 um 16:39:16 Uhr:
Ja, beim Verbrauch kann man sich bei ruhiger Fahrweise nicht beklagen. Unten das Ergebnis von überwiegend Landstraße. Allerdings schwindelt der BC ein wenig.
Davon kann ich nur träumen.
Bei moderater Fahrweise auf der Landstraße bekommt man beim V8 locker eine 7 vor das Komma. Mein Eindruck ist, dass er bei Außentemperaturen über 10 Grad richtig sparsam wird.
Dann nimm diese beiden Werte, der eine war überwiegend schnell auf der BAB, dazu etwas Ruhrgebiet. Der andere Wert zeigt deutlich, dass das kein Auto zum Brötchenholen eine Straße weiter ist.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Mai 2021 um 16:39:16 Uhr:
Ja, beim Verbrauch kann man sich bei ruhiger Fahrweise nicht beklagen. Unten das Ergebnis von überwiegend Landstraße.
Bei mir war es auch Landstraße(immer im gesetzlich straffreiem Rahmen), das ist hier aber nicht mit Deutschland zu vergleichen, da es im Vergleich kaum Ortschaften gibt, durch die man durchfährt(man fährt meist daran vorbei).
Mein BC ist eigentlich recht genau, solange ich halbwegs gleich voll tanke. Da ich ja nur den "kleinen" Tank habe(welcher kein kleiner Tank zu sein scheint, man kann ihn nämlich einfach um gut 20 Liter übertanken, wenn man ein wenig Zeit mitbringt), hab ich dadurch manchmal natürlich schon Schwankungen.
Gruß
Silvio
Ähnliche Themen
Zitat:
@deb10042 schrieb am 27. Mai 2021 um 23:11:07 Uhr:
2. Stufe ist ein Warnpiepser
3. Stufe: weiterer Warnpiepser + deutlicher Ruck am Fahrer-Sicherheitsgurt
4. Stufe...hab ich noch nicht probiert, aber vermutlich dann Vollbremsung bis zum Stillstand mit Warnblinken
Ja! Er bremst, fährt rechts ran, öffnet alle Fenster einen Spalt, schaltet Warnblinker ein, stellt eine Verbindung zum „Notrufcenter“ her und meldet den Standort an die Polizei und Feuerwehr.
Tatsächlich ausprobiert !
Nach langer Zeit mal wieder melden. Wir sind 100%ig mit dem T3 zufrieden. Sparsam im Verbrauch (Langzeit bei 45 tkm 7,8 Liter) Laufruhig, nichts klappert, Sprachsteuerrung funktioniert sehr gut, Schiebedach dicht und macht keine Geräusche, Anfahrschwäche bekannt aber man weiß mittlerweise damit umzugehen, alle Garantieprobleme sehr gut gelöst (Lackfehler, Ausfall Navi ) sehr gute Laufruhe, entspanntes fahren auf Langstrecke, Wir würden das Auto wieder kaufen. Bj 2019/02 286 PS Diesel. Unfallfreie Fahrt Schönes Wochenende
Moin,
bisher sind die Rückmeldungen allgemein eher auf die V6/V8 Diesel anzuwenden. Gibt es bereits Erfahrungen mit dem eHybrid?
Viele Grüße
hirotake
Zitat:
@hirotake schrieb am 30. Mai 2021 um 12:30:38 Uhr:
Moin,bisher sind die Rückmeldungen allgemein eher auf die V6/V8 Diesel anzuwenden. Gibt es bereits Erfahrungen mit dem eHybrid?
Viele Grüße
hirotake
Hallo,
ich habe meinen eHybrid gerade seit einer Woche. Es ist also eigentlich noch zu früh für ein Fazit. Ich kann aber sagen, dass ich bis dato wunschlos Glücklich bin. Bin von einem Range Rover Velar umgestiegen, und hatte vorher noch keinen anderen VW. Was genau interessiert dich denn?
VG
Christian
Ich bin das Wochenende eine eHybrid Probe gefahren. Tolles Auto jedoch bei 30.000 km p.a würde ich eher den großen Diesel bestellen. Der Hybrid hatte bei mir ein Durchschnitts Verbrauch von 12,5 L/ 100 km. Ohne laden dafür voll geladen bei Übergabe. Gefahren bin ich 400km
Fahre aktuell eine E Klasse von 2019.
Gruß,
Dawid
Guten Abend zusammen!
Mein Fazit nach 6 Monaten, dass mit Abstand günstigste Auto im Verbrauch was ich bis dato hatte. Leztes Fahrzeug MB W166 CDI 350, schon vergleichbar mit dem T3 in Leistung und Gewicht. Durchschnitt immer 10 Liter bei gleicher Fahrweise. Bin beim T3 jedes mal erfreut wenn ich an die 1000 km bis zu nachtanken komme. Letzte Urlaubsreise mit durchschnittlich 130/140 km/h Autobahn über 1100 km. Das finde ich für diese Größe des KFZs mehr als respektable. Verarbeitunsqualität steht er dem MB nichts nach. Die Materialien könnten an einigen stellen etwas besser sein. Obwohl ich sagen mus das bei MB der Stern auch nicht mehr so hell leuchtet. Das kann ich mit gutem gewissen beurteilen da ich 20 jahre MB gefahren bin und jetzt einfach mal etwas anderes wollte . Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Ich denke das ein Hybrid in dieser größe nicht günstiger ist und somit auch keinen Sinn macht, meine Meinung!
Grüße
Zitat:
@350erglk schrieb am 2. Juni 2021 um 20:44:35 Uhr:
Guten Abend zusammen!
Mein Fazit nach 6 Monaten, dass mit Abstand günstigste Auto im Verbrauch was ich bis dato hatte. Leztes Fahrzeug MB W166 CDI 350, schon vergleichbar mit dem T3 in Leistung und Gewicht. Durchschnitt immer 10 Liter bei gleicher Fahrweise. Bin beim T3 jedes mal erfreut wenn ich an die 1000 km bis zu nachtanken komme. Letzte Urlaubsreise mit durchschnittlich 130/140 km/h Autobahn über 1100 km. Das finde ich für diese Größe des KFZs mehr als respektable. Verarbeitunsqualität steht er dem MB nichts nach. Die Materialien könnten an einigen stellen etwas besser sein. Obwohl ich sagen mus das bei MB der Stern auch nicht mehr so hell leuchtet. Das kann ich mit gutem gewissen beurteilen da ich 20 jahre MB gefahren bin und jetzt einfach mal etwas anderes wollte . Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Ich denke das ein Hybrid in dieser größe nicht günstiger ist und somit auch keinen Sinn macht, meine Meinung!
Grüße
Stimmt, der Hybrid ist nur etwas für Kurzstrecken und Lademöglichkeiten zuhause, Firma usw.
Ansonsten für Langstrecken etc. immer einen Diesel nehmen!
Gruß,
Dawid
Mein Fazit nach gut einem Jahr & 18.000 km mit dem VW Touareg
Vor etwas über einem Jahr habe ich mir meinen Touareg neu bestellt – Vollausstattung, alles was ging.Und ja: Auf den ersten Blick ein Traumwagen. Sehr bequem, viel Platz, extrem komfortabel auf langen Strecken. Ein perfektes Reiseauto, bei dem man auch nach mehreren hundert Kilometern entspannt aussteigt.
Was mir besonders gefällt:
- Komfort: Sitze top, Fahrwerk schluckt fast alles weg.
- Platzangebot: Sowohl vorne als auch hinten und im Kofferraum großzügig.
- Langstreckentauglichkeit: Sehr leise im Innenraum, entspannte Fahrposition.
- Ausstattung: Mit Vollausstattung bleiben eigentlich keine Wünsche offen.
Was mich stört – und weshalb er jetzt in die Werkstatt muss:
- Außenspiegel quietschen beim Ein- und Ausklappen, sobald es warm ist.
- Massenfehlermeldungen tauchen immer häufiger auf – nach einem Neustart meist wieder weg, aber das kann’s nicht sein.
- Kapazitives Lenkrad erkennt meine Hände oft nicht. Beim Travel Assist meckert das System, ich solle die Lenkung übernehmen, obwohl ich sie fest im Griff habe.
- Fernbedientes Parken ist in der Praxis fast nutzlos: Erkennt parkende Autos oder Wände links/rechts sofort als Hindernis und fährt keinen Zentimeter weiter – funktioniert nur in Parklücken, die so groß sind, dass ich gar keine Hilfe brauche.
- Telefonverbindung spinnt gelegentlich – Handy wird einfach nicht erkannt und muss komplett neu angelernt werden.
- Bremsassistent beim Einparken bremst hin und wieder abrupt voll ab, obwohl das Hindernis noch locker 50 cm entfernt ist. Ziemlich nervig – und peinlich, wenn’s vor Zuschauern passiert.
Fazit:Ich mag den Touareg immer noch sehr – aber bei einem Auto in dieser Liga (118.000€) will ich nicht mit „kann man mit leben“ argumentieren müssen. Habe mich bewusst mal gegen Mercedes GLE und X5 entschieden, hauptsächlich wegen dem Innendesign. Ich mag es wenn die Displays ins Cockpit integriert sind und nicht so billig aufgesetzt sind wie bei Mercedes und BMW, das schaut aus als hätte man ein I-Pad hinters Lenkrad geschraubt, aber das ist Geschmacksache. Leider musste ich feststellen das die Systeme bei Mercedes und BMW zuverlässiger funktionieren. Bin gespannt, was die Werkstatt sagt. Vielleicht gibt’s ja ein Software-Update, das einige Punkte löst – ich werde berichten.
PS. Vielleicht hat der eine oder andere hier ähnliche Probleme (gehabt) und/oder weiß wie man Abhilfe schaffen kann.
2. Hatte ich auch, ist in der Werkstatt zuverlässig behoben worden.
3. Kurze Bewegung am Lenkrad und schon verschwindet der Warnhinweis.
Danke, aber genau da liegt ja das Problem. Die Idee des Kapazitiven Lenkrades ist ja das es genügt das Lenkrad zu berühren und nicht immerwieder das Lenkrad bewegen zu müssen obwohl es überhaupt nicht nötig ist damit der Warnhinweis und das gepiepse verschwindet.
Wurde dieses Problem bei dir in der Werkstatt auch behoben?
Also mit „nicht nötig ist“ meine ich, dass das Auto ja genau in Spur läuft und das ruckeln am Lenkrad nicht nötig wäre.