MFA Display Defekt,Pixelfehler

VW Passat B5/3BG

hallo mir ist seit vorgestern beim display meines passats was aufgefallen.... schaut euch das bild an. kann man da was machen?

20 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe die MFA im Tacho selber repariert.
Bei meinem Modell ist auf dem Flachbandkabel der MFA (Mulitfunktionsanzeige) ein kleiner Thermistor.
Dies ist ein sich nach Temperatur verändernder Widerstand, SO wie ich verstanden habe, wurden wohl verschiedene Thermistoren verbaut, da der Ausgangswiederstand angeblich unterschiedlich bei den Tachos ist.
Um nicht tausend verschiedene kaufen zu müssen und auch durch Testereien nicht dauernd den Tachon ein- und ausbauen zu müssen, habe ich mir anders geholfen.
Ich habe eine Drehpoti anstatt des Thermistors verbaut und aknn (muss) nun je nach Temperatur die Spannung (also den Widerstrand) einstellen. Ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber erstmal taugt es. Bei Gelegenheit werde ich wohl den Drehpoti durch einen passenden Thermistor ersetzen.
In einem anderen Forum hatte ich zufällig eine Anleitung zum Thema gefunden gehabt.

salundy

Um die grundsätzliche Frage zu beantworten, das Display selbst ist nicht reparabel. Diese, vermutlich Feuchtigkeitseinschlüsse, sind irreversibel und treten nach langer Zeit sporadisch an vielen LED und LCD Displays auf. Aber es wird auch nur langsam, wenn überhaupt, schlimmer.

Das Einlöten eines neuen Diplays ist, wenn man keine gute Löterfahrung hat, sehr schwierig, aber machbar.
Die Displays gibt es für wenige Euro in Fernost, taugen aber meist nichts.

Wenn das ganze Display ausfällt, kann man es mit vorsichtigem Nachlöten der Flex versuchen. Dazu braucht man guten Fluxer, sonst bekommt man die eingebrachten Lötbrücken zwischen den Anschlüssen nicht/kaum mehr raus.

Das Nachlöten bringt wenn nur kurzfristig was. Ich habe schon vieles getestet aber das einzig was 100% hilft ist und bleibt ein neues einzulöten. Prinzipiell ist es kein grosser Aufwand aber ich bekomme regelmäßig Tachos, die an denen selbst versucht wurde es zu machen um "Geld zu sparen". Das Ende ist dann das ein neuer Tacho benötigt wird.

Die Displayausfällen sind wirklich ärgerlich aber das hat mehr einen technischen Hintergrund. LCD hat bei Minusgraden nunmal die dumme Angewohnheit nach einer gewissen Häufigkeit des kurzeitigen Einfrierens über die Jahre den Geist aufzugeben. Diesen Fehler versuchte man mit der Drahtheizung hinter dem Display ein wenig entgegenzuwirken was auch für einen gewissen Zeitraum(bis weit nach der Garantiezeit) funktioniert. Bei den großen älteren MFA's kommt dann noch hinzu, dass das gebondete Folienkabel sich löst bzw. der Kleber seinen Halt und die Leitfähigkeit verliert. Auch Reparaturversuche wie bei den D-Box2 Displays sind nur von kurzzeitigen Erfolgen gekrönt. Ich hatte auch schon Ausfälle bei dem auf dem Folienkabel sitzenden Display-IC zu beklagen, was auf jeden Fall bis zum Komplettausfall und somit Austausch des Displays führen kann. Dass die Frostschäden bei großen Displays geringer sind ist keine Frage, denn ich hatte durch den letzten Winter hier einige kleinen MFA-Displays gewechselt, welche durch den Frost spinnenartige Fragmente hatte. Einzelne "Dots" sind regelrecht geplatzt und die Flüssigkeit hat sich mit anderen defekten "Dots" verbunden und manche "Dots" waren dadurch teilweise "trockengelegt". Eventuell finde ich noch ein defektes kleines Display und kann auf Wunsch ja ein Bild hochladen. Wenn mit der GPU der IC gemeint ist, der auf der "Huckepackplatine" sitzt, dann ist das zwar möglich aber eher selten. Ich habe mit der Löt-/Entlötstation mal einen Kreuztausch unter 2 Tachos gemacht aber der Fehler blieb. Wenn eine ganze Zeile ausfällt dann ist dieser auch nicht der Grund sondern einer der 2 von mir oben beschriebenen Gründe.
Aus diesem Grund ist es fast zu 100% sicher, dass man durch einen Displaywechsel wieder Ruhe hat.

Ähnliche Themen

Ich kenne diesen Fehler auch von alten Zentralheizungsreglern. Da tritt das Ausblühen auch ohne Kälte auf, bei LCD.
Habe mal versucht das trocken zu backen, die vermutliche Feuchtigkeit raus zu bekommen, ging aber nicht.

Und dieses "verdammte Bonden" durch Verpressen lässt sich in der Tat nie mehr sauber nachlöten, weil schon oberhalb 150°C es zu heiss ist.

Dsc09069

Zitat:

ich löte es bei mir selber ein... 😁

Ein neues kostet 0,5 Std. Zeit bei http://www.pixelfehler-berlin.de/preisevw.html oder schreib mal @disi77 an. Aber das löten würde ich lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen