Kühlmitteltemperatursensor Corsa D

Opel Corsa D

Hallo zusammen.
Help please 🙂

Bei meinem Corsa D 1,2 80 PS Bj 2010 läuft dauerhaft der Kühler und die Abgaskontrolleuchte ist an.
Fehlercode auslesen erbrachte P00B3. Ich hatte den Kühlmitteltemperatursensor in Verdacht. Da auch im Forum häufiger davon die Rede ist, habe ich diesen nun ausgetauscht und den Fehler gelöscht.
Nach drei Motorstarts und einer kurzen Fahrt innerhalb von Bremen ist die Lampe nun wieder an und der Kühler läuft zwar nicht dauerhaft, aber ca. bei jedem zweitem Motorstart.

Wenn der Wagen kalt ist und ich den Motor starte und sofort der Kühler vollgas läuft, muss das doch ein Sensor sein oder?

Vorhin ist die LED nach dem gestrigen Löschen wieder angegangen. Werde nachher den Code nochmal auslesen, vermute jedoch den gleichen.

Leistungsverluste, höherer Verbrauch etc. ist alles nicht vorhanden. Er läuft wie immer.
Auch war ich mit dem Fehler zu Anfang einmal in einer freien Werkstatt. Dort wurde eine Motordiagnose gemacht und es wurde kein Fehler gefunden.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen kann bzw. worauf ich achten muss?

Beste Antwort im Thema

So, sry, dass es so lange gedauert hat aber ich wollte sicher gehen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist. Es war tatsächlich der Temperaturfühler am Kühler...

Danke für die Hilfe :-)

Nur über die Höhe der Rechnung bei der freien Werkstatt sind wir uns noch nicht einig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

158 weitere Antworten
158 Antworten

... da gehen bestimmt dutzende Kabel zur Kühlerseite ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Bestimmt .... dutzende Kabel zur Kühlerseite beim Corsa D 😁

Ebenfalls lautete die Frage vom TE:

Zitat:

Wo sitzen denn die 2 Temperaturfühler? 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

So, sry, dass es so lange gedauert hat aber ich wollte sicher gehen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist. Es war tatsächlich der Temperaturfühler am Kühler...

Danke für die Hilfe :-)

Nur über die Höhe der Rechnung bei der freien Werkstatt sind wir uns noch nicht einig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

Hallo,

Sorry weil ich das alte Thema noch einmal rauskrame..

Habe auch den Fehlercode mit B4. Habe mit vcds ausgelesen.

Ist anhand von dem Fehlercode genau feststellbar welcher der beiden Sensoren defekt ist?

Der Kühlerlüfter läuft nämlich nicht und meine Bekannte kommt in das geheime Menü nicht rein keine Ahnung wieso..
Kann mir vielleicht einer von Opel hier noch einmal helfen
Danke 🙂

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab einen Corsa D von 2013 mit 1.4er Motor. Auto wird fast täglich bewegt und es leuchtet immer mal wieder die Werkstattlampe auf. Maximal 1min.
Ich konnte während die Lampe leuchtet leider nicht im Hidden Menu schauen was der Sensor anzeigt (fahre das Auto auch nicht selbst)
Hab den angehängten Fehler auslesen können.
Letztes Wochenende als ich ihn gestartet hab ist auch recht schnell der Kühlerlüfter auf max gelaufen. (Wurde aber erst 1x fest gestellt)
Ich vermute dass hier der Kühlmitteltemperatur Sensor ne Macke hat? Ich vermute dass ich ihn bei mir schon lokalisiert habe, Beifahrerseite seitlich am Kühler mit einer Klammer befestigt.
Würde das Teil auf verdacht mal tauschen. Ist der Sensor 1x oder 2x verbaut?

Wäre das passend? https://www.daparto.de/.../73324?categoryId=863&%3BkbaTypeId=25654

EDIT: gerade auf der Seite davor gelesen, dass es wohl 2 Sensoren gibt. Kann man aus dem Fehler irgendwie ableiten welcher ne Macke hat? Ansonsten gehe ich mal davon aus dass nur einer spinnt und ich mal einen tausche und schaue ob es verschwindet, ansonsten wars wohl der andere. Bei ~5€ pro Sensor kann man aber wohl auch direkt beide tauschen

Screenshot-20210226-164831-com-scanmyopelcan2-main

@Bullrin

Hier mal eine Übersicht aller Sensoren mit T.Nr.

https://opel.7zap.com/de/car/s07/p/1/

Öldruckschalter auch schon überprüft, ob der noch dicht ist??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:17:11 Uhr:


@Bullrin

Hier mal eine Übersicht aller Sensoren mit T.Nr.

https://opel.7zap.com/de/car/s07/p/1/

Öldruckschalter auch schon überprüft, ob der noch dicht ist??

Hi,

danke für die Übersicht, nein das habe ich nicht geprüft. Kann es auch damit zusammen hängen?

@Bullrin

Nein das mit dem Öldruckschalter hängt nicht damit zusammen.
Aber der geht häufig defekt, undicht und das Öl drückt sich in den Motorkabelbaum bis zum Motorsteuergerät.
Ist billiger den zu tauschen als ein neuer Motorkabelbaum inkl. Motorsteuergerät.

... oder regelmässig Lambdas ersetzen.

Alles klar, checke ich gleich mal ob das Ding schon fällig ist, bevor ich die Bestellung für die 2 Kühlmittel Sensoren rausschicke.

EDIT: gerade geschaut. Stecker ist trocken. An der Stelle über dem Öldruckschalter ist es zwar ölig, aber das kommt nicht vom Öldruckschalter sondern von irgendwo drüber.

Wird nicht am Sensor liegen, sondern an der Verkabelung, wenn Lüfter auf max.Leistung läuft.

Gib mal Motor-Code durch oder PS.

Ausserdem betrifft Dein Fehlercode den elektr.Thermostat und nicht den Sensor.
Das sind zwei Paar Schuhe.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 28. Februar 2021 um 14:56:48 Uhr:


Wird nicht am Sensor liegen, sondern an der Verkabelung, wenn Lüfter auf max.Leistung läuft.

Gib mal Motor-Code durch oder PS.

Ausserdem betrifft Dein Fehlercode den elektr.Thermostat und nicht den Sensor.
Das sind zwei Paar Schuhe.

Oh ok, mist.

0035 ALK
1,4l 85PS

Deswegen immer zuerst Motorcode und alle Daten durchgeben.

Dann erst losschrauben und Teile kaufen.

Die Karre hat Motorcode A14XEL und der steht bei OPEL in der Bedienungsanleitung.

Von Deiner Kiste wirste den doch auch wissen ?

Müsste ein EA 888 sein.

Den hab ich nicht im GTI, sondern einen EA 113 mit Motorcode CDL.

Bei Opel kannste Fehlercode ohne Tool auslesen.

Wie das geht , steht hier :

https://opel-team-niedersachsen.de/fehlercode.html

Fehlercode Liste OPEL im Anhang

Was Dein Fehlercode genau bedeutet inkl. Fehlerbehebung steht hier :

https://vermin-club.org/...-thermostat-heater-control-circuit-open-959

Danke schon mal für die Infos.
Das mit dem Fehlercode im Display anzeigen hatte bei mir nicht geklappt, aber vll hatte ich auch iwas nicht richtig gemacht.
Der letzte Link beschreibt den Fehler ja recht allgemein, weil er ja bei mehreren Herstellern vor kommt. Gibt es beim Corsa D ne typische Stelle die das verursacht? Hatte mal was von einem Widerstand gelesen, der wohl gerne mal kaputt geht

Lese nicht soviel.

Tausch lieber Thermostat und alles wird gut.

Mach da keine Raketen-Wissenschaft draus.

Der Rotz kostet 50 € und ist schnell getauscht.

Koppdichtung wechseln is teurer.

Wenn Dir der Link nicht gefällt, dann google selber P 0597 raus.

Da kommen 1.000 Treffer und es wird immer der Thermostat sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen