Airpanel im CLS c257

Mercedes CLS

Hallo Leute und zwar gehts um folgendes Problem falls es einer ist ! Bei meinem CLS 450 sind die kühlerklappen permanent offen bzw. die Jalousie das hinter dem Grill ist . Dachte die schließen sich auch bzw der Motor reguliert es wieviel Kaltluft in den Motorraum geflossen werden soll . Es handelt sich um einen CLS 450 Benziner . Jemand ne Ahnung ob es so rechtens ist das sie permanent offen sind oder ob doch was mit dem Mechanismus nicht in Ordnung ist ?

Wird sowas auch von der Gebrauchtwagen Garantie abgedeckt ?

Lieben Gruß

Enrico

Beste Antwort im Thema

@BenzCLS86 schau mal, hab ich gerade gefunden. Also müsste ich das auch haben.

https://www.google.de/.../

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bilder von den anderen Usern hier aus dem Forum

Cls
Cls

Und so ist es bei mir offen im Stand

22fe7d48-9de1-4e43-b5d0-4bd2f848488c

@BenzCLS86 der linke ist meiner. Ist ein 300d. Ich wusste nicht, dass der Airpanels hat oder das sich da was bewegt. Das sieht bei mir immer so aus. Bei Fahrt kann ich es natürlich nicht sagen.

Zitat:

@e220stein schrieb am 27. September 2020 um 16:49:37 Uhr:


@BenzCLS86 der linke ist meiner. Ist ein 300d. Ich wusste nicht, dass der Airpanels hat oder das sich da was bewegt. Das sieht bei mir immer so aus. Bei Fahrt kann ich es natürlich nicht sagen.

Ist beim CLS serienmäßig also beim aktuellen Laut Internet . Kannst ja gerne mal testen wenn der Motor an ist . Da müssten sich die Jalousie bei dir öffnen . Wäre lieb wenn du mir Bescheid geben würdest . Und wenn es bei dir nur in der Fahrt öffnet dann ist zu 100% bei mir nicht was in Ordnung . Ich hab’s auch erst bemerkt als ich den GT Grill eingebaut habe dass das Auto sowas hat 🙂

Ähnliche Themen

Meiner isr Baujahr 8/19, Änderungsjahr 1/19 schon mit den Powerdomes... das ich Airpanels hätte, wäre mir bei, aber ich mache das mal und schaue bei laufendem Motor. Hab ich noch nie drauf geachtet. Ich melde mich.

Zitat:

@e220stein schrieb am 27. September 2020 um 20:50:44 Uhr:


Meiner isr Baujahr 8/19, Änderungsjahr 1/19 schon mit den Powerdomes... das ich Airpanels hätte, wäre mir bei, aber ich mache das mal und schaue bei laufendem Motor. Hab ich noch nie drauf geachtet. Ich melde mich.

Das wäre nett Besten Dank 🙂

@BenzCLS86 schau mal, hab ich gerade gefunden. Also müsste ich das auch haben.

https://www.google.de/.../

Zitat:

@e220stein schrieb am 27. September 2020 um 20:54:55 Uhr:


@BenzCLS86 schau mal, hab ich gerade gefunden. Also müsste ich das auch haben.

https://www.google.de/.../

Jep das stimmt .. hab den Beitrag auch gelesen . Deswegen wundert es mich das bei mir im Stand wenn der Motor aus ist die Lamellen nicht zurück klappen. Bei deinem YouTube Video sieht man eindeutig das die Lamellen im geschlossenen Zustand sind . Zu mindest höre ich bei dir im Video keine Motor Geräusche . Und bei hohen Geschwindigkeiten sollen die ja aufgehen . Bei mir gehen die zu . Hab ein 20 min Video aufgenommen wo ich auf normalen Stadtverkehr und Autobahn unterwegs war 🙂 bin echt gespannt wie es bei dir ist wenn der Motor an ist .

@BenzCLS86 unglaublich, was mein Auto alles hat. Hab jetzt mal genau hingeschaut. Da ist tatsächlich ein Vorhang aus Plastikstücken, die sich bewegen. Erstes Bild, geschlossen, Motor aus. Zweites Bild, sofort geöffnet bei Motor an. Allerdings haben sie sich danach direkt wieder geschlossen und wieder geöffnet, wie eine Art Justierung der Plastikstücke bei Motorstarr. Dann wieder Motor aus, sie schließen sich sofort und bleiben dann auch zu. Beide Bilder wurden logischerweise im Stand aufgenommen.

Motor aus, geschlossen..jpg
Motor an, vollstaendig geoeffnet..jpg

Zitat:

@e220stein schrieb am 28. September 2020 um 12:40:51 Uhr:


@BenzCLS86 unglaublich, was mein Auto alles hat. Hab jetzt mal genau hingeschaut. Da ist tatsächlich ein Vorhang aus Plastikstücken, die sich bewegen. Erstes Bild, geschlossen, Motor aus. Zweites Bild, sofort geöffnet bei Motor an. Allerdings haben sie sich danach direkt wieder geschlossen und wieder geöffnet, wie eine Art Justierung der Plastikstücke bei Motorstarr. Dann wieder Motor aus, sie schließen sich sofort und bleiben dann auch zu. Beide Bilder wurden logischerweise im Stand aufgenommen.

Vielen Dank für die Bilder .
Also lag meine Vermutung 100% richtig das was bei meinem was nicht stimmt die Dinger sind bei mir permanent offen . Bei mir schließen die sich nur auf der Autobahn .. gerade da sollte doch Kühlluft rein wenn der Motor so hochdrehen muss . Und wenn ich den Wagen abschließe bleiben die kappen immernoch offen .Bei dir scheint alles in Ordnung zusein . Hab jetzt für Donnerstag einen Termin . Mal sehen was da bei mir nicht in Ordnung ist . Hoffentlich übernimmt das die Gebrauchtwagen Garantie.

Viel Erfolg @BenzCLS86

Die Klappen schließen sich nicht ganz, sondern nur fast.
Damit geht eine Restmenge Luft durch den Kühler, die für normalen Fahrbetrieb reicht, aber es wird trotzdem der Luftwiderstand ordentlich verringert. Gerade auf der Autobahn spart das ein bißchen Sprit.
Das hatte schon der 218, aber der hatte es hinter dem Kühler im Lüfter versteckt. Scheinbar ist das aber besser, je weiter vorne das schließt (bei den ersten 213 gab es die Klappen ja oben in der Kühlermaske direkt sichtbar).

Zitat:

@umbertones schrieb am 28. September 2020 um 19:28:42 Uhr:


Die Klappen schließen sich nicht ganz, sondern nur fast.
Damit geht eine Restmenge Luft durch den Kühler, die für normalen Fahrbetrieb reicht, aber es wird trotzdem der Luftwiderstand ordentlich verringert. Gerade auf der Autobahn spart das ein bißchen Sprit.
Das hatte schon der 218, aber der hatte es hinter dem Kühler im Lüfter versteckt. Scheinbar ist das aber besser, je weiter vorne das schließt (bei den ersten 213 gab es die Klappen ja oben in der Kühlermaske direkt sichtbar).

Ja beim W213 habe ich das mal mit dem klassischen Chrom Grill gesehen . Echt schön gemacht . Naja die Frage ist jetzt was Mercedes da macht mit meinem , ob jetzt da ein Update aufs Steuergerät aufgespielt wird oder komplett neu. Weiß garnicht ob man so ein System in die Kategorie Verschleißteil zuordnet .

Nein, Verschleißteil ist das nicht, das System ist auf Lebensdauer ausgelegt.
Deins geht ja auch, verhält sich nur komisch. Das muß der Freundliche prüfen, ob das ein Soft- oder Hardwareproblem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen