MBUX mit Android Auto
Hallo,
ich komme aus dem S213 Lager. Ich verwende in meinem E gerne Android Auto, leider wird damit nicht das komplette Display des 12,3 Comand genutzt. Stattdessen ist dort immer ein großes Android Auto Logo. Ist das bei MBUX eigentlich noch immer so? Mit Apple carplay wird das ganze Display genutzt ich bin aber leider kein Apple jünger.
22 Antworten
Weiss nicht, ob das so einfach und schwarz/weiss ist, wie Du das siehst ...
Glaube, wenn die Ihre Schnittstellen komplett öffnen würden, dann hätte jeder Drittanbieter auch die Chance Zugriff auf andere System zu haben .. .wie Telemetrie, Motoreinspritzung etc. ... Weiss nicht, ob ich das möchte ...
Btw. wenn ich Auto fahre möchte ich mich eigentlich nicht "durch irgendwelche Spotify listen scrollen" 😉 aber vllt erlebt ihr auch alle Musik im Auto anders als ich, der zu 70% eh Radio hört ... 😁
Zitat:
@sguski schrieb am 21. September 2020 um 11:57:15 Uhr:
Nee, nee,grottenschlechter Sound? Naja .. vllt wenn man das große Burmester nimmt und audiophil ist .. also ich finde das mehr als ausreichend. Mache ich allerdings schon Jahre so und bin vermutlich dran gewöhnt.
Ich streame apple music ... und da wähle ich dann mal eine Playlist aus und die kann ich dann natürlich auch ansehen und vor und zurück spulen.Der Akku geht nicht wirklich leer, da das Telefon ja in der Schale zum induktiven Laden liegt.
(Btw. ich fahre aber auch zu 98% Kurzstrecken < 60 Min. .)So bin jetzt für Dich extra noch mal rausgegangen 😉
Du kannst auch Deine Playlisten, Sender etc. am MBUX auswählen ... zumindest, wenn apple music aktiv ist. Das ist schon ziemlich geil, das ging bei meinem alten Wagen nicht.
Anbei ein paar Screenshots ...
Funktioniert es dann nur mit Apple Music?
War gerade auch kurz am Auto und habe es mit Spotify ausprobiert.
So sieht es dann aus.
Zitat:
@VasiliRoot schrieb am 21. September 2020 um 12:55:42 Uhr:
Zitat:
@sguski schrieb am 21. September 2020 um 11:57:15 Uhr:
Nee, nee,grottenschlechter Sound? Naja .. vllt wenn man das große Burmester nimmt und audiophil ist .. also ich finde das mehr als ausreichend. Mache ich allerdings schon Jahre so und bin vermutlich dran gewöhnt.
Ich streame apple music ... und da wähle ich dann mal eine Playlist aus und die kann ich dann natürlich auch ansehen und vor und zurück spulen.Der Akku geht nicht wirklich leer, da das Telefon ja in der Schale zum induktiven Laden liegt.
(Btw. ich fahre aber auch zu 98% Kurzstrecken < 60 Min. .)So bin jetzt für Dich extra noch mal rausgegangen 😉
Du kannst auch Deine Playlisten, Sender etc. am MBUX auswählen ... zumindest, wenn apple music aktiv ist. Das ist schon ziemlich geil, das ging bei meinem alten Wagen nicht.
Anbei ein paar Screenshots ...
Funktioniert es dann nur mit Apple Music?
War gerade auch kurz am Auto und habe es mit Spotify ausprobiert.
So sieht es dann aus.
Ich benutze kein spotify aber drück mal unten den Knopf .. danach gab es dann die Möglichkeiten:
Zitat:
@ultrax schrieb am 21. September 2020 um 12:28:26 Uhr:
Nicht mal Benzinpreise gibt es mehr.
Also mein GLE zeigt die Spritpreise direkt in der Karte an.
Ähnliche Themen
Als das, was ich mir wünsche, wäre ja problemlos für Daimler machbar :
Kleiner, aber feiner App store für native Apps
Die Wahl für Comand Navi oder Google maps
Regelmäßige Updates
Ich sehe keinen Unterschied, ob ich mich früher durch zig CDs im Auto gewühlt habe, danach mich durch usb sticks gescrollt habe oder jetzt eben direkt per Spotify meine Musik dabei habe. Immer noch besser als das Handy bei der Fahrt zu nutzen. Und bei 70 Prozent Radio bleiben immer noch 30 Prozent für andere Quellen ;-)
Ja,dass hat meine E Klasse auch mal getan, wurde dann aus welchen Gründen auch immer abgeschaltet, genauso wie die Online Suche... Ja, auch die funktionierte mal bei mir und ja, die Dienste sind alle verlängert und die Preise für me bleiben komischerweise immer gleich.
Das ist ja doof! Was sagt denn dein Händler dazu?
Gibt es mittlerweile Hoffnungsschimmer Richtung AA Vollbild im MBUX?