Lambdasonde regelt Co² Wert nicht !
Help! Mein S80 war bei der AU. Beim Test zwischen 2000 und 2500 u/min müsste die Lambdasonde den Co² Wert regulieren. Dieser bleibt aber immer bei 0,5 stehen. Jetzt hab ich ne neue Lambdasonde eingebaut. Der Kaltstart hat sich auf jeden Fall verbessert. Nur am AU tester das ernüchternde Ergebnis. Ist das mit vida beim freundlichen herauszufinden?
162 Antworten
mir ist gesagt worden das der s80 Diesel keine Lambdasonde hat, stimmt dies.
So. Jetzt hab ich mal gemessen. Volt= .000 , widerstand .241 bei 2k.ohm. leitung Blau/Rot von Lambda 1 (vorne) zum Steuergerät pin A18.
Pin 52. Da ist kein Widerstand zu messen. Die nadel scheint ins leere zu fallen. Die anderen 3 massepunkte haben alle so .950kohm
so wie ich es sehe ist auf PIN 52 im Stecker vom MSTG kein Pin vorhanden.
in der Position 53 ist auch kein Pin vorhanden
,der Masse haben sollte.
da wird wohl der Stecker vom Bild vorher nicht passen.
evtl hat HIER jemand ein Bild vonder Steckerbelegung!?
am Stecker der Lamdasonde sollte man aber die Kabel zu
den Pin,s im Stecker des MTSG durchpiepen können!
Ähnliche Themen
Sorry ,
ich bin in der Reihe verrutscht,ich sah die 35 als 53 an!
nehme Bitte einmal unten den Lautsprecher auf der Skala deines Multimeter und
piepse die Kabel durch,von einem Ende zum anderen Ende,
mit Glück kommt noch der Widerstand dazu,
beim Durchpiepsen der Kabel!
Alternativ die beiden Spitzen der Meßkabel frei zusammenhalten,
merken was die Anzeige anzeigt und
dann die Kabel durchpiepsen!!!
das was ich sehe ist viel zu hoch,
könnte aber auch an der Einstellung des Meßbereiches lieen,
weil zu Hoch!
man fängt immer mit dem kleinsten Meßbereich an und
geht dann höher in der Einstellung,
wenn der Wert eine Null oder Unplausibel ist!
Ich fange ja mit der kleinsten Einstellung an . Nur Leuchtet dann nur kurz ne Zahl ( zb 1983 ) und geht dann wieder aus. Im nächst höhren Wert wird dann etwas angezeigt. Ich werde morgen mal durch piepen.
Wie ist das mit dem Steuergerät ? Kann ich ein baugleiches mit gleicher nummer pro forma probieren, oder geht das wegen der Wegfahrsperre schon mal gar nicht ?
zeigt das Multimeter uach einen Widerstand beim Piepen an und wenn nicht ,
was zeigt das Multimeter an wenn man beide Meßspitzen aneinander hält,auch 001 ?
Zitat,von vorher.
Alternativ die beiden Spitzen der Meßkabel frei zusammenhalten,
merken was die Anzeige anzeigt und
dann die Kabel durchpiepsen!!!
was haben den die Kabel beim Widerstandsmessen vom
Stecker Lambasonde zum MSTG für einen Kabelwiderstand,
normal sollten es 0,8 -1,2 Ohm sein?
Die Ausführungen,Sätze was man liest als Rückantwort
sind immer etwas dürftig gehalten!
Es ist wie beim Arzt,Er stellt eine Frage und
der Patient antwortet.
irgendwann will man doch eine Lösung haben!
Ich muss ja um die 3 kleinen pins messen zu können eine nähnadel in das jeweilige loch stecken und daran befestige ich eine krokodilklemme. Das andere Ende an die messspitze. Die zweite Messspitze kommt in den Lambdasondenstecker
Die anzeige des Multimeters zeigt ohne kontakt eine 1 ganz links an und mit den messspitzen 000 mit piiiiep
Scheint das Kabel ja in Ordnung