Media Player am Comand NTG2.5 Eigenbau
Hallo Forumsmitglieder,
Ausnahmsweise mal keine Frage.
Aber dafür ein Tipp für Fans von Multimedia im Auto.
Habe mal mein Comand NTG2.5 ein bisschen modernisiert.
Ein Media Player für Datenträger wie USB oder SD-Karte.
Ihr sagt sicher: SD Karten kann das NTG 2.5 ja schon.
Aber wie schaut es mit Video z.B. RearSeat Entertainment aus? Zig DVD's mitschleifen und das Original System ist ja auch nicht billig.
Meine Lösung: Der MediaPlayer von AGPtek (gekauft bei Amazon)
Einen Schaltplan habe ich mit angehängt.
Folgende Probleme sind zu lösen:
1. Stromversorgung
Da der Player standardmäßig mit einem Steckernetzteil für 230V geliefert wird, muss hier was geändert werden. Ich habe festgestellt, das der Player 5V benötigt -> USB-Spannung. Also habe ich mir ein Adapterkabel USB gebaut. Um das ganze mit 12 V zu betreiben, kaufte ich mir einen USB-Lader für die 12V Steckdose. Diese habe ich dann laut Plan mit dem Comand NTG 2.5 verbunden.
Das bedeutet, wenn das Comand NTG 2.5 eingeschalten wird - bzw. man das Auto aufsperrt wird der Player gestartet.
2. AV-Verbindung zum Comand NTG 2.5
Hier muss nur der MQS18 Stecker und die Kammer C des Quadlock gemäß meines Plans belegt und am anderen Ende mit Chinch-Buchsen bestückt werden.
3. Freischaltungen am NTG 2.5
@mercedesfreak29 hier möchte ich mich bei Stephan nochmal herzlich bedanken. Er hat für mich am Comand NTG2.5 die Optionen Video-AUX und Rearseat Entertainment freigeschalten und das Ganze erst möglich gemacht.
Bedienung erfolgt über die Fernbedienung oder Autoplay (Im Mediaplayer einstellbar)
Achtung: Der Player muss unbedingt auf PAL eingestellt werden!
Stückliste
- Mediaplayer AGPtek (gekauft bei Amazon)
- Handelsüblicher USB-Autoladestecker
- MQS18 Stecker mit Kabeleinsätzen (EBAY)
- Quadlock Zusatzstecker mit Kabeleinsätzen für die Kammer C (Ebay)
- Altes USB-Kabel
- 3 Chinch-Buchsen (Gelb, Rot, Weiß)
- Kabel und Montagewerkzeug
- USB-Stick (mini) von SanDisk mit 128 GB formatiert mit NTFS (oder SD-Karte)
- Lust zum Basteln
Kosten mit Datenträger und Material ca. 100,--€
Im nächsten Step werde ich die Infrarotdiode für de Fernbedienung aus dem Player auslöten und in der Mittelkonsole verbauen - Dann kann der Player ins Handschuhfach
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsmitglieder,
Ausnahmsweise mal keine Frage.
Aber dafür ein Tipp für Fans von Multimedia im Auto.
Habe mal mein Comand NTG2.5 ein bisschen modernisiert.
Ein Media Player für Datenträger wie USB oder SD-Karte.
Ihr sagt sicher: SD Karten kann das NTG 2.5 ja schon.
Aber wie schaut es mit Video z.B. RearSeat Entertainment aus? Zig DVD's mitschleifen und das Original System ist ja auch nicht billig.
Meine Lösung: Der MediaPlayer von AGPtek (gekauft bei Amazon)
Einen Schaltplan habe ich mit angehängt.
Folgende Probleme sind zu lösen:
1. Stromversorgung
Da der Player standardmäßig mit einem Steckernetzteil für 230V geliefert wird, muss hier was geändert werden. Ich habe festgestellt, das der Player 5V benötigt -> USB-Spannung. Also habe ich mir ein Adapterkabel USB gebaut. Um das ganze mit 12 V zu betreiben, kaufte ich mir einen USB-Lader für die 12V Steckdose. Diese habe ich dann laut Plan mit dem Comand NTG 2.5 verbunden.
Das bedeutet, wenn das Comand NTG 2.5 eingeschalten wird - bzw. man das Auto aufsperrt wird der Player gestartet.
2. AV-Verbindung zum Comand NTG 2.5
Hier muss nur der MQS18 Stecker und die Kammer C des Quadlock gemäß meines Plans belegt und am anderen Ende mit Chinch-Buchsen bestückt werden.
3. Freischaltungen am NTG 2.5
@mercedesfreak29 hier möchte ich mich bei Stephan nochmal herzlich bedanken. Er hat für mich am Comand NTG2.5 die Optionen Video-AUX und Rearseat Entertainment freigeschalten und das Ganze erst möglich gemacht.
Bedienung erfolgt über die Fernbedienung oder Autoplay (Im Mediaplayer einstellbar)
Achtung: Der Player muss unbedingt auf PAL eingestellt werden!
Stückliste
- Mediaplayer AGPtek (gekauft bei Amazon)
- Handelsüblicher USB-Autoladestecker
- MQS18 Stecker mit Kabeleinsätzen (EBAY)
- Quadlock Zusatzstecker mit Kabeleinsätzen für die Kammer C (Ebay)
- Altes USB-Kabel
- 3 Chinch-Buchsen (Gelb, Rot, Weiß)
- Kabel und Montagewerkzeug
- USB-Stick (mini) von SanDisk mit 128 GB formatiert mit NTFS (oder SD-Karte)
- Lust zum Basteln
Kosten mit Datenträger und Material ca. 100,--€
Im nächsten Step werde ich die Infrarotdiode für de Fernbedienung aus dem Player auslöten und in der Mittelkonsole verbauen - Dann kann der Player ins Handschuhfach
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden
21 Antworten
Ja genau das mein ich schade gibt es denn ein Fernbedienung dafür?
Zitat:
@Romeo. schrieb am 6. November 2019 um 21:44:32 Uhr:
Mit dem HDMI2AV Wandler bekomme ich schon ein Bild aber es hat keine gute Qualität und flimmert etwas hat da jemand eine Lösung zu ?
Das Gerät was Du dranhängst und den Adapter musst mit einer guten Masseverbindung anbinden - Masse vom Comand wäre gut.
Wie hast Du das Bild am Comand eingespeist? Masse des Videoeingangs...
Bei mir flimmert es nicht, erwarte aber auf keinen Fall ein HD-Bild oder SD-Qualität - das kann das Comand einfach nicht
Vielen Dank für die Antworten. Habe es mittlerweile hinbekommen. Lag am Kfz-Ladestecker.
Mit einem anderen ging es dann.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde
Klinke mich hier mal ein, da ich dieses Thema auch bearbeite.
In meinem R von 2012 werkelt ja auch dieses prähistorische NTG 2.5, bei mir hängt auch dieser HK-Kram dran. Der Sound dieser Anlage ist ab Werk eigentlich vorsätzliche Körperverletzung, weswegen ich nach Teddy Bärchens Plänen Weichen und Chassis getauscht habe , was die Sache verbessert, aber noch lange nicht hinreichend ist.
Meines Erachtens muss man das Pferd von vorne aufzäumen, also an der Quelle anfangen. Für meinen Geschmack ist alles was irgendwie als mp3, aac usw vorliegt, also komprimiert ist, schlicht kaum zu gebrauchen. Ich verwende daher ausschließlich Flac, oder apple lossless Dateien. (Das stellt an dieser Stelle keinen Aufruf zur Diskussion über die Qualität von mp3 dar)
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten diese Dateien ins NTG 2.5 zu kriegen. Komfortabel ist der Multimediaanschluss im Handschuhfach, weil man dann was im Display stehen hat und die Tasten am Lenkrad nutzen kann. Das war es aber auch schon mit den Vorteilen, klanglich sind dieser Variante enge Grenzen gesetzt.
ich weiß gar nicht, ob der Multimediaanschluss im Handschuhfach die Daten digital oder analog entgegennimmt. Jedenfalls hört es sich mäßig an.
ich habe dann einen Raspberry Pi aufgesetzt mit J-River als Abspielsoftware, die ich auch zuhause einsetze. Am Pi ist ein halbwegs brauchbarer DAC (hifiberry) der das Signal analog in den Multimediaeingang, aber diesmal über 3,5mm Klinke schickt. Das ist um Längen besser, als das was aus nem iPod/Iphone/Ipad rauskommt. Nachteile ist dass man nur eingeschränkt bedienen kann.
Steuern kann man das ganze natürlich schon, aber ohne Lenkradtasten, außer Lauft/Leise) Dazu habe ich ein ausrangiertes iPad mini mit zwei Magneten an den Lüftungsschlitzen befestigt. Ich habe im Auto ein WLAN Netz über das sich das iPad und der Pi einwählen. Ein iPhone Hotspot reicht hier nicht, weil der Pi ein richtiges WLAN braucht. (Geht nach Erstinstallation automatisch) Auf dem iPad läuft dann JRemote, die "FernsteuerungsApp" von JRiver. Jetzt kann ich über den touchscreen alles bedienen, alternativ auch googlemaps oder here zur Navigation nutzen. Über einen kleinen Bluetoothknopf am Armaturenbrett kann ich skip /Start/Stop alternativ ohne touchscreen bedienen. ich mag Knöpfe zum Drücken und Drehen. Leider gibt es nur noch fahrende macBooks als Auto und überall wird gewischt und getoucht. Deshalb mag ich meinen R, weil er noch Oldschool Rundinstrumente hat und jede Menge Schalter und Knöpfe.
Nun das mit dem Sound ist eher subjektiv.
Nun mit meinem Video-Aux hat mein Apple-TV die richtig Ansteuerung. Hier kommt der AUX-Boost richtig zum tragen und in Verbindung mit HK-Verstärker echt gut.
@HermannCarbon ich gebe Dir Recht, das vieles von der Qualität der Medien und des im Abspielgerät installierten Codec abhängt.
Nun ich benutze im ATV die Software "Infuse" - ist ein bequem zu bedienender Player mit gutem Codec.
Zum Fernsehen benutze ich "VuplusTV" - damit kann ich meine VUBox zuhause "anzapfen" und mein Sky-Abo benutzen.
Muss echt sagen das meine ATV das Comand ordentlich aufgewertet hat, ohne im Auto sichtbar zu sein.
Vorteil der ATV: Die Fernbedienung läuft über Bluetooth, ist recht klein und lässt sich ohne Blickkontakt nutzen.
Und im übrigen bin ich auch ein Fan von Schaltern und Knöpfen
Hallo gibt es hier im Forum jemand, der mir an das Comand NTG 2.5 genau diesen Gelb;Rot;Weiss Stecker anbaut und die SD Freischaltung macht? Ich komme aus PLZ 58809 und würde dafür zahlen.
Da ich nicht so häufig im Forum bin wäre es schön wenn das jemand gegen Bezahlung macht, bei mir auf der Emailadresse meldet oder anruft. alexleorager@me.com / 01725364204
Danke
Alexander Rager