Scheinwerfer
Ist es möglich dass beim Caddy Fernlicht und Abblendlicht gemeinsam geschalten werden? Das Standard Fernlicht ist sehr dürftig .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:49:59 Uhr:
@HellmichHolgerIch wäre auch an den richtigen Bits interssiert beim C3 FL....
Servus,
BCM 9
Byte 19
13,0V vorne, Heck inaktiv Dezimal 08
13,5V vorne, Heck inaktiv Dezimal 0D
104 Antworten
Hi,
ich muss zugeben, ich hatte in Sachen LAZER schon andere Firmen und Produkte, bei denen, sagen wir es `mal vorsichtig, der Support ...etwas...besser war.
Sowohl der Distributor in der BRD (Name nenne ich mal nicht) als auch LAZER selbst lassen in Sachen Infos eher zu wünschen übrig....
Wenn man klare Einbauanleitungen, insbes. mit Text, haben möchte - Funkstille.
Um Papiere zu bekommen, muss man auch 3,5 x nachhaken und bekommt die dann nicht von dem von dem man die Teile hat, sondern von anderen ?! .....
Die Schablonen und die Konsolen sind, wie soll es anders sein 3D-Druck, deren UV und Altersbeständigkeit heute noch keiner wirklich einschätzen kann.
Wer basteln kann schafft es teils intuitiv.
Mir sind 2 für Kunststoff gedachte Schrauben übrig geblieben.....
Fahrerseitig links gesehen (frontal gesehen also rechtswird es kniffelig, da ich da einen Windabweiser im oberen Grill gefunden habe, dessen Heraustrennen nicht so einfach war wie an der anderen Seite.
Bei mir habe ich den Eindruck, dass die frontal gesehen linke Seite abnickt (seitlich) DAS kann man nicht justieren weil nur die Neigung einstellbar / drehbar ist.
Ich stell heut noch Bildchen ein
Gruß
Wutz
PS: Anschluss steht noch aus....
das klingt (fast) gut, Bilder und Info, ob es tatsächlich am eingebauten Grill geht, wäre top.
Was den Anschluss angeht, hatte ich damals den Stecker am Scheinwerfergehäuse innen abgesteckt und gesucht, bzw. wollte bestätigen was im Erwin steht.
Ergebnis ist, dass bei mir mit den Spar-Xenons der Fernlich-Shutter im linken SW mit dem blau-gelben Kabel 1,5qmm angesteuert wird, das liegt im SW-Stecker auf Kontakt 8, am linken SW ist es ein gelb-rotes-Kabel, ebenfalls 1,5qmm, ebenfalls auf Kontakt 8 im SW-Stecker.
Es könnte jetzt sein, dass die KFZ-Elektriker ein bisschen Standards pflegen und bei Dir ebenfalls die Kabelfarbe fürs Fernlicht gilt bzw. evtl. die Kontaktnummer im Stecker, Vielleicht, ohne Garantie.
Nachgemessen hab ich das bzw. per Relais getestet (don´t try this at home !) mit einer feinen Prüfnadel in ner Lüsterklemme, (+ Sicherung natürlich etc.) Kabel angepiekst und siehe da: das Relais schaltete zuverlässig an den o.g. Kabeln mit dem Fernlicht-Shutter.
Ach so, noch was:
das CAN-Bus-Ding vom doppelten Fuchs hab ich hier liegen, inkl. dem induktiven Adapter zur Auskopplung aus der Leitung unter der Lenksäule, jedoch noch nicht getestet, da ich ja von da wieder durch die Spritzwand nach vorn müsste.
Da ist mir die o.g. Lösung per direktem Abgriff vor Ort aufs Relais lieber, Stromdieb hin oder her, oder notfalls gelötet und geschrumpft...
@Wutz1
ich glaube, Du bist nicht allzu weit weg von hier (M-Moosach), vielleicht ergibt sich ja mal was.
Momentan hab ich ein leichtes Handicap, aber ein/zwei Wochen weiter sollte das weitgehend gegessen sein.
Servus,
also ich stelle mal die Bilder ein...
Ja Moosach ist "um die Ecke" ausserdem "habe ich da eine Depandance" ;-) [B. wohnt da]
Da ich ja H4 habe (Angeblich gab es keine H4 für den Trendline ?!?!)
Sollte der Abgriff vie "8" möglich sein.
Anbei die Bilder.
Ich mach auch noch deteils und welche von den ausgeschnittenen Stücken OK?
Gruß
Wutz
PS: BIlder zeigen : Ab Anstecken der Schablonen bis Einbau...
PS2:
Ich löste nur die oberen Grillschrauben (2 St 1r+1l) und habe den oberen Grillteil mittels 4x Schraubendreher Einstecken oben ausgeklippt, das genügt zum Schnippeln.
Ein patenter Handgriff für die mittleren Bügelsägeblätter ist hier dehr hilfreich.
Kann nur für den T6 sagen, dass die bei meinem verbauten Triple-R 750 sauber passen und funktionieren - die sind deutlich größer als die für den Caddy vorgesehenen. Die Einbauanleitung war da auch so ein PDF und reichte eigentlich. Denke schon, dass die bei Lazer Einbausätze ins Programm nehmen, die auch passen - und sonst eben nicht. Mir hat der Support meine Fragen beantwortet, dauerte aber ein paar Tage.
Die Summe der Referenzzahlen ist bei meinem T6 jetzt 95 (100 wäre die Grenze der Legalität). Beim Caddy besteht die Gefahr nicht, die 100 zu reißen - schon gar nicht mit H4.
Ähnliche Themen
Hi,
ja, das PDF habe ich auch - aber nur selber geladen; Weder der Dealer noch LL haben mich darauf verwiesen.
Auch habe ich von keinem die E Bescheinig. Zettel erhalten.
OK nun könnte man sagen "ist ja alles da" Ich erwarte aber von Liferant + Hersteller, dass im Set das enthalten ist.
Zumal bei dem Preis! Die ANleitung mit guten Bildchen ist recht dürfttig, sorry, da kenne ich andere Produkte, die deutlich besser dokumentiert, beschrieben etc. sind
Gruß
Wutz
´N Abend,
konnte leider nimmer editieren.
Darum neuer Eintrag.
Es werde.....
Gruß
Wutz
Passte also, congrats! Die E-Nummer ist ja auf dem Scheinwerfer zu finden, das reicht.
Nicht schlecht! Da bin ich ja schon ein bisschen neidisch jetzt 😉
Zitat:
@hqs-plus schrieb am 12. Februar 2020 um 22:52:34 Uhr:
Zitat:
@FBonNET schrieb am 12. Februar 2020 um 15:04:31 Uhr:
Servus,BCM 9
Byte 19
13,0V vorne, Heck inaktiv Dezimal 08
13,5V vorne, Heck inaktiv Dezimal 0D
Danke! Was ist gemeint mit "Heck inaktiv"?
Bei mir steht in Byte 19 allerdings Hex 88 = 10001000.
Auf was ändere ich das dann? Mal aus dem Bauch raus geraten Hex 8D = 10001101?
Gibt's dazu eine Doku irgendwo?
Ich habe jetzt mal entsprechend dieser Angaben Bit 0 und 2 gesetzt, also bei mir von 88 auf 8D geändert. Ist ja mit OBDeleven leider ein Blindflug.
Bin etwas erstaunt über das Ergebnis. An den Kontakten der Lampe (Abblendlicht links, mit laufendem Motor) habe ich per Multimeter vorher 11,5V und nachher 12,4V gemessen. Ist das normal, dass da so wenig Spannung ankommt von der eigentlich eingestellten? Und warum sind es jetzt 0,9V mehr und nicht 0,5V? Hmm... ist das noch gesund für die Lampen?
Zitat:
@hqs-plus schrieb am 1. März 2020 um 18:58:55 Uhr:
Zitat:
@hqs-plus schrieb am 12. Februar 2020 um 22:52:34 Uhr:
Danke! Was ist gemeint mit "Heck inaktiv"?
Bei mir steht in Byte 19 allerdings Hex 88 = 10001000.
Auf was ändere ich das dann? Mal aus dem Bauch raus geraten Hex 8D = 10001101?
Gibt's dazu eine Doku irgendwo?
Ich habe jetzt mal entsprechend dieser Angaben Bit 0 und 2 gesetzt, also bei mir von 88 auf 8D geändert. Ist ja mit OBDeleven leider ein Blindflug.
Bin etwas erstaunt über das Ergebnis. An den Kontakten der Lampe (Abblendlicht links, mit laufendem Motor) habe ich per Multimeter vorher 11,5V und nachher 12,4V gemessen. Ist das normal, dass da so wenig Spannung ankommt von der eigentlich eingestellten? Und warum sind es jetzt 0,9V mehr und nicht 0,5V? Hmm... ist das noch gesund für die Lampen?
Die Lampen interessiert das wenig bis gar nicht.
Die laufen in anderen Fahrzeugen mit der vollen Spannung die die Lima
liefert. Halt nur da nicht so lange.
Ich hab alle Spannungen ausprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen das es so gut wie keinen unterschied macht.
Hab da ne andere Lösung für mehr Licht.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:26:54 Uhr:
´N Abend,
konnte leider nimmer editieren.
Darum neuer Eintrag.
Es werde.....
Gruß
Wutz
Danke für Deine Infos und die Bilder, das bringt mich dem Thema wieder näher.
Deine Ansteuerung hat ja dann doch noch geklappt !
Grüße
Harald
Hi,
joo.
Der mitgelieferte Kabelbaum im Set ist absolut brauchbar.
Lediglich die "Verteilung" auf die beiden Scheinwerfer ist an nur einer Kabelpetsche, so dass die beiden Scheinwerferkabel möglichst mittig zusammengeführt werden müssen.
Es gibt also nicht zwei lange Zuleitungen, sondern nur eine mit dem fest verbauten Abzweig am Ende.
Die Anzapfung der Pin 8 leitung der H4 Lampe gestaltete sich als kniffelig:
- der in Fahrtrichtung rechte Scheinwerfer ist nicht so verbaut wie der Linke.
Da hätte ich aber die Steuerleitung vorne über die kompl. KFZ Breite (Kühler) legen müssen
- der in Fahrtrichtung linke Scheinwerfer liegt näher am Strom und meinem Relais weswegen ich diesen genommen ahbe.
Allerdings ist meine Karre vorne derart vollgestopft und verbaut, dass man den Scheinwerferstecker fast nicht ab bekommet und auch nimmer dran. Dahinter ist der LuFiKasten(?) so nahe, dass man fast den Scheinwerfer ausbauen müsste um den Stecker zu ziehen :-o
Ich mach ggf Bilder
gruß
Wutz
Servus,
aus irgendeinem grund hat mein mail System die Info über den Beitrag erst gestern gebracht.
Ich bin nun darauf gestossen weil ich eine ungelesene mail im System habe, die irgendwo verschollen war.
Auf der Suche danach fand ich eben den Themenbeitragshinweis.
Festgestellt habe ich, dass es an einer Seite problemlos war und an der anderen eine zweite Kunststoffplatte dahinter gab, die auch getrennt / entfernt werden musste.
Ggf kann ich Bilder machen
Gruß
Wutz
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 29. Februar 2020 um 19:10:24 Uhr:
Hi,
ja, das PDF habe ich auch - aber nur selber geladen; Weder der Dealer noch LL haben mich darauf verwiesen.
Auch habe ich von keinem die E Bescheinig. Zettel erhalten.
OK nun könnte man sagen "ist ja alles da" Ich erwarte aber von Liferant + Hersteller, dass im Set das enthalten ist.
Zumal bei dem Preis! Die ANleitung mit guten Bildchen ist recht dürfttig, sorry, da kenne ich andere Produkte, die deutlich besser dokumentiert, beschrieben etc. sind
Gruß
Wutz
Da ich das erst jetzt lese, nehme ich da auch mal kurz Stellung zu.
Kein Plan, was bei dir schiefgelaufen ist.....aber der Service von Genesis Import und LazerLights war bei mir erstklassig. In meinem Set für den Ränger war eine Halterung angebrochen. Ich habe eine mail mit Bild an Genesis geschickt und über die den Kontakt zu LazerLights erhalten. Zusammen mit der Beschädigung reklamierte ich auch die ungleichmäßige Oberflächenstruktur der Halter. Daraufhin bot man mir 2 Möglichkeiten an: 1. Sofortiger Ersatz oder noch ein zwei Wochen warten und somit späterer Ersatz, dafür aber dann ein komplettes neues Set mit verbesserter (glatterer) Oberflächenstruktur. Ich entschied mich für den 2. Weg. Das ganze dauerte dann zwar etwas länger, aber dafür überzeugte der Ersatz.
Was die Einbauanleitung angeht: Wo bitte gibt es heute noch für weltweit vertriebene Produkte eine schriftliche Montageanleitung in Wort (verständliches Deutsch) und Bild? Ich finde die reinen Anleitungen nach Bild auch scheußlich und möchte auch lieber an die Hand genommen werden bei der Montage, aber das ist wohl Wunschdenken. Lesen, Schreiben und Verstehen fällt heute zunehmend mehr Menschen immer schwerer. Daher Bilder. Die gelten in allen Sprachen und Regionen.
Achja.....E-Kennzeichnung.....findet sich auf dem Glas. Ein Papier dazu gibt es nicht. Bei den Triple-R gibts noch ein kleines Faltkärtchen dazu, wann sie im Straßenverkehr zulässig sind und wann nicht.
Hi,
also direkt "schief" gelaufen ist ja eigentlich nichts so richtig.
Nur waren die eigentlich zu erwartenden zus. Infos etwas dürftig.
Ich will nicht, dass mir einer etwas nachträgt aber ein klein wenig mehr handfeste Daten/Infos hätte ich begrüsst.
Latürnicht ist das ganze auch etwas selbsterklärend aber wer Skrupel/Zweifel hat (immerhin schnippele ich mein KFZ zusammen) der tut sich nicht ganz leicht.
[Trotzdem geile Teile]
WE