Bi Xenon flackert

Opel Signum Z-C/S

Moin Sportsfreunde,

habe gerade etwas Ärger mit meinem Frontscheinwerfer Beifahrerseite.
Das Abblendlicht flackert und leuchtet schwächer als auf der Fahrerseite, irgendwann geht dann auch die Warnleuchte für kaputte Lampen im Kombiinstrument an.
Gibt es irgendetwas was man als Normal Sterblicher schon mal checken kann, bevor ich den FOH aufsuche? Vermutlich wird ein Austauch eines Bi-Xenon Scheinwerfers mit dem adaptiven Kurvenlicht nicht ganz billig.... 🙁

Gruß!

49 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Februar 2020 um 18:54:40 Uhr:


Naja .. ISO, Blende und Belichtungszeit spielen da auch noch eine Rolle.
Aber wie gesagt, das Xenon im FL ist sehr gut. Auch im Vergleich zum Matrix - LED im Insignia.

Naja, habe ich mit dem Handy gemacht und das ist nur ein günstiges von Wiko.
Ich finde es sogar auf den Bildern etwas dunkler als es wirklich ist und Fernlicht kann man nicht voll erkennen da hinten ein Zaun mit Sandhaufen dahinter ist.
Letztens hatte ich ein Astra K mit Halogen Scheinwerfern vor mir, das sah aus als ob da kaum Licht auf der Strasse wäre und das Fernlicht war auch nicht so toll.
Ich finde das AFL vom Vectra C ist schon sehr gut, es kommt sicherlich nicht an die Top Led Scheinwerfer ran.

@copper654321

Ich will in keinster Weise deine Meinung in Frage stellen, wenn du das so empfindest dann wird es so sein, aber ich kann das halt so nicht feststellen und darum mein Einwand dazu.

Soweit ich mich noch erinnern kann, gabs bei den ersten 5500 K CBI Probleme mit flackern und schlechter Leistung, da hat Osram dann verbesserte raus gebracht und diese sind sehr gut.

Hier mal paar Bilder, gerade an der Wand siehst du, wie fleckig das Licht ist und wie schlecht die Seitenausleuchtung ist. 🙂

https://www.myqnapcloud.com/.../6f6714357p84o29t9t609y9a_6eH8zSU
Passwort: Signum

Das Matrix ist schon sehr gut. Aber es geht auch recht deutlich ins Blau. Angenehmer finde ich das Xenon in der Reichweite / Breite beim Abblendlicht. Dafür schaltet das Matrix relativ zuverlässig den Fernlichtassistentenstenten. Klarer Punktesieg geht an das AFL für das Abbiegelicht.

Ähnliche Themen

@copper654321

Und was soll da nun FL und VFL sein ?

Das ist alles FL, Bilder von VFL kann ich keine mehr bieten, hatte ja geschrieben das ich es vor vielen vielen Jahren mit dem Vectra C GTS VFL vom Kumpel verglichen hatte. Das ist einfach mein aktuelles Licht, ich finde es fleckig und nicht besonders hell, gerade an den Seiten. Oder was meint ihr ? 🙂

Ist schon komisch, das bei dir das so fleckig aussieht und auch beim Fernlicht so gelb orange. Ich habe auch noch Bilder gefunden, wo ich die CBis neu verbaut hatte und da ist eigentlich nix fleckig.
Was ich noch sagen muss, bei den Bildern waren die Scheinwerfer zu tief eingestellt.
Die Qualität von den Bildern ist natürlich nicht so besonders.

20151207
20151207
20151212
+2

Ja, ich denke das ist nicht normal ? Man sieht ja auch bei den Seiten an der Wand wie oben an der Kante noch recht hell ist und ein stück drunter wird es extrem viel dunkler, in der Mitte auch so fleckig, ist nicht schön gleichmäßig hell und ausgeleuchtet. Beim Fernlicht an der Wand sieht man auch sehr gut wie kack hell das Halogen Fernlicht ist gegenüber den CBI Xenon. Man sieht fast nichts von Xenon beim Fernlicht. 🙁
Farbe ist aber gleich und es flackert nichts. Kann eigentlich nur an den Scheinwerfern liegen ? Wie geschrieben, sind hinter mir oder vor mir Autos mit Xenon, ist ihr Xenon heller. Merkt man sehr starkt wenn einer hinter ein ist, und es ein fetten Schatten über mein Licht wirft. Wie geschrieben, ich bin nicht wirklich zufrieden mit dem Licht. *Helligkeit und Ausleuchtung* Würde am liebsten die CBI raushauen, denke aber nicht das es mein Problem löst. Die CBI sind noch keine 3 Jahre alt.

Wo hast du die gekauft, nicht das es Fake Brenner sind.

Vielleicht ist die Linse einfach nur schmutzig?

Oder der Reflektore ist stumpf, bzw. dunkel angelaufen, dann entsteht genau so ein Bild.

Linsen hatte ich beim letzten Brennertausch gereinigt. Klar, es ist schon wieder einiges an Zeit vergangen. Ich denke aber nicht das es an die Linsen liegen. Das Lichtbild hat auch schon vor der Reinigung so bescheiden ausgesehen. CBI's sind von Shop Lichtex und habe ich geprüft. Sind keine Fake, hatte dafür extra die Kappen hinten abgebaut. Ich weiß wie die Fakes ausschauen. 🙂

Ok, wenn die von Lichtex sind, dann sind sie auch echt und bei Osram ist ja auch so ein Sicherheitsetikette drauf.

Hallo Alle!

Bei meinem Vectra-C, Bj. 2008, flackert seit einigen Wochen schon das Xenon-Abblendlicht auf der Fahrerseite, mal mehr, mal weniger. Bisher ist aber das Licht ohne Farbveränderung. Gestern Abend, nach kurzen heftigen Flackern, dann die Meldung im Cockpit "Abblendlicht links prüfen". Angehalten, nachgeschaut; Scheinwerfer war dunkel. Heute morgen war allerdings wieder alles "normal", sprich der Scheinwerfer funktionierte wieder, mit seinem beschriebenen Flackern.
Ich vermute, am Xenon-Brenner liegt es wohl nicht, oder vielleicht doch? Könnte es auch das Vorschaltgerät sein?
Gibt´s eine Möglichkeit, den Fehler relativ genau einzugrenzen?
Vielen Dank schonmal für, hoffentlich, sachdienliche Hinweise.
LG, Tobi

War damals bei meinem Astra H auch .
Neue Birne rein und gut war.
Kann natürlich auch was anderes sein bei dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen