Kompression 0? Mess Fehler? V70 t5

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen.
Ich habe einen V70 t5.
Er springt nicht mehr an und ist die letzten Meter davor sehr unrund gelaufen.
Lt Werkstatt hat der Motor keine Kompression mehr und ist kaputt.
Jetzt habe ich mir ein kompressions Messgerät zugelegt und selbst nachgemessen.
Tatsächlich ist die Kompression auf zylinder 1 bei NULL. Absolut nichts.
Kann das sein???
Oder habe ich falsch gemessen?
Mfg Julian

Grüß

Beste Antwort im Thema

Hi,

Das kann vieles sein, ohne vor dem Motor selbst zu stehen kann man eh nur raten. Außerdem haben wir hier auch nur die Informationen die du aufgeschrieben hast.
Und wenn ich lese, eine Werkstatt (jetzt mal ganz egal ob Volvo vertragswerkstatt oder nicht) hat gemessen und stellt fest, dass alle Zylinder Kompression 0 haben, nehme ich das für bare Münze. Das ist deren Arbeit, das haben die im Idealfall einmal gelernt, für sowas sind die da!!
Dazu die Aussage, der Motor hat 460000 km auf der Uhr, da ist nach meiner Meinung nichts mehr mit nem Ölwechsel und ein bisschen hier und da. Da ist Ende!!
Entweder ein ordentliches ersatzaggregat besorgen oder den vorhandenen Motor grundlegend überholen. Alles andere ist vergebene Liebesmüh!! Da könnte man die 100 Euro Scheine auch gleich so im Aschenbecher verbrennen.....
Just my 2 cents.....

Gruß der sachsenelch

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das Pleuellager hat damit wenig zu tun.
Ich würde mal zwei verschiedene Kompressionstests durchführen:

1. alle Zündkerzen raus und dann jeweils jeden Zylinder testen,gerne auch mit ein wenig Öl in den Brennräumen.

2. oder nur auf dem jeweiligen Testzylinder die Kerze raus und dann testen.

Hatte vor Kurzem hier einen 99er 2.5T,der an sich ganz normal lief,aber im Kompressionstest auf den Zylindern 3-5 extremst schlechte Werte hatte von unter 6 Bar.
Beim Test No. 2 hatte der Wagen auf allen Pötten knappe 12 Bar,also gute Werte.

Letztlich war es eine defekte ZKD,die die einzelnen Zylindern nicht mehr gegeneinander abgedichtet hatte.
Er hatte somit an den Ventilen und Kolbendichtringen keinen Defekt.
Und auch der hatte über 400.000 KM runter.

T5Jo, ich würde so einfach auch nicht aufgeben...

Keine Kompression auf ALLEN Pötten ist schon merkwürdig 😕

Wenn die Kompression fachgerecht durchgeführt wird kommen da sicherlich andere Werte bei raus.

- Drosselklappe voll öffnen bei der Messung!

das ist ganz wichtig, ansonsten bekommt man wirklich völlig falsche Werte.

Wobei man auch sagen muss, dass ein partieller Abriss an einem Ventil auch schon Kompression=0 verursacht...
Wenn es während der Fahrt oder des Starts keine aussergewöhnlichen Geräusche gab würde ich vorerst auch einen mechanischen Defekt (ZR übergesprungen z.B. - dadurch Ventilkontakt zum Kolben) ausschliessen.

Ventilabrisse bei T5 habe ich tatsächlich schon des Öfteren in der Halle gehabt... Aber dann immer nur auf einem Zylinder.

Markus

Bei 460000 KM und defektem Motor (und bisher weiss niemand was da los ist...) wäre das für mich eher die Büxe der Pandorra und da fiele es mir schwer 950€ dafür auszugeben... Ich denke es würde vielen Interessenten bei der Kaufentschiedung helfen, wenn sie wüssten, was genau da los ist.

Img
Img
Img
+11

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 27. Januar 2020 um 10:34:33 Uhr:


T5Jo, ich würde so einfach auch nicht aufgeben...

Keine Kompression auf ALLEN Pötten ist schon merkwürdig 😕

Wenn die Kompression fachgerecht durchgeführt wird kommen da sicherlich andere Werte bei raus.

- Drosselklappe voll öffnen bei der Messung!

das ist ganz wichtig, ansonsten bekommt man wirklich völlig falsche Werte.

Wobei man auch sagen muss, dass ein partieller Abriss an einem Ventil auch schon Kompression=0 verursacht...
Wenn es während der Fahrt oder des Starts keine aussergewöhnlichen Geräusche gab würde ich vorerst auch einen mechanischen Defekt (ZR übergesprungen z.B. - dadurch Ventilkontakt zum Kolben) ausschliessen.

Ventilabrisse bei T5 habe ich tatsächlich schon des Öfteren in der Halle gehabt... Aber dann immer nur auf einem Zylinder.

Markus

Bei 460000 KM und defektem Motor (und bisher weiss niemand was da los ist...) wäre das für mich eher die Büxe der Pandorra und da fiele es mir schwer 950€ dafür auszugeben... Ich denke es würde vielen Interessenten bei der Kaufentschiedung helfen, wenn sie wüssten, was genau da los ist.

Da ich leider keinen Platz habe das Auto zu richten oder den Motor zu demontieren muss ich mich trotz unklarer Diagnose trennen.

Ich denke allerdings dass 950VB ein realistischer Preis ist für ein Auto mit einem guten allgemein Zustand.
Selbst im worst case hat man Dann immernoch (als Bastler) einen schönen t5 für um die 2000,-.

Zumal der Preis auch noch verhandelbar ist 😉

Bei Ventilabriss hätten die anderen Zylinder bessere Werte. Ich denke dass man die Sache mal analysiern sollte und ggf. den Kopf runternehmen...dann weiß man mehr. Leider ist das zu weit weg.

Ähnliche Themen

Jupp, für mich auch. Interessieren würde mich schon, was einen so plötzlichen Verlust der Kompression auf allen Zylindern verursacht.

ZR gerissen und daher einmal die komplette Ventilbank verbogen??
Der TE hat aber nichts von merkwürdigen Geräuschen gepostet und einen ZR-Abriss hört man definitiv. Ausserdem hört sich der Motor danach beim starten auch völlig anders an und dreht viel schneller durch.

Das wird dann aber nichts mit "mal eben reparieren für 1000€"...

Es ist nicht meine Absicht den Volvo oder den Verkäufer schlecht zu machen, aber das kann echt alles sein, nur nicht günstig in der Reparatur... Woher kommt ein KOMPLETTER Kompressionverlust? Das kann nur eine grosse Rep. bzw Revision des Motors bedeuten, denn so viele Möglichkeiten gibt es dafür nicht.

Oder aber eine wirklich völlig falsche Messung, die dem TE dann einen "Notverkauf" beschert, den er hätte gar nicht machen müssen...

Markus

Ich tippe auch auf "Verfahrensfehler".

.... der Verdacht liegt zwar nahe, aber wenn er schreibt eine Werkstatt hätte das gemessen.....ich bitte euch!! Klar gibts Pflegefälle die selbst eine Kompressionsmessung nicht fehlerfrei hinbekommen, aber von vornherein würde ich erst mal das Ergebnis akzeptieren!!
Und bei einer Laufleistung von ner knappen halben Million, der Motor hat’s hinter sich....
Über das weitere Vorgehen hat sich der TE entschieden..... klar reizt es die wirkliche Ursache zu kennen, aber das wird wohl nicht werden....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@volvowandales schrieb am 27. Januar 2020 um 22:28:05 Uhr:


Ich tippe auch auf "Verfahrensfehler".

Also nach der 2. Messung mit allen Kerzen draußen und spritzufuhr unterbrochen hab ich folgende Ergebnisse.

1. 0
2. 0
3. 6
4. 8
5. 6

Habe ich was falsch gemacht? Zahnriemen schließe ich aus da ich noch einige km fahren konnte und er danach noch einmal kurz angesprungen ist.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. Januar 2020 um 22:55:50 Uhr:


.... der Verdacht liegt zwar nahe, aber wenn er schreibt eine Werkstatt hätte das gemessen.....ich bitte euch!! Klar gibts Pflegefälle die selbst eine Kompressionsmessung nicht fehlerfrei hinbekommen, aber von vornherein würde ich erst mal das Ergebnis akzeptieren!!
Und bei einer Laufleistung von ner knappen halben Million, der Motor hat’s hinter sich....
Über das weitere Vorgehen hat sich der TE entschieden..... klar reizt es die wirkliche Ursache zu kennen, aber das wird wohl nicht werden....

Gruß der sachsenelch

Danke 😁

Ich denke auch ich überlasse es einem Schrauber dem auf den Grund zu gehen. Falls der Motor nicht zu retten ist würde sich durch den Zustand ein tauschmotor auch lohnen.

Was wäre denn ein realistischer Preis?

Hi,

Zunächst mal, du hast nix falsch gemacht!!
Wie die darauf kommen, das alle Zylinder keine Kompression haben, keine Ahnung....
Egal!!
Es ändert nichts an der Tatsache, der Motor ist fritte....
Zum realistischen Preis, nun ja, schwierig.....
Ein Auto mit Motorschaden ist nicht gerade ein kassenknüller, ich denke wenn du ihn überhaupt an privat los wirst, kannst du froh sein wenn du überhaupt etwas Geld dafür bekommst, vielleicht 200 oder 300 Euro, beim Verwerter kannst du froh sein, wenn du nichts dazu bezahlen musst.....
Meine Meinung......, Sorry

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Jules1503 schrieb am 27. Januar 2020 um 22:57:49 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 27. Januar 2020 um 22:28:05 Uhr:


Ich tippe auch auf "Verfahrensfehler".

Also nach der 2. Messung mit allen Kerzen draußen und spritzufuhr unterbrochen hab ich folgende Ergebnisse.

1. 0
2. 0
3. 6
4. 8
5. 6

Habe ich was falsch gemacht? Zahnriemen schließe ich aus da ich noch einige km fahren konnte und er danach noch einmal kurz angesprungen ist.

Auch eher untypisch,da die Schäden sonst meist eher an den Zylindern 3-5 auftreten.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. Januar 2020 um 07:24:46 Uhr:



Zitat:

@Jules1503 schrieb am 27. Januar 2020 um 22:57:49 Uhr:


Also nach der 2. Messung mit allen Kerzen draußen und spritzufuhr unterbrochen hab ich folgende Ergebnisse.

1. 0
2. 0
3. 6
4. 8
5. 6

Habe ich was falsch gemacht? Zahnriemen schließe ich aus da ich noch einige km fahren konnte und er danach noch einmal kurz angesprungen ist.

Auch eher untypisch,da die Schäden sonst meist eher an den Zylindern 3-5 auftreten.

Irgendwie scheint mir alles untypisch und seltsam. Ein weiterer Verdacht ist, dass das verdichterrad vom Lader durch ist und die Teile im Motor die Ventile oder mehr zerschlagen haben.
Aber hätte ich nicht in jedem Fall gemerkt dass der Motor schlägt oder rasselt etc?
Bis auf den extrem unrunden Lauf ist mir nämlich nichts aufgefallen.
Naja unterm Strich muss der Kopf runter... 🙁

Und bevor sachsenelch recht hat und das Ding absolut wertlos ist werde ich ihn wohl doch ausschlachten.
Hatte eigentlich auf einen Liebhaber gehofft der sich dem alten Herren annimmt..

So wie du das sagts ist die Substanz für das Alter sehr gut...dann finde ich, dass es sich vielleicht lohnt mal nach einem Motor zu schauen. Sicherlich haben die alle schon ne Stange an Km.
Ich würde den Motor mal manuell durchdrehen...vielleicht merkst du da schon was...

Zitat:

@sulphur schrieb am 28. Januar 2020 um 08:17:56 Uhr:


So wie du das sagts ist die Substanz für das Alter sehr gut...dann finde ich, dass es sich vielleicht lohnt mal nach einem Motor zu schauen. Sicherlich haben die alle schon ne Stange an Km.
Ich würde den Motor mal manuell durchdrehen...vielleicht merkst du da schon was...

Der Motor dreht auch mit Anlasser sauber durch. Kein knacken oder klackern. Alle kolben in Bewegung

Merkwürden...ich würde den Kopf runtermachen und nachsehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen