Geld vom Anwalt nach Unfall
Hallo zusammen,
mir ist ein polnischer LKW vor vielen Wochen vorne raufgefahren. Also ab zum Anwalt, Mandat unterschrieben und ihn machen lassen. Kfz Gutachter hat er mir vorgeschlagen, auch dahin, Fotos gemacht, ich musste nichts zahlen, da er mit dem Anwalt zusammen arbeitet und abgewartet.
Letzte Woche rief mich sein Büro an ich möge bitte pers. vorbei kommen, da sie Schwierigkeiten mit der Bank hätten. Ich sollte das Geld „bar abholen kommen. Als ich da war, hat mir sein Angestellter 2200€ (brutto) ausgehändigt. Kfz Gutachten sagt 3400€ brutto. Er sagte mir, dass ein Gegengutachten ausgestellt wurde und am Ende sind nur 2200€ bei rausgekommen. Als ich nachgehakt habe, erzählte er mir, dass 600€ die gegnerische Versicherung pauschal einbehalten hat und ich die Chance hätte die vielleicht wieder zu bekommen. Auch nur, wenn ich laut Checkheft immer bei einer „Fachwerkstatt“ war. Er hat sich mein Checkheft kopiert und meinte er meldet sich. Heute rief wieder das Büro an um mir zu erzählen, dass ich morgen vorbei soll um Geld abzuholen. Wie viel, konnte er mir nicht sagen.
Nun meine Frage, weil mir das ein wenig komisch rüber kommt und ich die Rechnung und den bereits ausgezahlten Betrag nicht nachvollziehen kann. Ich hab euch mal die Rechnung hier hochgeladen. Dort sollte ich unterschreiben. Keine weitere Quittung bekommen.
Was sagt ihr? Wie würdet ihr die Beträge dort aufschlüsseln? In Netto wird z.B. der Schadensbetrag angegeben. Welchen Betrag davon müsste ich in Brutto Fall bekommen?
Ich will morgen vorbereitet sein, wenn ich wieder hinfahre und mich nicht abspeisen lassen. Danke und Bericht folgt morgen.
VG Dani
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NOMON schrieb am 23. Januar 2020 um 03:27:22 Uhr:
Falsches Forum!Warum lässt sich der TE die nicht ganz trivialen Fragen nicht von seinem Interessenvertreter erklären, der dafür auch noch bezahlt wird? Was erwartet er hier von einer Schar mehr oder minder ambitionierter und -bemittelter Laien?
Ganz einfach:
Zitat:
@dani-88 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:23 Uhr:
Ich will morgen vorbereitet sein, wenn ich wieder hinfahre und mich nicht abspeisen lassen.
Der TE bereitet sich nur auf das Gespräch vor. Das ist besser als unvorbereitet hinzugehen, und anschließend 2-3 mal anzurufen, weil man noch ein paar Fragen hat.
46 Antworten
@schreyhalz im Gegenteil, schon deine Bemerkung "alles verkehrt gelaufen" ist nicht nachvollziehbar.
ich vermute (nicht wissen) dass es von art/inhalt der abtretung abhängt ob man geld vom anwalt sieht oder direkt von der versicherung des ungfallgegners.
je mehr ansprüche du abtritst desto weniger möglichkeiten der einflussnahme wirst du haben (da gewisse zwischenschritte passieren ohne dass du überhaupt kenntnis davon erlangst).
so meine laienhafte einschätzung dazu.
vermutlich ist man gut beraten von unterschreiben von irgendwelchen abtretungen genau zu verstehen, was man da unterschreibt und ob es überhaupt notwendig erscheint. es erleichtert dem anwalt sicherlich einiges an arbeit aber wenn so ein ergebnis dabei rauskommt.
da ich annehme dass es um fiktive abrechnung geht (daher netto) wäre spannend ob du bei teilekäufen oder teildienstleistungen für deine reperatur (die du ja durchaus machen wirst?) die dafür anfallende mwst nun auch vom anwalt bekommst oder direkt von der versicherung? auch über den entsprechenden zeitraum mal informieren.
Ich war heute in einer Werkstatt mit einem Bekannten und muss sagen, dass der Schaden an dem Blech und
paar kleinen Handgriffen an den Nebelschlussleuchten behoben ist. Einzig die paar Kratzer auf der Stoßstange sind zurück geblieben.
Mit dem Geld der gegn. Versicherung kann ich echt zufrieden sein. Ich weiß, man sollte kein Profit daraus schlagen, aber für das Gutachten bin ich nicht verantwortlich. Außerdem habe ich die Schäden beim Wechseln der Xenonbrenner zufällig mitbeheben können.
Für mich ist das Thema wirklich erledigt und die Schuld auf den Anwalt zu schieben ohne Erklärung ist ebenfalls nicht die feine englische Art, wie es paar Posts drüber jemand gemacht hat.
VG an Alle die konstruktiv geholfen haben.
Moin Moin !
Ist das wirklich so unverständlich?
Dir steht ein Gutachter deiner Wahl zu. Das hat ja wohl dein Anwalt auch so geregelt oder du. Dieses Gutachten ist die Grundlage für die Schadensregulierung. Ob nun mit oder ohne MWSt. , ist einzig davon abhängig , ob fiktiv abgerechnet wird , du vorsteuerabzugsberechtigt bist , oder ob du nicht vorsteuerabzugsberechtigt bist und das Fzg reparieren lässt.
Nun hat die gegn. Versicherung das Gutachten "prüfen" lassen und massive Abzüge vorgenommen. Mit anderen Worten , sie stellt das Gutachten deines Gutachters als völlig falsch hin. Das ist eine leider ständig vorkommende Massnahme , um deine berechtigten Ansprüche auf dreiste Art und Weise zu kürzen. Es ist regelmässig davon auszugehen , dass die Kürzungen (soweit sie sich nicht auf die MWSt beziehen) ungerechtigt sind. Leider fallen sogar viele Anwälte auf die Argumentationen der Versicherungen rein.
https://www.motor-talk.de/.../...sollte-ich-beachten-t6726882.html?...
Hier habe ich geschrieben , was typische Anzeichen für unberechtigte Kürzungen sind bzw. woran man diese erkennt.
MfG Volker
Ähnliche Themen
Was ist mit den Gutachtern, die ein wenig übertreiben? Laut meinem Anwalt verdienen die Gutachter mehr, je höher der Schaden eingeschätzt wird. Je mehr Schäden ich feststelle, desto mehr Arbeitsstunden habe ich grundsätzlich an dem Gutachten investiert.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 26. Januar 2020 um 12:00:44 Uhr:
Nun hat die gegn. Versicherung das Gutachten "prüfen" lassen und massive Abzüge vorgenommen. Mit anderen Worten , sie stellt das Gutachten deines Gutachters als völlig falsch hin.
Den Begriff "völlig Falsch" kann man nicht sagen, ohne die beiden Gutachten miteinander verglichen zu haben. 😉
Es kann schon eine Kleinigkeit sein, die einen Preisunterschied ausmacht. Als Beispiel, wenn ein Xenon-Scheinwerfer getauscht werden muss, bei dem das Leuchtmittel nicht enthalten ist. Der Gutachter des geschädigten hat neue Leuchtmittel auf seiner Liste, und der Gutachter der Versicherung sagt, dass man die bestehenden Leuchtmittel weiter verwenden kann. Ein Gutachter sagt, dass man ein Blech austauchen muss, ein anderer sagt, dass eine Lackierung ausreicht...
Ich hatte ein mal einen Unfall, wo laut Gutachten eine Türe getauscht werden musste. Laut Werkstattrechnung ist dies auch erfolgt. Nur ist seltsamer weise war eine Schramme an der innenseite der Türe nach dem Austauch immer noch da. Hätte die gegnerische versicherung ein Gegengutachten erstellt, hätte man bestimmt nur die Sachen ersetzt, die am Ende repariert wurden.
Es gibt einige Möglichkeiten ein Gutachten nach oben, oder nach unten zu treiben, ohne das es fehlerhaft ist. Sonst hätte es keinen Sinn ein Gegengutachten zu beauftragen.
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Januar 2020 um 13:24:12 Uhr:
Ich hatte ein mal einen Unfall, wo laut Gutachten eine Türe getauscht werden musste. Laut Werkstattrechnung ist dies auch erfolgt. Nur ist seltsamer weise war eine Schramme an der innenseite der Türe nach dem Austauch immer noch da.
In der Innenverkleidung oder im lackierten Blech? Im ersteren Fall wird das daran liegen, dass Innenleben und Verkleidung, Spiegel, Seitenscheiben etc. beim Wechseln der Tür "alt" bleiben. Die neue Tür kommt "nackt", das oben genannte wird in die neue Tür umgebaut.
Wer der Werkstatt nicht traut schreibt in den Auftrag, dass alle ausgebauten Teile aufgehoben und bei der Abholung vorgewiesen werden.
Mit den ausgebauten Teilen ist auch so eine Sache. Man weiß ja selten, ob es sich um die Teile handelt.
Als bei meiner Frau vor Jahren mal jemand in den Kotflügel und Tür krachte, kam allerdings alles neu. Auch die Türverkleidung.
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. Januar 2020 um 14:28:24 Uhr:
Mit den ausgebauten Teilen ist auch so eine Sache. Man weiß ja selten, ob es sich um die Teile handelt.Als bei meiner Frau vor Jahren mal jemand in den Kotflügel und Tür krachte, kam allerdings alles neu. Auch die Türverkleidung.
Es erhöht aber zumindest die Hemmschwelle. Außerdem müsste die Werkstatt dann ja zufällig eine farblich passene "Alttür" auf Lager haben...
Vielleicht war an der Innenverkleidung auchbetwas defekt? Eine abgerissene Befestigungslasche reicht ja.
Ja, wenn es sich um solche Teile handelt, dann bin ich bei dir. Aber sowas wird ja auch empfohlen, wenn als Beispiel das AGR Ventil getauscht wird. Unsere Türverkleidung hätte ich auch sofort erkannt. 😁
Zitat:
@dani-88 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:08:31 Uhr:
Was ist mit den Gutachtern, die ein wenig übertreiben? Laut meinem Anwalt verdienen die Gutachter mehr, je höher der Schaden eingeschätzt wird. Je mehr Schäden ich feststelle, desto mehr Arbeitsstunden habe ich grundsätzlich an dem Gutachten investiert.
Wie ich und schreyhalz (durch die Blume) bereits anmerkten, ist dein Anwalt ne Pfeife!
Anstatt seinen Job zu machen, schwadroniert er über die Höhe des SV-Honorars.
Weise ihn an den Kürzungsbetrag einzufordern, notfalls per Klage.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 26. Januar 2020 um 14:23:44 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Januar 2020 um 13:24:12 Uhr:
Ich hatte ein mal einen Unfall, wo laut Gutachten eine Türe getauscht werden musste. Laut Werkstattrechnung ist dies auch erfolgt. Nur ist seltsamer weise war eine Schramme an der innenseite der Türe nach dem Austauch immer noch da.In der Innenverkleidung oder im lackierten Blech?
Am Blech. Wenn es die Innenverkleidung wäre, würde ich es ja noch verstehen.
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Januar 2020 um 16:30:12 Uhr:
Am Blech. Wenn es die Innenverkleidung wäre, würde ich es ja noch verstehen.
Herzlichen Glückwunsch, du bist an einen Betrüger geraten.
Nicht nur bei den Versicherungen gibt es schwarze Schafe. Auch bei den Werkstätten und den Gutachtern.
Und bevor jetzt jemand sagt "aber die Versicherungen versuchen es immer":
Bei drei privaten Schäden in einem Vierteljahrhundert hat nicht ein Mal die Versicherung versucht unrechtmäßig zu tricksen. Trotzdem würde ich jedes Mal wieder den kompletten Weg mit eigenem Gutachter und Anwalt gehen. Eben weil ich beruflich weiß, dass es solche Fälle regelmäßig gibt. Und weil ich eben keine Glaskugel habe, die mir vorher verrät was passieren wird.