Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Kann es sein, dass das Verhalten auf die APP zurückzuführen ist?
Ich benutze die Android APP und bei mir klappt das beim ersten mal.
...möglich, ich nutze die App unter IOS.
Gruß Udo
Android geht bei mir auch nicht immer gleich außer ich Aktualisiere davor mit runter ziehen.
Ich hab beide Systeme. Ist bei mir mit beiden Systemen ähnlich. Android funktioniert aber besser als IOS.
Ähnliche Themen
Bei mir exakt gleich!
Ich habe das gleiche Verhalten im Touran. Immer zweimal unter IOS.
Ich bin aber gespannt wann es gar nicht mehr funktionieren wird, da die Netze ja abgeschaltet werden sollen laut VW und der Dienst dann eingestellt wird.
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 22. Januar 2020 um 13:43:55 Uhr:
...Ich bin aber gespannt wann es gar nicht mehr funktionieren wird, da die Netze ja abgeschaltet werden sollen laut VW und der Dienst dann eingestellt wird.
Echt jetzt? und dann? Gibt es dann ein anderes Tool zum programmieren?
Gruß Udo
Also das betrifft wohl nicht alle, aber einige.
Meinen Touran BJ 11/2018 trifft es.
Ich habe einen Toruan mit OCU (die wohl nur 2g/3g kann) und LTE-Stick für das Discovery Media.
Die Steuerung über die WE-Connect App läuft über die OCU (der LTE-Stick ist im geparkten Auto ja ohne Funktion).
Bei der Anmeldung zum Carnet wurde ich sowohl auf der Website als auch per eMail auf die drohende Abschaltung aufmerksam gemacht.
Ob es irgendwann eine Möglichkeit geben wird, die OCU auf LTE zu erweitern, ist mir nicht bekannt. Ich rechne irgendwie nicht damit, da ja vermutlich auch eine andere Antenne benötigt wird und dann wirds wieder kompliziert.
Text beim Notruf und Security & Service Basic Dienst:
Die mobilen Online-Dienste für Car-Net bauen technisch auf den 2G-/3G-Mobilfunknetzen auf, während We Connect die 2G-/3G-/LTE-Mobilfunknetze nutzt. Die 2G-/3G-Mobilfunknetze werden voraussichtlich ab 2020 von den Netzanbietern sukzessive abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt kann es zu Einschränkungen bei der Qualität der mobilen Online-Dienste kommen. Voraussichtlich ab 2025 werden die Dienste für Car-Net nicht mehr zur Verfügung stehen. Die mobilen Online-Dienste von We Connect bleiben mit LTE eingeschränkt nutzbar.
Hab ich so im CarNet für den Tiguan auch vor Weihnachten gelesen, soll auch den Notruf betreffen.
VW wurde scheinbar völlig überrascht und hat keine LTE Karten verbaut. Lol
Edit: Nach Klick auf Notruf kommt dieses Fenster.
... der Hammer. d.h. im Zweifel funzt der ganze SW-Kram dann nicht mal mehr ordentlich über die gekaufte Laufzeit (3 Jahre). Ich glaube, beim nächsten Fahrzeug muss ich wieder über ne andere Marke nach denken. Allerdings kommen bei mir weder im Web noch in der App solche Hinweise.
Gruß Udo
Immer mit der Ruhe. Damit sichert sich der Deinstleister (VW) nur juristisch ab. Es liegt schlicht nicht in ihrer Kontrolle wo welches Netz in welcher Technologie verfügbar ist.
3G wird langsam abgeschaltet, 2G läuft zunächst in der Regel noch weiter.
Warten wir erstmal ab, was die 3G Abschaltung für Auswirkungen im Consumer Markt hat. Aktuell gibtes nicht grad wenig Verträge im Feld, die garkein 4G dem Consumerkunden anbieten...
Und die VW Dienste sind nicht wirklich datenintensiv, da tut es vermutlich locker eine 2G Zelle.
Andererseits werden auch heute noch Fahrzeuge frisch produziert, die nur 2G/3G können.
Ja da sollte man ganz Ruhig bleiben. 2G/EDGE wird uns noch ein Weilchen erhalten bleiben. Ich gehe davon aus das dies bei 3G auch noch ein Weilchen sein wird. Wobei 2G vermutlich länger überleben wird. Und ja 2G reicht fürs Auto vollkommen aus.
Besteht die Möglichkeit irgendwie auf We Connect Plus zu Updaten? Wireless CarPlay und webradio wäre super interessant
Zitat:
@matze0078 schrieb am 23. Januar 2020 um 06:54:58 Uhr:
Besteht die Möglichkeit irgendwie auf We Connect Plus zu Updaten?
Jederzeit.
Einziger Nachteil: Man muss leider gleich ein neues Auto kaufen und aktuell muss es ein Golf oder Passat sein.
Zitat:
@ejanste schrieb am 23. Januar 2020 um 07:12:59 Uhr:
Zitat:
@matze0078 schrieb am 23. Januar 2020 um 06:54:58 Uhr:
Besteht die Möglichkeit irgendwie auf We Connect Plus zu Updaten?Jederzeit.
Einziger Nachteil: Man muss leider gleich ein neues Auto kaufen und aktuell muss es ein Golf oder Passat sein.
Achso Oki dann muss ich wohl gleich zu VW.