JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Die Stelle mit dem Dreieck markiert die Position des Soundgenerators

Fb-img
Fb-img
Fb-img

Ok. Na je weniger Arbeit desto besser. Am Ende zählt das Ergebnis.
Danke für die Bilder

Mit Armaturenbrett raus würde ich mir zweimal überlegen.....

Immer wieder erschrecken, wie unwissend die Händler sind. Aufwand für Tausch 5-15min. Je nachdem wie groß die Hände sind kann man es ohne Abbau der Wischer oder eben mit machen.

Ähnliche Themen

Naja ich warte jetzt mal brav den ersten Termin ab, wo die den Garantieantrag stellen. Glaube die werden sich schon nicht mehr Arbeit machen wie notwendig 😉

Hallo,

ich habe jetzt nicht alle 26 Seiten gelesen.

Ich habe das System in meinem XCeed und bin sehr zufrieden.

Die Wiedergabequalität steht und fällt mit der Qualität der Quelle.

Leider ist ja nun der "Rundfunk" mehr oder weniger kastriert, was Dynamik usw. angeht, wobei
die Qualität der Ansagen in der Regel besser ist als die Musik.

Ich habe heute getestet, ob auch HD-Wiedergabe über USB möglich ist und habe mal eine
24/96-Datei von Fleetwood Mac auf einen Stick gezogen, diese wurde ohne Probleme
erkannt und wiedergegeben.
Das ist schon so richtig gut - und ich weiß, wovon ich spreche, da im Wohnzimmer
Highend steht.

Güße.

Michael

Die DAB + Qualität ist ein Witz .

Ich vergleiche es gerne mit HD +

Bis heute ist die Qualität von den privaten schlechter wie von der ARD und ZDF . Ich glaube die haben mehr Bandbreite oder wie auch immer man das nennen mag ?in ihrer Ausstrahlung! Oder die privaten produzieren nicht richtig , was ich mir jedoch nicht vorstellen kann . Denke Full HD oder 4k Equipment in den Studios ist schon Standard. Wieso am Ende in den privaten Haushalten dennoch eine schlechte HD Qualität raus kommt ... ? Das ist die große Frage seit Jahren . Glaube das liegt an der Firma die HD Plus vermarktet . Egal ob über Satellit oder Kabel HD, beides die gleich schlechte Qualität.

Ähnlich ist es bei DAB + . Vielleicht kostet die Übertragungsrate für den Sender eine Gebühr ? Desto besser die Qualität , desto teurer das streaming ?

Siehe Mobilfunk : LTE max ist teurer wie LTE 50 usw . Wieso man nicht die anderen Schrott Tarife vom Markt nimmt ist auch so eine Sache ! Bezahlbare LTE max Tarife für alle . Darunter würde ich gar nix mehr anbieten . Was letztlich an Speed ankommt , ist ein anderes Thema .

Siehe HD Filme gratis --> 4k Filme Aufpreis !

https://www.radioszene.de/97745/dab-digitalradio-sound-processing.html

Alles was Qualität bietet wird entweder wie bei HD Plus zurück gehalten oder nur gegen Gebühr . Die können das schon besser . Die wollen nur nicht !

DAB + könnte ja auch High res senden oder ? Mal schauen welcher Geschäftsmann sich dann einfallen lässt : DAB + high res nur gegen Gebühr ...

Ist sehr wahrscheinlich wirklich von der Hardware der jeweiligen Sender abhängig. Ich merk das im Auto auch wenn ich übers Handy Internet Radio Streame, manche Sender haben eine deutlich hörbare bessere Qualität, Sound bekommt viel mehr Facetten.

Ich merke das auch beim zappen zwischen den Sendern:

-youfm hervorragender Klang, Bass etc. perfekt abgestimmt
-dasding schlechter, vor allem Bass zu stark im Verhältnis
-swr3 klingt recht normal bzw. ok
-bigfm als wäre die Sendequalität der letzte Rotz.

So zumindest meine Eindrücke.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:20:55 Uhr:


Ist sehr wahrscheinlich wirklich von der Hardware der jeweiligen Sender abhängig. Ich merk das im Auto auch wenn ich übers Handy Internet Radio Streame, manche Sender haben eine deutlich hörbare bessere Qualität, Sound bekommt viel mehr Facetten.

Das hängt aber auch davon ab, wie der Sender entsprechend ausstrahlt. Meine erste Frau hat bei RTL Radio in Luxemburg gearbeitet. Wenn man zwischen den Sendern zappt und auf RTL kommt, ist der 1. lauter als die restlichen Sender, bei gleicher Lautstärke am Gerät und deutlich überhöht. Die Spitzen oft unsauber, geht Richtung Klirren.

Sie hat damals die Verantwortlichen angesprochenen aber die wollten an den Sendeeinstellungen nichts ändern. Es ist also nicht immer das Gerät alleine verantwortlich.

Zitat:

Sie hat damals die Verantwortlichen angesprochenen aber die wollten an den Sendeeinstellungen nichts ändern.

Aha ! Planlos . 🙄

Habe eben Android Auto installiert. Direkt Mal den ersten Track getestet . Wow , klangmäßig viel besser und lauter .Da klingt DAB+ fast stumpf dagegen . 😁

Zitat:

@TheGabs schrieb am 9. April 2019 um 14:07:30 Uhr:


Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Hi, also mir ist genau das selbe aufgefallen. Habe vorher einen anderen ceed sw Probe gefahren. Und war mir dann bei dem später gekauften nicht mehr sicher, ob er das jbl Soundsystem überhaupt hat. Alles in allem ist das System erheblich schlechter als mein altes 0815 Radio im Golf 6. Das war echt stark.

Ich werde auch nochmal beim Händler nachhaken. Des Weiteren finde ich, dass das so hoch beurteilte Soundsystem eigentlich voreingestellte Modi haben sollte und nicht nur drei Verstellmöglichkeiten (Höhe, Tiefe, Bass). Bei meinem alten Nachrüstrradio im TT konnte man endlos viel einstellen. Schon schade, im Jahr 2019 so was zu verkaufen.

Kostengünstig soll es sein, bin zufrieden mit dem Sound, fahr aber dienstlich auch Opel Combo und Dacia Duster..., da is nix mit Sound

Wenn die Qualität der Quelle stimmt ? Ein Traum für die JBL und unsere Ohren :

Hi-Res-Dienste die 4,5- bis 29-fache Auflösung. CD-Qualität (1411 kbps) gibt es bei den HiFi-Tarifen von Deezer, Qobuz und Tidal; einige Titel liefert Tidal mit bis zu 4608 kbps („Tidal Masters“). Doppelte Auflösung erreichen Qobuz (Tarife: Studio und Sublime+) und HRA mit 9216 kbps.

Quelle : https://www.computerbild.de/.../...treaming-Dienste-Test-23221797.html

Wird alles kommen mit meinem neuen Handy Tarif im Sommer (???) Bin nur noch nicht ganz sicher ob ich es mache : Sky , Musik streaming, Handy Vertrag etc . Irgendwann reicht's 😁

Ob ich es mag ? Weiss ich noch nicht . Ständig seine Playlist zu erweitern ist bestimmt nicht jedermanns Sache hm ?!
Schau Ma Mal ....

@vipbaby11, was willst du uns damit erzählen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen