Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Hier mal meine Erfahrung zu den Saugrohrklappen. Die ist natürlich nicht allgemeingültig daher bei der Reparatur immer alle betroffenen Bauteile mit überprüfen.

In den meisten Fällen ist das Klappengehäuse und der Motor in Ordnung und müssen nicht ausgetauscht werden.

Prüfung Motor
Motor muss den gesamten Fahrweg (auf und zu) ohne Probleme abfahren können. Zahnräder innen dürfen nicht abgenutzt oder gebrochen sein

Prüfung Klappengehäuse
die Anschläge für den Hebel, der an der Klappenwelle gesteckt ist, dürfen nicht abgenutzt sein.
Klappengehäuse reinigen wenn verkokt, Klappen müssen leichtgängig auf und zu gehen und dürfen nicht stecken bleiben.

Wie hier schon oft gesagt liegt es an der Klappenwelle und den Lagern.
Wenn der Fehler "unterer Anschlag nicht erreicht" kommt, dann kann man die Welle und Lager mit einem Reparatursatz austauschen. Das sollte den Fehler dann beheben.
ACHTUNG: bei den Reparatursätzen ist oft ein neuer Hebel inkl Gestänge dabei. Wenn die Abmessungen des haurstehenden Stücks für den Anschlag nicht stimmen, dann hat man den Fehler selbst nach Austausch der Welle und Lager noch immer.
Daher Hebel und Gestänge immer mit dem Original vergleichen und natürlich genau messen.

Ich hab mein Problem zunächst mit einem Austauschmotor lösen können.
Der Alte wollte nur noch sporadisch fahren, dann garnicht mehr.

In einem anderen Thread hatte ich über im Netz gefundene Saugrohrklappenbegrenzer aus Blech geschrieben.

Kosten um 20€.

Damit wären dann die Anschläge Gehäuse/Hebel hoffentlich kein Problem mehr.

Wer möchte es zuerst testen?
Die Bewertungen in der BAY sind durchweg positiv!

Gruß

Blech.jpg
ON-4P-01.jpeg
ON-4P-02.jpeg

...sind diese Begrenzer denn auch für den A6 4F 3.0 TDI, BMK? Bei mir wird
auf der Beifahrerseite „unterer Anschlag nicht erreicht“, muß der Weg des Klappen-Hebels dafür nach unten begrenzt werden?

Ja. Der Motor macht bei "Zündung EIN" immer max. 2 Testfahrten um die Anschläge zu finden.

Findet er sie nicht... Fehler.

Könnte aber auch sein, dass deine Klappe schwerggängig geht.
Mal Gestänge abhiehen und per Hand bewegen.
Geht die Klappe leicht, könnten diese Bleche helfen.

Weitere Voraussetzung die Gestänge sind nicht total ausgeleiert.

Die Bleche passen für alle 2,7TDI, fast alle 3,0TDI, 4,2 TDI.

Sucht mal nach "P2015 Reparatursatz"

Ähnliche Themen

100% sicher bin ich mir nicht aber ich denke das der BMK auch keinen anderen Stellmotor für die Klappen hat als der ASB oder der CDYA hat. Die Gestänge wurden wohl irgendwann mal verbessert.

Die Begrenzer kann man sich auch selbst basteln, dann passt es auf jeden Fall. Hier mal eine Videoanleitung:

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Dieses dort gebastelte Blech begrenzt aber nur in EINE Richtung, den oberen Anschlag.

Die oben genannten machen dies aber für BEIDE Anschläge!!

Zudem ist der Fehler "unterer Anschlag nicht erreicht" der übliche Fehler was Saugrohrklappen angeht.

Gruß

dafür ist doch extra die Schraube zum Einstellen vorhanden, je nachdem welcher Anschlag nicht erreicht wird dreht man die Schraube entweder rein oder raus. Ist also auch nichts anderes wie bei den feststehenden Teilen Deiner Bilder.

Ich halte nix von "wir basteln uns mal ein Blech mit einer Einstellschraube".
Mag sein dass es funktioniert... aber für 20€ kann man auch gleich ZWEI fertige unterschiedliche Bleche passend gebogen kaufen.😉

Und die Einstellschraube aus dem Youtube-Video klopft bei jeder Bewegung auf das Gestänge. Das verschleißt schneller als die lieb ist.
Zudem funktioniert das mit dieser Bastellösung nur auf der Fahrerseite.🙄

Gruß

Und für sage und schreibe 100€ kann man sich den repsatz aus polen kaufen und seine klappen ganz einfach tauschen und für ewig ruhe damit haben...von daher halte ich weder was von "wir basteln uns mal ein blech" noch von "wir kaufen uns mal ein blech". Beides ist pfusch

Aber auch der Reparatursatz ist nicht in jedem Fall geeignet. Hatte ich jetzt: Gestänge (zum zweiten Mal) mit allen Lager getauscht und Fehler war immer noch da. Auch Motoren hatten keine augenscheinlichen Fehler. Nach Einbau der Bleche ist nun Ruhe. Also vielleicht doch nicht immer Pfusch, wenn man nicht gleich neue Motoren kaufen will...

@schmatzi18
Es geht ja einfach darum, dass die Anschläge der Saugrohrklappengehöuse verschleißen.
Das hat nix mit dem ganzen Gehäuse und oder der Klappenlager zu tun.

Hier geht es wie oben erwähnt Anschläge aus Plastik...
Und sobald hier ein Bruchteil eines Millimeters abgetragen wurde, meckern die Stellmotoren über nicht mehr gefundene Anschkäge rum und verweilen dann in Grundstellung.

Klar wollen die Freundlichen gleich die komplette Saugrohrklappe inkl. Motor tauschen. Neuteil um 500€ je Seite
Dazu kommt der Stundenlohn... Railrohre müssen ab, Verkabelungen, Unterdruckleitungen.
Da kommen schnell 700-800€ zusammen.

Nicht alle hier im Forum basteln an Ihrem Auto!

Und WIE GUT der polnischen Reparatursatz ist wirklich ist, merkt man auch nur wenn man ihn erst einmal verbaut hat.

EDIT: @valbene war schneller

Also... der Erste der es versucht hat... wohl mit Erfolg!😁

Zitat:

@Valbene schrieb am 18. Juli 2019 um 11:27:58 Uhr:


Aber auch der Reparatursatz ist nicht in jedem Fall geeignet. Hatte ich jetzt: Gestänge (zum zweiten Mal) mit allen Lager getauscht und Fehler war immer noch da. Auch Motoren hatten keine augenscheinlichen Fehler. Nach Einbau der Bleche ist nun Ruhe. Also vielleicht doch nicht immer Pfusch, wenn man nicht gleich neue Motoren kaufen will...

Zitat:

@Valbene schrieb am 18. Juli 2019 um 11:27:58 Uhr:


Aber auch der Reparatursatz ist nicht in jedem Fall geeignet. Hatte ich jetzt: Gestänge (zum zweiten Mal) mit allen Lager getauscht und Fehler war immer noch da. Auch Motoren hatten keine augenscheinlichen Fehler. Nach Einbau der Bleche ist nun Ruhe. Also vielleicht doch nicht immer Pfusch, wenn man nicht gleich neue Motoren kaufen will...

Guck mal meinen Post weiter oben an :-)
----------------------------------------------------

Reparatursätze gibts schon ab 40€ für beide Seiten (20€ pro Seite)

Ich rede von den kompletten klappen mit lagern, nicht vom gestänge des motor. Den repsatz hab ich übrigens bereits zwei mal verbaut, der erste fährt jetzt schon über 60000km damit, absolut ohne probleme.

Es gibt Reparatursätze
- für die Gestänge ( Original VAG 20€ je Seite)
- für die Klappenlager inkl. Gestänge (40€ Nachbau Teile)
- für die Anschläge (20€ Bleche für 2 Seiten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen