2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?
Hallo Zusammen,
das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛
Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.
Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕
Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.
vielen Dank im Voraus
Gruß
Can
114 Antworten
ich brauche eine Reperaturleitfaden um zu schauen ob ich das selber machen kann oder den 🙂 machen lasse.
Habt Ihr ein Link, welches Abgastemperatursensor ich kaufen muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Mai 2019 um 18:28:07 Uhr:
Was für ein Motorkennbuchstaben?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 27. Mai 2019 um 14:09:35 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Mai 2019 um 18:28:07 Uhr:
Was für ein Motorkennbuchstaben?
CGKA ist die MKB
Auf dem Turbolader das Blech abbauen.
Nr.3 ist der am Turbolader.
Nr.9 nach DPF
Ähnliche Themen
Zitat:
@CanA4K82.7TDI schrieb am 24. Mai 2019 um 23:56:12 Uhr:
aus dem Beitrag verstehe ich so das ein schlauch vor dem dpf und andere nach dem dpf angeslossen wird. aktuell ist bei mir so das eins frei ist?
Das Video zeigt ein System, wie es im B8 zumindest beim V6 TDI nicht mehr gemacht wird. Mein B7 hat noch zwei Druckleitungen, die zu den jeweiligen Anschlüssen des DDS führen.
Da aber der Druck nach dem DPF fast immer genauso groß wie der Umgebungsdruck ist, kann man sich den zweiten Druckschlauch sparen. Das haben die Entwickler beim B8 dann irgendwie auch kapiert. 😉
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 27. Mai 2019 um 15:53:13 Uhr:
Auf dem Turbolader das Blech abbauen.
Nr.3 ist der am Turbolader.
Nr.9 nach DPF
an dieser Stelle ist keine Temp.sonde angebracht.
Oberhalb des Motorblock gibt es eine Temp.Sonde die vor turbolader ist, im Anhang paar bilder.
Zitat:
@CanA4K82.7TDI schrieb am 27. Mai 2019 um 22:27:53 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 27. Mai 2019 um 15:53:13 Uhr:
Auf dem Turbolader das Blech abbauen.
Nr.3 ist der am Turbolader.
Nr.9 nach DPFan dieser Stelle ist keine Temp.sonde angebracht.
Oberhalb des Motorblock gibt es eine Temp.Sonde die vor turbolader ist, im Anhang paar bilder.
Hallo CanA4K82.7TDI !
Welchen Abgastemperaturgeber hast du denn nun gewechselt...?
Agr ventil abchecken
Zitat:
Hallo CanA4K82.7TDI !
Welchen Abgastemperaturgeber hast du denn nun gewechselt...?
Welcher ist im Fehlerspeicher.
Motorkennbuchstaben und das Modeljahr.
Hast du eine Lösung gefunden wiso er so oft regeneration macht