Linguatronic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo !

Ich möchte jetzt ( nach erfolgreiche NTG 2.5 COMAND umrüstung ) auch die Linguatronic nachrüsten. Mein auto ist Modelljahr 2003, was für eine Linguatronic hebel brauche ich ?
Kann ich den Hebel von Fahrzeug EZ 2005 (also mit alte COMAND) übernehmen, oder brauche ich eine der für NTG 2.5 gedacht ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von iskandar


U.
N.
N.
Ö.
T.
I.
G.

...schreibt ausgerechnet der, der in einem andern Beitrag von Vollausstattung seines 220 CDi schreibt.....

Vermutlich hat dein 220er also keine Lingua?

Ergo ist es keine Vollausstattung.

Oder meinst du Vollausstattung ist bereits gegeben, wenn die deiner Meinung nach notwendigen Extras wenigstens vorhanden sind?

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 26. Mai 2014 um 17:21:18 Uhr:


So, habs getan.

Klemme 30 war noch am SAM-Fond frei. 31 hab ich direkt an den Massepunkt daneben angeschlossen.
Wake-Up war bei dem Kabelsatz ein blau-schwarzes Kabel. Im 211er ist es aber rosa. Das kann man am Leitungssatz zum UHI anlöten.

Die Mikrofonpinbelegung war farblich auch anders. Habe im WIS die korrekte gefunden.
Brauchte 2 LWL verlängerungen und ein Kopplungsstück.

Danach den Hebel am Lenkrad eingebaut. Dafür muss der Schleifring u.a. ab. Also vorsicht!
Und schon lief es. Musste noch nicht mal codiert werden. (Was ich natürlich dann trotzdem gemacht habe).

Hallo ,

Ich möchte bei unserem 211 demnächst auch die Linguatronic nachrüsten. Habe auch alle Teile wie hier schon beschrieben beisammen. Auch das anschließen ist fast soweit klar. Nur ich bräuchte bei der Mikrofonpinbelegung ( soll ja farblich anders beleg sein ) und wo und wie ich die richtig anschließe Hilfe. Ich habe noch mal ein bild von dem Kabelsatz beigefügt wo ich vermute das das die Mikrokabel sind .So wie ich das jetzt verstehe werden die nicht benötig. Ich muß die Mikrokabel aus dem UHI ausstecken und in den Lingu Stecker einstecken . Wenn ich da jetzt richtig liege ,müßte ich bitte wissen welche Mikrokabel es sind und wo sie in den Lingu Stecken hin kommen :-)

Danke

Was noch wichtig sein könnte/wird ist ein Mopf also 2 Mikros und hat Code 386 Komfort Telefonie

Mikro Kabel?
Mikro Kabel 2?

so ich habe jetzt alles soweit verbaut wie hier beschrieben. bis auf die mikro´s und wake up . da ich mir bei dem wake up kabel vom Fahrzeug nicht ganz sicher bin ob es das richtige ist , da es für mich nicht wirklich rosa aussieht sonder hell braun. ich habe mal ein paar bilder angehängt vielleicht können ja mal bitte die experten mal drüber schauen ob alles soweit stimmt .

danke

Wp-20190217-15-08-36-pro
Wp-20190216-14-07-34-pro
Wp-20190216-14-11-56-pro

Braun ist immer Masse, Pink ist Wakeup. Wakeup gehört nicht an einen Massepunkt falls du uns in Bild 3 das damit sagen willst. Man sollte auch nie mehr als 5 Massehülsen (Kabelschuhe) an einen Massebolzen anschließen. Darum gibt’s auch so viele in unserem Auto. Es gibt Wakeup Distributoren im Auto, oder wenn es sein muss löte es an einen vorhandenen Wakeup Pin an einem Nachbarsteuergerät an. Ggf. erst ausspinnen aus dem Steckergehäuse damit deine zittrigen Hände das Gehäuse nicht schmelzen.

danke für die schnelle antwort. die massehülsen waren schon so belegt da habe ich nur doch das von sbs angeklemmt. das wollte ich nur damit sagen. ich wollte jetzt das wake up an das uhi anlöten. so war mein gedanke. oder wo wäre der nächste punkt ohne durch das halbe Auto zu müssen oder etliche Verkleidungen abzubauen ? ich hatte nur auf dem 1 bild die zweifel ob es das wake up kabel ist vom uhi ( roter kreis mit dem Pfeil) weil es für mich eher hell braun , orange aussieht als pink oder rosa . wollte mich nur absichern bevor ich was falsches anlöte.

danke

gruß

Ähnliche Themen

Was moechtest Du da loeten?
Hellbraun/ Orange hört sich nach Bus Leitung an.

Glaub mir, wenn du Pink vor dir siehst weißt du dass es Pink ist.

Ob die Linguatronic überhaupt Wakeup hat weiß ich gerade nicht, habe auch keinen elektrischen Plan mit mir gerade.

Bitte schön ...

Linguatronic hat ein Wake up Kabel.

Dann hat er ja jetzt alles was er braucht, inkl. den Stellen wo er es ohne löten einsetzten kann.

Wenn er jetzt noch den Schaltplan lesen kann ,dann hätte er wohl alles was er wissen muß . Aber trotzdem danke für Eure Hilfe . Er versucht sich mal dran. Ansonsten soll MB es machen.

Wenn „er“ uns sagen würde was er an dem Plan nicht versteht könnten wir „ihm“ auch das noch erklären.

Alles. Da könntest Du mir auch ein Chinesisches Schriftstück vorlegen . Das hätte den gleichen Effekt Ich bin kein Elektriker oder ein erfahrender Autoschrauber. Nur ein blöder Holzvergewaltiger ;-) Aber egal ich versuche mal am Wochenende das Wake Up Kabel an den Verteilerpunkt im Schweller zulegen ,oder greife es mir an einem anderen Steuergerät ab was für mich ein Rosa oder Pinkes Kabel hat. Und wenn ich das geschafft habe, kümmere ich mich um die Anschlüsse der Mikros . Da habe ich aber gelesen das...…

Zitat

"das Lingua-Steuergerät wird ja direkt neben das UHI gebaut, da kannst Du dann auch direkt Kl.30 , Kl.31 und Wakeup abgreifen, also nicht erst lange Kabel zum SAM legen, der Ton von den Mikros wird dann vom Lingua per MOST zum UHI geschickt. "

Hallo,

kann mir einer die Linguatronic anchrüsten? Ich bin leider nicht so "begabt". Und was kostet das ca.?

Ich habe eine E-Klasse C207 BJ 2012 mit dem APS50.
Ich komme aus der Nähe von Karlsruhe.

Viele Grüße Gregor

Hast eine PM von mir mir Kontakt zu jemand der Dir helfen kann.

Am besten gleich auf COMAND aufrüsten.
Kann da im Berliner Raum helfen.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 17. Oktober 2013 um 08:15:39 Uhr:


Auf Grund einiger PN's, hier noch einmal die komplette Auflistung aller
benötigten Teile. Gilt für NTG 1 mit Code 386 - STG-Nr. nur bis MJ06,
ab MJ07 gilt eine andere Teile-Nummer. Alles Andere ist identisch.
  • Linguatronic – Schalter -  A 171 540 25 45
  • Linguatronic – Hebel - A 000 545 08 44
  • Mantelrohr – Blende - A 171 462 06 23
  • Abdeckung – Hebel - A 171 545 03 83
  • Steuergerät - A 203 820 74 85
  • Leitungssatz - A 203 440 12 05
  • Lichtwellenleiter – 2 St. - A 211 540 31 32
  • LWL – Kupplung - A 000 545 44 84
  • Schrauben – STG – 2 St. - A 000
  • Linguatronic – Manual - A 000

Wie schauts denn da für ein 2003er aus, Comand NTG1 nachgerüstet, Memory nachgerüstet, 382 ab Werk Gelten da die oberen Angaben ebenfalls?

Deine Antwort
Ähnliche Themen