Titanium, ST-Line oder Vignale?
Welche Ausstattungslinie liegt denn in eurer Gunst? Im Vergleich zum Vorgänger sind die optischen Unterschiede zwischen den Varianten doch sehr deutlich (was ich begrüße).
Ich würde zwischen ST-Line und Vignale schwanken, wobei mir der ST-Line von außen besser gefällt, beim Vignale ist das lederbezogene Armaturenbrett sehr schickt. Muss ich mal im Original sehen, die Tendenz geht aber zum ST-Line (in blau mit schwarzem Dach 😰).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gotthard schrieb am 11. November 2018 um 21:38:24 Uhr:
Zitat:
@kpsysteme schrieb am 11. November 2018 um 21:18:37 Uhr:
Titanium und Vignale haben das gleiche Fahrwerk !
Vignale hat zusätzlich zum Titanium -> aussen Seitenschweller, in Wagenfarbe lackiert, inklusive Chrom-Dekor-Element im unterem Bereich der Seitentürenlg kpsystem
Vignale hat zusätzlich noch einiges mehr wie z. B. Keyless, LED Scheinwerfer, Led Nebellampen in Verbindung mit Technology, etliche Zusatzpakete kosten deutlich weniger, in der CH Gratisinspektionen und Checks, 5 Jahre Garantie, Parksystem und Piepser hinten und vorne.
Mister Gotthard, nimm es mir bitte nicht übel, aber inzwischen kennt jeder deine Bestellung, den Preis, die Ausstattung etc.
All das hab ich jetzt die letzten Tage bestimmt 200 mal hier gelesen.
174 Antworten
Zitat:
@sam66 schrieb am 5. Januar 2019 um 21:48:49 Uhr:
So unterschiedlich ist das Empfinden. Ich hatte Mal abblendende Außenspiegel und es hat mir nicht gefallen, war zu dunkel. Genauso stört es mich beim Innenspiegel nicht, wenn man einmal die Hand hinbewegt, das bekomme ich noch hin.
Ich find‘s schon cool, wenn man‘s haben kann. Aber beim Focus finde ich gegenüber dem Octavia genug andere Vorzüge. Ich hatte genug lang zu tun mit den VW Konzernregal. Audi, VW, Seat, alles ok. Der Vorfacelift Octavia war von aussen auch voll ok. Konservativ, aber stimmig. Aber meine Güte, diese Scheinwerfer jetzt... Und dann innen... so günstig sind die Dinger auch nicht, dass die Anmutung und Optik innen nicht ein wenig ansprechender sein kann.
Hallo liebe FoFo-Gemeinde,
plage mich seit einiger Zeit mit der Entscheidung ST-Line oder Titanium rum und im ST-Line würde mir das Brillenfach in der Dachkonsole am meisten fehlen.
Im Konfigurator habe ich nun eine Möglichkeit gefunden das Brillenfach für 50,- nachzurüsten, ohne das Panoramadach nehmen zu müssen (siehe Anhang).
In der Preisliste steht der Punk nicht mit drin.
Ist das schon jemandem aufgefallen?
Ich habe dazu auf die Schnelle nichts im Forum finden können.
BG Kai
zum einen war das schon Thema hier, zum anderen solltest du vielleicht mal richtig in die Preisliste schauen.
Seite 21:
Zitat:
Befestigungspunkte hinter der 1. Sitzreihe (nur für Turnier) gemäß ISO 27955, erforderlich für die Montage des
als Zubehör bei Ihrem Ford Partner erhältlichen Sicherheitstrenngitters,
bei Trend, Cool & Connect, ST-Line und Active inkl. Dachkonsole mit Brillenablagefach
(nicht i. V. mit Panorama-Schiebedach)
OK, dann hab ich nichts gesagt und muss mal nach aktuellen Preislisten schauen...
Und danke für den freundlichen Hinweis....
Edit: War ne alte Preisliste.
Ähnliche Themen
Also, da ich lieber gemütlich unterwegs bin und ich den Arbeitgeber gewechselt habe, musste ich mir einen Ford aussuchen, bisher hatte ich einen Passat Highline Kombi.
Als erstes hab ich mir den Mondeo angeschaut und dann den Focus, da ich auf tech. Schnik Schnak stehe, hat mich der Focus echt beeindruckt. Beim Mondeo dauert der Modellwechsel ja noch etwas.
Von daher ab zum Händler Focus angeschaut, dort in rot als ST Line.
Im Finale hab ich mir den Vigniale mit all in bestellt. Preis 42.000€.
1. März wird er geliefert....freu mich wie Bolle
Also, da ich lieber gemütlich unterwegs bin und ich den Arbeitgeber gewechselt habe, musste ich mir einen Ford aussuchen, bisher hatte ich einen Passat Highline Kombi.
Als erstes hab ich mir den Mondeo angeschaut und dann den Focus, da ich auf tech. Schnik Schnak stehe, hat mich der Focus echt beeindruckt. Beim Mondeo dauert der Modellwechsel ja noch etwas.
Von daher ab zum Händler Focus angeschaut, dort in rot als ST Line.
Im Finale hab ich mir den Vigniale mit all in bestellt. Preis 42.000€.
1. März wird er geliefert....freu mich wie Bolle
Was habt ihr bloß für Arbeitgeber, dass die euch gleich mal eine Karre für 42k spendieren?? Irgendwie mache ich was falsch...
Zuverlässig sein, das Geld durch Aufträge für den Arbeitgeber reinholen. Dem Chef diesmal sagen, dass ich den Wagen 8 statt 5 Jahre fahren will.
Dazu nicht vergessen, dass es unterschiedliche Leasingformen gibt. Wir haben immer 1-Euro-Rest-Leasing gemacht, d.h. hohe Leasingraten, aber am Ende gehört die Karre so oder so uns. Andere machen Leasing mit kleinen Raten und hohem Restwert. Dann übernimmt die Firma ihn am Ende halt nicht für 10000€ sondern zahlt eventuelle Schäden und least ein neues Fahrzeug...
Zitat:
@yellist schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:11 Uhr:
Was habt ihr bloß für Arbeitgeber, dass die euch gleich mal eine Karre für 42k spendieren?? Irgendwie mache ich was falsch...
42k ist doch nur der Listenpreis. Viele größere Firmen haben Rahmenverträge mit Herstellern, nutzen günstige Leasing Konditionen usw.
Sei froh, das deiner Lt. Liste günstiger ist. Zahlst du weniger Geldwerten Vorteil im Monat über deine Gehaltsabrechnung 😉
Ich hab keinen Firmenwagen und schaue in die Röhre. Muss alle Kosten vom Nettogehalt eins zu eins selbst tragen und hinein tanken.. 😠
Zitat:
@yellist schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:11 Uhr:
Was habt ihr bloß für Arbeitgeber, dass die euch gleich mal eine Karre für 42k spendieren?? Irgendwie mache ich was falsch...
42000€ schaffe ich nicht mal in der Schweiz MWST. bereinigt wenn ich die ganze Liste mit Kreuzen durchhake inkl. Winterreifen auf Alus. 42000€ leck mich bekommst Du hier noch einen Teil von Saarlouis dazu?
Zitat:
@yellist schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:11 Uhr:
Was habt ihr bloß für Arbeitgeber, dass die euch gleich mal eine Karre für 42k spendieren?? Irgendwie mache ich was falsch...
Bei meinem AG hat es nur für einen C&C für 32k€ gereicht. Macht nichts, ich freue mich trotzdem.
Alle 3 Jahre gibt es einen neuen.
Zitat:
@yellist schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:11 Uhr:
Was habt ihr bloß für Arbeitgeber, dass die euch gleich mal eine Karre für 42k spendieren?? Irgendwie mache ich was falsch...
Tja, wahrscheinlich einen ordentlichen :-) mein Chef würde mir sogar ein "Premiumhersteller" gönnen, aber wie sieht das denn beim Kunden aus? Mein neuer Mondeo hätte statt 43 mittlerweile gut 48 gekostet, von meinem Chef kam nur die Ansage, unterm Strich bezahle ich auch wenns nur 30 euro mehr sind. Als ich bei der Firma angefangen habe, lag 38 Liste im Raum. Man muss halt nur seine Arbeit vernünftig machen, dann hat man freie Handhabe.
Und denke dran, deinen Arbeitsgeber kostet das Fahrzeug unterm Strich nicht wirklich was. Alle kosten die zwischendurch entstehen, sind anrechenbar (Durchsicht/Sprit etc).
Der Kaufpreis ist hoch rabatiert bis zu 30% + Sonderrabatt
Der Arbeitnehmer zahlt auch seinen Teil.
Der Wiederverkauf ist die Anzahlung für das nächste Auto.
und und und.
Also rede mit deinem Chef oder wechsel die Firma :-)
Edit: bei mir wirds definitiv ein Titanium, sonst gibts Ärger mit der Frau :-D den es ja sowieso schon vom Umstieg Mondeo auf Focus gibt.
Eine gute Wahl 😉
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:59:11 Uhr:
Zitat:
@yellist schrieb am 10. Februar 2019 um 17:17:11 Uhr:
Was habt ihr bloß für Arbeitgeber, dass die euch gleich mal eine Karre für 42k spendieren?? Irgendwie mache ich was falsch...Und denke dran, deinen Arbeitsgeber kostet das Fahrzeug unterm Strich nicht wirklich was. Alle kosten die zwischendurch entstehen, sind anrechenbar
Das ist so nicht ganz richtig. Das sind schon ganz klar Aufwendungen oder Abschreibung.
Das Auto ist auch für den Arbeitgeber keine Null Nummer. Es ist für Ihn nur günstiger, da er damit seine Steuerlast senkt. Das Geld für Leasing oder Anschaffung plus Unterhalt muss er auch erst mal "verdienen"
Genau so sehe ich auch, mit einer Ergänzung. Wenn er aber gut verdient und klug ist, dann tut er eben lieber was gutes dem Mitarbeiter und der Wirtschaft als dem Finanzamt. Wobei das Finanzamt durch die anfallenden Steuern durch Leasing usw eh das Geld wieder sieht, nur eben über Umwege