Fehlercodes Klimaautomatik Hilfe
Hallo,
ich habe gestern drei Stellmotoren für die Klimaautomatik bei meinem Audi 80 B4 Bj.93 NG ausgebaut und gereinigt. Der Grund hierfür war, dass die Lüftung für die Scheibe nicht mehr funktioniert hat. Nun laufen alle Motoren man hört sie auch arbeiten, aber im Innenraum kommt einfach keine Warme Luft an. Egal ob ich auf Low, 23, 25 oder Hi stelle, die Luft bleibt bei allen Temperaturen Kalt. Nun habe ich einmal die Klimaautomatik ausgelesen und ich erhalte viele Fehlercodes, welche mich ein bisschen nachdenklich machen. Es kann doch nicht auf einmal alles sporadisch offen sein? Kann es durch die Grundeinstellung behoben werden?
Vielleicht kann mir jemand erklären, woran es liegen könnte und wie es behoben werden könnte.
Habe mich bereits in anderen Foren eingelesen, aber noch nicht genaues finden können, nur etwas was sich an mein Thema anlehnt. Falls ich etwas übersehen habe, verzeiht mir.
2.3 Innentemperaturfühler im Dachhimmel, sporadisch offen
4.3 Temperaturfühler im Frischluftansaugkanal, sporadisch offen
5.1 G17 Temperaturfühler im Stoßfänger, ständig offen (* 05.1)
6.1 (G110) Kühlmittel-Temperaturfühler, ständig offen (* 06.1)
8.3 Rückmeldepotentiometer der Temperaturklappe, sporadisch offen
11.3 Rückmeldepotentiometer der Zentralklappe, sporadisch offen
13.3 Rückmeldepotentiometer Fuß-/Defrosterklappe, sporadisch offen
13.7 Rückmeldepotentiometer Fuß-/Defrosterklappe, sporadisch blockiert
15.3 Rückmeldepotentiometer Stauluftklappe, sporadisch offen
18.3 Frischluftgebläsespannung, sporadisch
3.3 Innentemperaturfühler in der Schalttafel, sporadisch offen
MfG
19 Antworten
An den Stellmotoren muß eine Grundeinstellung mit einem Tester durchgeführt werden.
Adresswort 08 Grundeinstellung 04 Anzeigefeld 1.
Hallo,
Danke für deinen Beitrag.
Komme grad vom freundlichen und mit einer großen Enttäuschung zurück. Die audi Werkstatt sagt zu mir, dass ein einstellen nicht möglich sei, da es sich bei mir anscheinend um einen Verstopften Wärmetauschen handeln muss...
Habe dem netten Herren erklärt, dass es vor dem reinigen der Stellmotoren noch funktionierte mit der warmen und kalten Luft. Mir wurde dann erzählt, dass die Stellmotoren nciht einstellbar sind ../
Die freien Werkstätten im Umkreis bieten nur Hilfe an, sofern ich OBD hätte..:
Mit freundlichen Grüßen
Ps. Die freien Werkstätten wollen mich immer zum freundlichen vermitteln.
Zitat:
@LaKa123 schrieb am 28. November 2018 um 10:05:18 Uhr:
....Mir wurde dann erzählt, dass die Stellmotoren nciht einstellbar sind ...
Mahlzeit,
dann erkläre dem netten Herren doch einfach einmal, dass Du zwar nicht erwartest, dass er alles weiß, aber dass er weiß, wo es steht, erwartet man von einer Fachwerkstatt schon!
Es gibt einen entsprechenden Reparaturleitfaden. Wenn sie den nicht mehr in Papierform haben, können sie den auch online abrufen. Da steht alles drinnen - auch die Grundeinstellung.
😉
Den könntest Du Dir grundsätzlich auch selbst bei ErWin runterladen - aber ohne Tester macht das keinen Sinn.
Danke für deine Antwort.
Ich habe probiert den Herren zu erklären, dass die Stellmotoren nach einem Ausbau/Austausch über z.B. VAGCom in die grundeinstellung bringen muss/sollte. Der Herr blockte sofort ab und meinte aus Erfahrungswerten ist definitiv der Wärmetauscher verkalkt. Ich hatte ihn drauf hingewiesen Bzw freundlich gefragt, ob er mal schauen kann. Die Aussage war: „Auf der schnelle kann ich es nicht machen“.
Die Stellmotoren müssen schließlich, laut Aussage des Herren nicht eingestellt werden. Ich bin der festen Überzeugung die müssen eingestellt werden, die Recherchen ergaben genau das gleiche.
Jetzt muss ich schauen wo ich einen Tester herbekomme oder, ob ich eine passende Werkstatt finde. Dadurch das es vorher mit der Wärmeregulierung funktioniert hat und ich nur den Stellmotor gereinigt habe, wird es doch nur eine einstellungssache sein?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Du hättest nur sagen brauchen das du eine Grundeinstellung der Stellmotore von deiner Klimaanlage haben möchtest sonst nichts!
Wenn die fragen warum antwortest du mit die hattest du ausgebaut gehabt.
Dann machen die das auch.
Lass mich raten:
ALU-Protz-Palast?
Die machen sich doch an so einem alten Karren nicht mehr die Finger schmutzig 😁
Der Gute wusste nicht, wo die passenden Adapterkabel sind .... 😮
Such Dir einen kleinen, am besten inhabergeführten, AUDI-Service-Betrieb und frag, ob die noch das VAS 5051 oder V.A.G 1551 haben. Die müssten in 30 Minuten die Sache erledigt haben - eher weniger, je nach Übung. Da lohnt sich ein eigener Tester (VCDS) nicht, wenn man den nicht ständig braucht.
Über die Händlersuche mit PLZ gehen und da "nur Service" wählen und am besten ins Impressum schauen.
Du kannst auch den Stellmotor Temperatur Klappe mal ausbauen und die Klappe drehen dann sollte es schon mal warm werden .
Freie Werkstätten mit Gutmann Tester sollten auch rein kommen und Boschdienst
Danke euch beiden erneut.
Ja es war ein Alu trotz Palast( wie du es so schön nennst ??)
Habe eventuell eine freie Werkstatt in Aussicht bei mir um die ecke. Ich werde nochmal bei dem zweiten freundlichen in der nächsten Stadt anrufen und dort nachfragen.
Mal gucken ob die mir die Stellmotoren einstellen können. Ich bin gespannt. Zudem schaue ich über die Händlersuche und werde mal nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Mal gucken ob die mir die Stellmotoren einstellen können
Nix einstellen eine Grundeinstellung durchführen lassen!
Danke bollo.
Werde mir am WE die Zeit nehmen und es ausprobieren, sofern ich bis dahin niemanden gefunden habe der es einstellen kann. Werde morgen früh mal quer durch meine Stadt rumfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Edit: ich meinte mit einstellen die Grundeinstellung durchführen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 28. November 2018 um 13:11:36 Uhr:
Zitat:
Mal gucken ob die mir die Stellmotoren einstellen können
Nix einstellen eine Grundeinstellung durchführen lassen!
Ist eine Grundeinstellung keine Einstellung 😉
Die meisten freien Werkstätten haben heutzutage Tester. Frage ist aber, ob die auch das 2x2-Adapterkabel zum ODBII-Stecker haben?
Die Motoren werden einmal hin und her gefahren, die Potis finden so ihre Werte
Ohne diese Referenzfahrt klappt das nicht
Du kannst wie bollo beschrieben hat,die Klappen auch so verstellen
Wenn du es elektrisch machst, bitte nicht mit 12V
Di Motoren sind mit 7V angeben, laufen aber auch mit 5V und solang die Klappen gut laufen, brauchen sie auch kaum Strom 😉
Hallo,
Danke für eure weiteren antworten. Werde es noch bei einer Werkstatt probieren und sosnt erstmal die Klappe elektronisch verstellen.
Komme gerade aus einer freien Werkstatt die 20 KM entfernt ist und sich mal herangetraut hat. Er kommt in das ABS-Steuergerät usw. aber nicht in das für die Klimatronik. Bin ein bisschen erstaunt wie schwer es ist, etwas passendes zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe auch mit meiner Klimaautomatik im B4 ein Problem. Und zwar hängt sich das Klimabedienteil manchmal auf, wenn ich eine Taste drücke; z.B. AUTO oder die Taste um beschlagene Scheiben freizupusten. In so einem Fall reagiert das Klimabedienteil für einige Minuten überhaupt nicht mehr; mit Ausnahme für die Plustaste vom Gebläse, mit der kann ich dann nur noch hoch schalten bis die höchste Stufe erreicht ist. Dann muss ich, wie gesagt mehrere Minuten warten bis ich die Klimaautomatik wieder steuern kann.
Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass die Lüftungsklappen im Amaturenbrett nicht mehr geschlossen werden. Denn selbst wenn die Klimaanlage/Lüftung aus ist, kann man spühren wie beispielsweise der kalte Fahrtwind durch die Lüftungsgitter zieht. Bei höherer Geschwindigkeit merkt man das ganz besonders.
Hat da einer einen Tip für mich, wie ich zur Fehlersuche vorgehen muss.