Werkstattpfusch
Ich hatte vor knapp 2 Jahren meinen E90 (N52) zum Zündkerzenwechsel in eine Meisterwerkstatt gebracht. Nach dem "Service" hatte ich nach ca. 1km starkes Ruckeln und die Motorleuchte ging an. Ich also sofort zurück in die Werkstatt und die Fehlerdiagnose lautete Zündaussetzer Zylinder x.
Der Techniker machte sich noch mal auf die Fehlersuche und nach 20 Minuten hatte ich den Wagen wieder, mit der Aussage, da hätte sich etwas gelöst und wurde jetzt per Kabelbinder fixiert. Der Wagen lief wieder gut, wenn auch, wie ich meinte, nach dem Kerzenwechsel, weniger smooth.
Wie dem auch sei, wollte ich gestern meine Kerzen überprüfen, ob die nach ca. 50.000 km Laufleistung heraus müssen. Gleich zu Beginn das erste Horrorszenario, denn die erste Zündkerze ganz vorne ging nur schwer heraus und ich habe sicherheitshalber etwas Kriechöl zu Hilfe genommen. Mir schwante schon Schlimmes. Und dann die Gewissheit, Gewinde der Kerze mit Gewalt reingedreht. 😠
https://data.motor-talk.de/.../...kerze-defekt-4385236776567461094.jpg
Dann entdeckte ich den mit Kabelbinder "fixierten" Zündspulenstecker. Als ich diesen entfernte, sah ich auch, warum der Techniker sich nicht genauer äußerte. Vermutlich hat er beim Wechsel der Kerzen die Zündkabel zerstört und wollte den Funkenschlag mit dem Kabelbinder unterbinden. Könnt ihr schön auf den Bildern sehen, was ich meine.
https://data.motor-talk.de/.../-dsc9260-4104857864567501658.jpg
https://data.motor-talk.de/.../-dsc9274-5942199323324905913.jpg
Nun meine Frage. Da ich keinen Kabelbaum/Kabelsatz für den N52B25 gefunden habe, bleibt mir nur die Reparatur. Schneiden und crimpen/löten geht nicht, weil zu dicht am Stecker. Meine Idee wäre jetzt, diese Stellen einfach per Teflonband zu isolieren und danach mit Glasfaserband fixieren, oder per Kunstharz, bzw. Epoxidharz die Stellen zu isolieren.
Jemand eine Patentlösung parat? Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
An den Kabeln liegt nur Niederspannung an. Wenn es normal isoliert ist, ist alles gut. Die Hochspannung wird erst in der Zündspule erzeugt und geht direkt zur Kerze.
63 Antworten
Alter Schwede!!!! Absolut unfassbar sowas!!!! Du hast mein absolutes Mitgefühl! Kenne selber solche "Meisterbetriebe"! Nach meinem letzten "Meister", hatte ich komplett verzogene Alu Querlenker an meiner Mercedes W203 Vorderachse!
Solchen Leuten gehört unverzüglich die Erlaubnis und der Meisterbrief entzogen!
Ich war auch bei einer Werkstatt, wo der Meister selbst auch Gutachter ist. Der meinte klipp und klar, das ist Pfusch und das defekte Gewinde kann nur beim Hineindrehen passiert sein. Man hätte das merken müssen, beim Schrauben. Anscheinend jemand mit 5000V im Arm, aber ohne Licht in der Oberstube.
Montag wollen die zumindest den Wagen abholen und das Gewinde nachschneiden. Das mit dem Zündkabel habe ich erst heute entdeckt. Bin mal gespannt, was die dazu sagen. Aber ich bereite mich lieber darauf vor, dass die Werkstatt sagt, dass sie das nicht gewesen sind.
Versuche doch mal vorsichtig die Stecker aus dem Gehäuse auszupinnen und dann Schrumpfschlauch drüber ziehen.
Mannomann was waren das für Murkser.😰😠
Mein Beileid !🙁
Ähnliche Themen
Würde mich interessieren ob es eine Freiwerkstatt oder eine Vertragswerkstatt war, die damals den Zündkerzen Wechsel durchgeführt hat.
wie wohl das Gewinde im Zylinderkopf aussieht 🙄
Das ist eine freie Werkstatt gewesen. Wie das Gewinde aussieht, weiß ich leider nicht, weil ich (noch) keine Endoskopkamera habe. Aber ich konnte eine der anderen Kerzen, die ich zuvor mit etwas Fett benetzt hatte, problemlos reindrehen und konnte so noch ein paar Spähne sammeln. Also ich denke nicht, dass eine neue Hülse verbaut werden muss, sondern nur nachgeschnitten wird.
Aber damit wäre die Sache noch nicht abgeschlossen. Wenn ich hier schreiben würde, was die damals noch falsch gemacht haben und das man mir einen Unfallwagen untergejubelt hat, wider besseren Wissens, dann wäre hier richtig Stimmung, denke ich. 😁
Kann man schlecht erkennen, aber hier kommt der Klarlack hoch.
https://data.motor-talk.de/.../lackschaden-6924607150864556936.jpg
Auch hier sagte mir der Gutachter (und auch eine zweite Werkstatt meines Vertrauens), eine seriöse Werkstatt kann sich nicht mit dem Zusatz "laut Vorbesitzer Unfallfrei" herausstehlen, wenn er den Wagen als unfallfrei bewirbt. Zumindest eine intensive Sichtprüfung, die Fahrzeughistorie abrufen oder einen Lackdichtetest durchführen, sind Standard.
Erstaunlich ist allerdings, dass die Zündkerzen nach 40.000km (LPG-Betrieb) aus meiner laienhaften Sicht heraus noch sehr gut aussehen. Auch das "Brennbild" sieht für mich hervorragend aus. Kaum bis gar kein Ruß oder Ablagerungen.
Eigentlich hätte ich die Kerzen nochmal 40.000 km fahren können. 😎
die Optik ist was den Verschleiß angeht nur zweitrangig. Das Verbrennungsbild ist definitiv gut. Miss mit einer Fühlerblattlehre mal den Elektrodenabstand und vergleiche mit einer neuen Kerze.
Kann man anhand der Bilder erkennen, ob die beiden Kotflügel mal demontiert wurden? Sieht nicht unbedingt original aus für mich.
Zitat:
@G Astra schrieb am 17. November 2018 um 18:31:29 Uhr:
Miss mit einer Fühlerblattlehre mal den Elektrodenabstand und vergleiche mit einer neuen Kerze.
Habe ich leider nicht hier, so eine Lehre. Aber ich werde das gleich mal per Fotovergleich versuchen. Danke für den Hinweis.
Nachtrag: ich habe mit Schieblehre ein Stück Metall gemessen, dass sich schmatzend zwischen Masse und Elektrode schieben ließ. Die Sichtkontrolle bestätigt das Ergebnis. Der Abstand beträgt exakt 1mm bei der gebrauchten Kerze.
Nachtrag 2:
Per Photoshop übereinandergelegt. Also eigentlich war ich blöde, 95€ hinzublättern.
https://data.motor-talk.de/.../-dsc9305-3990090430966577340.jpg
Nachtrag 3:
Zitat:
Dann entdeckte ich den mit Kabelbinder "fixierten" Zündspulenstecker.
Der eigentliche Stecker löst sich nicht von der Zündspule. Der scheint festgeklebt worden zu sein oder hat sich irgendwie festgebacken. Das wird immer skurriler. 🙄
Zitat:
@E90N52B25 schrieb am 17. November 2018 um 18:32:25 Uhr:
Kann man anhand der Bilder erkennen, ob die beiden Kotflügel mal demontiert wurden? Sieht nicht unbedingt original aus für mich.
Ne original ist das eher nicht..Auf den Schrauben sollte eine Art Schutzkappe sitzen und der Lack um und auf den Schrauben ist doch sehr angegriffen.. 😕
So weit ich weiß, sind die Schrauben in Wagenfarbe lackiert. Für mich sieht das daher so aus, als wären die auf jeden Fall schon mal ab gewesen. Das erklärte dann auch die Lackbeschaffenheit. Vermutlich hat man das notdürftig nachlackiert und jetzt bahnt sich der Rost seinen Weg. Und genau darauf habe ich den Händler damals, vor 2 Jahren, aufmerksam gemacht. Der meinte aber, das wäre kein Hinweis auf einen Unfall. Der hätte vielleicht keine kleine Parkdell gehabt und das wäre kein Unfallschaden. Allerdings gibt es sogenannte Bagatellschäden nicht mehr.
Ich bin stinksauer!!
Solange du davon nichts merkst in Form von Windgeräuschen oder unregelmäßigen Spaltmassen ist doch alles gut.