Auto ruckelt, DTC blinkt, brauche Eure Hilfe!

BMW 3er E90

Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

Beste Antwort im Thema

Brauche dringend Hilfe! Auto ruckelt
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe von Fachleuten!

Ich habe eine Limo 320i Baujahr 2005 (140.000km)
Seit ungefähr einem Monat ruckelt das Auto und die DTC-Warnleuchte blinkt auf. Dieses Problem ist meistens nur bei warmen Motor und in Rechtskurven. Das Auto war 2 Wochen in der BMW Fachwerkstatt. Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt. Es wurde der Drehzahlsensor der Kurbelwelle getauscht, die Kurbelgehäuse-Entlüftung neu gemacht, sowie DTC Drehratensensor und ein defektes Radlager (HR) getauscht. Alles ohne Erfolg! BMW weiß nicht mehr weiter. ABS Sensoren wurden angeschaut. Sind (angeblich) ok. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Auto ist ansonsten in TOP Zustand.

Ich bitte um Eure Hilfe! :S
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß
MICHI

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ich würde auch sagen das der ABS Ring am Sensor schleift deswegen ruckelt das Auto (passiert auch teilweise bei gerade aus fahr über 100KM/H). Meistens ist es aber so wenn eine Seite schon schleißt dann ist die zweite Seite meistens Auto schon betroffen deswegen am besten beide Seiten machen.

Ist das viel Arbeit? In dem Bereich hab ich leider keine Ahnung.. Meine rechte Seite wurde schon mal genau aus dem Problem gemacht. Meinst du es ist nun die linke Seite???

Also die Antriebswelle muss raus der alte Ring muss runter und die Stelle muss gut gereinigt werden. Dazu noch den alten Geber raus und die Bohrung gut reinigen damit der neue Geber leicht rein geht. Ich brauche für beide Seiten so 2 bis 2 1/2 Stunden das aus und einbauen der Antriebswelle dauert nicht so lange aber das reinigen der Fläche des Sensorring kann manchmal ewig dauern man darf auch nicht zu viel Material wegnehmen weil sonst der Ring nicht mehr hält und man ihn anderweitig befestigen muss.
Also auf Anhieb hätte ich gesagt bei links Kurven ist die rechte Seite schuld und rechst Kurven die linke Seite.
Aber falls du eine Hebebühne hast oder eine Grube dann Auto hoch heben und schau dir die Ringe an. Schau dir das Video ab ca. 12:45 an da wir so eine abgeschliefene Stelle gezeigt. https://www.youtube.com/watch?v=WSmC2Vchw7s
Hier ist noch ein Video wie man den Ring wechseln kann (ab Minute 9 ca.) : https://www.youtube.com/watch?time_continue=835&v=1PdnFRMMnEQ

Zitat:

@alecm schrieb am 4. November 2018 um 15:31:28 Uhr:


Also die Antriebswelle muss raus der alte Ring muss runter und die Stelle muss gut gereinigt werden. Dazu noch den alten Geber raus und die Bohrung gut reinigen damit der neue Geber leicht rein geht. Ich brauche für beide Seiten so 2 bis 2 1/2 Stunden das aus und einbauen der Antriebswelle dauert nicht so lange aber das reinigen der Fläche des Sensorring kann manchmal ewig dauern man darf auch nicht zu viel Material wegnehmen weil sonst der Ring nicht mehr hält und man ihn anderweitig befestigen muss.
Also auf Anhieb hätte ich gesagt bei links Kurven ist die rechte Seite schuld und rechst Kurven die linke Seite.
Aber falls du eine Hebebühne hast oder eine Grube dann Auto hoch heben und schau dir die Ringe an. Schau dir das Video ab ca. 12:45 an da wir so eine abgeschliefene Stelle gezeigt. https://www.youtube.com/watch?v=WSmC2Vchw7s
Hier ist noch ein Video wie man den Ring wechseln kann (ab Minute 9 ca.) : https://www.youtube.com/watch?time_continue=835&v=1PdnFRMMnEQ

Sehr sehr gute und hilfreiche Antwort! Vielen Dank

Ähnliche Themen

Hatte ebenfalls das Problem, die DSC Lampe leuchtete unbegründet und griff ein. Der ABS Sensor hat am Sensorring geschliffen, welcher sich durch Korrosion von der Antriebswelle etwas angehoben hatte. Lösung war wie oben beschrieben, hab die Welle ausgebaut abgeschliffen einen Sensorring für 7€ aufgesetzt und den ABS Sensor ersetzt. Läuft wieder einwandfrei.

4af10b47-3807-455c-b833-bfec282b63b7
67a7ab45-8d3b-42e5-ba47-13a6f54b683a

Top gelöst. Damit hast Du die nächsten 10 Jahre Ruhe 😉.

Auf dem zweiten Bild sieht man auch schön die goldbraune Rostschicht die sich zwischen Sensorring und Welle gebildet hat. Selbst wenn das nur 5 Jahre hält und ich es nochmal mache ist es immernoch günstiger als eine neue Antriebswelle xD

Diese Anleitung habe ich zur Hilfe genommen.
Sensorring wechseln

Notlösung - Sensor Ausbauen, unterlegscheibe 0,2-0,5mm zwischen Sensor und Achschenkel verbauen. Somit schleift der unrunde Sensorring nicht mehr am Sensor aber der Sonsor erkennt die Signale.

Es ist nur eine Notlösung, aber es ist schnell gemacht und kostet fast nichts.

Guter Hinweis, habe ich auch erst gemacht um fahren zu können bis die Ersatzteile da waren. Es muss aber wie schon erwähnt eine sehr dünne Scheibe sein, die erste die ich nahm hat nicht funktioniert da zu dick, habe dann eine dünnere genommen und diese nochmal dünner gefeilt dann klappte es. Allerdings wirklich nur eine Notlösung.

Gibt es Erfahrungen zu Werkstätten in Baden-Württemberg, die diese Arbeit anständig und kostengünstig durchführen?

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 4. November 2018 um 14:29:25 Uhr:


Bei mir nun genau das selbe Problem. Beim einlenken in Rechtskurven blinkt die Traktionskontrolle und regelt mich fast runter auf 0 km/h...fehlerspeicher leer. Beim manuell ausschalten funktioniert alles wie gehabt. Kann man das mit rheingold auslesen? Ich meine die Rad Drehzahlen???

Man kann das auslesen bzw Anzeigen lassen.
Ich hatte damit auch mal Probleme und hab versucht die Fehlerhafte Seite zu finden. Keine Chance.
Bei mir war es auch eher bei z.b. 100km/h und wenn ich dann beschleunigt hatte.
Speicher war leer und die live Werte sahen gut aus.
Nach einem Jahr hat der Fehlerspeicher dann eine Seite angezeigt und kurze Zeit später eine zweite Seite.
Beide Sensoren gewechselt und ich habe jetzt Ruhe😁
Bei den großen Maschinen hat man den ABS Ring im Lager so daa die Sensoren nicht angeschliffen werden... aber Anscheinend trotzdem Verschleißen.

Ich habe auch wie zig-fach beschrieben das Problem mit der ESP-Kontroll-Leuchte und dem Leistungsabfall nach einigen KM-Fahrt.

Im Fehlerspeicher war zunächst nichts zu finden. Inzwischen wird im Fehlerspeicher ein Problem mit dem AGR-Kühler angezeigt. Kann hier ein Zusammenhang bestehen?

Kein Zusammenhang.

Lässt sich nicht DTC komplett abschalten im E90? Dann sollte der Wagen wenigstens normal Leistung haben.

In jedem bmw der e- Reihe zumindest lässt sich das DTC komplett abschalten, das ist richtig. Dafür die DTC Taste bis zu 10 sek gedrückt halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen