Berganfahrassistent vs. Anfahrassistent

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

der Berganfahrassistent ist Serie, der Anfahrassistent nicht. Was genau erhält man durch den Anfahrassistenten an zusätzlichen Funktionen? Und vor allem bei der s-tronic Automatik frage ich mich nach dem Mehrwert?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei eingeschaltetem Anfahrassistenten wird das Auto dauerhaft gehalten.
Du stehst am Berg oder an der Kreuzung und das Auto wird bis zum anfahren
gehalten ohne das du auf der Bremse stehen bleiben musst.
Beim Berganfahrassistenten musst du auf der Bremse bleiben, das Auto wird
nach dem Loslassen der Bremse nur eine kurze Zeit gehalten.
Habe den Hold Assistenten im jetzigen B8 und habe Ihn für den Q 3 wieder bestellt.

Gruß

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:48:31 Uhr:


Hat jemand diese Funktion schonmal nachgerüstet?
Ist es vielleicht nur der Tastenblock und eine Codierung oder ist tatsächlich Hardware verbaut?

Ja, habe es in der letzten Woche gemacht. Musste bei mir nur den neuen Schalter einbauen, alle Kabel zum ABS-Steuergerät waren bereits verlegt. Dann nur noch codieren und alles war perfekt.

Zitat:

@herbertgeorg schrieb am 23. September 2018 um 22:20:36 Uhr:



Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:48:31 Uhr:


Hat jemand diese Funktion schonmal nachgerüstet?
Ist es vielleicht nur der Tastenblock und eine Codierung oder ist tatsächlich Hardware verbaut?

Ja, habe es in der letzten Woche gemacht. Musste bei mir nur den neuen Schalter einbauen, alle Kabel zum ABS-Steuergerät waren bereits verlegt. Dann nur noch codieren und alles war perfekt.

Schönen guten Morgen,

von welchem Aufwand sprechen wir denn hier? Hättest Du auch umgerüstet wenn die Kabel noch hätten gezogen werden müssen? Wie kann ich denn den ist-Zustand mit den Kabeln einfach überprüfen?

Gruß Micha

Ich hatte mir den Umrüstsatz mit Kabeln und Schalter bestellt und bei dem Einbau des Schalters festgestellt, dass im Stecker die eigentlich einzupinnenden Adern gar nicht an die vorgesehenen Stellen eingesteckt werden konnten, da schon tlw belegt. Hotline des Herstellers empfahl, ich solle auch noch am ABS-Steuergerät nach der Belegung schauen, was ich aber nicht gemacht habe, da das Steuergerät unter der Batterie ist.
Bin zum Codierer um die Ecke und einfach codiert und schon war alles ok.
Ich habe den Q3 in der Sportausführung, es kann sein, dass je nach bestellter Variante bestimmte Kabel einfach blind vorgezogen sind.
Ich hätte aber auch die Kabel noch gezogen, weil ich von dem Abfahrassisstent absolut überzeugt bin in Verbindung mit Automatik. Das ständige Einlegen der Feststellbremse soll für diese nicht förderlich sein und beim Anfahren mit Lösen der Feststellbremse verspürt man doch einen Ruck, da ist der Anfahrassistent etwas sanfter und ohne den mechanischen Anteil der Feststellbremse auf der Hinterachse.

Habe noch Bilder von der Belegung des Steckers am Handbremsschalter so wie ich ihn vorgefunden habe:

C752eaf7-130f-4fbe-b706-e963af54d4a2
D4f4d1f9-0036-4368-a364-dcc2e4e543ec
Ähnliche Themen

Zitat:

@herbertgeorg schrieb am 24. September 2018 um 14:26:30 Uhr:


Ich hatte mir den Umrüstsatz mit Kabeln und Schalter bestellt und bei dem Einbau des Schalters festgestellt, dass im Stecker die eigentlich einzupinnenden Adern gar nicht an die vorgesehenen Stellen eingesteckt werden konnten, da schon tlw belegt. Hotline des Herstellers empfahl, ich solle auch noch am ABS-Steuergerät nach der Belegung schauen, was ich aber nicht gemacht habe, da das Steuergerät unter der Batterie ist.
Bin zum Codierer um die Ecke und einfach codiert und schon war alles ok.
Ich habe den Q3 in der Sportausführung, es kann sein, dass je nach bestellter Variante bestimmte Kabel einfach blind vorgezogen sind.
Ich hätte aber auch die Kabel noch gezogen, weil ich von dem Abfahrassisstent absolut überzeugt bin in Verbindung mit Automatik. Das ständige Einlegen der Feststellbremse soll für diese nicht förderlich sein und beim Anfahren mit Lösen der Feststellbremse verspürt man doch einen Ruck, da ist der Anfahrassistent etwas sanfter und ohne den mechanischen Anteil der Feststellbremse auf der Hinterachse.

OK. So wie ich das sehe kann man den Taster nicht einfach so rausnehmen? Muss die Mittelkonsole demontiert werden?

Wenn es Dir nix ausmacht, dann schreib mir doch bitte mal ne PN.

Gruß Micha

Es ist vollbracht. Dank User herbertgeorg war es ein Kinderspiel.
Neuen Schalter bestellt, eingebaut, codiert, fertig.

War mir ein Vergnügen.
Wenn ich mal ein Heimspiel beim bvb gucken will, hoffe ich auf Einladung. ;-))

Kurzes Feedback warum ich dieses Feature nachgerüstet habe, dem Einen oder Anderen erschliesst sich die Sinnhaftigkeit ja nicht:

Kaum Aufwand (neuer Taster), geringe Kosten. Kenne die Funktion von Daimler, dort ist es dann serienmäßig in den größeren Fahrzeugen zumindest.
Einmal eingeschaltet hält es das Fahrzeug nach dem Abbremsen bis zum Stillstand so lange, bis wieder Gas gegeben wird. Kommt man am Ziel an und gurtet sich ab oder öffnet die Fahrertür, wird automatisch die Parkbremse bestätigt.
Will man wieder losfahren und hat sich angegurtet und die Fahrstufe eingelegt, einfach Gas geben und die Parkbremse wird wieder gelöst.
Also ein Komfort Feature, muss man jetzt nicht um jeden Preis haben aber wenn man sich dran gewöhnt hat, dann ist das schon ganz praktisch. Und wenn man wirklich mal die Kriechneigung des DSG zum Rangieren braucht genügt ein Klick auf den Taster und es ist ausgeschaltet.

Also reicht es nur den Schalter zu kaufen ohne kabel zu ziehen

Hallo!

Zitat:

Es ist vollbracht. Dank User herbertgeorg war es ein Kinderspiel.
Neuen Schalter bestellt, eingebaut, codiert, fertig.

Sorry, wenn ich einen alten Thread wieder hervor "krame"... aber ich überlege mir auch gerade, die Auto-Hold Funktion nachzurüsten...

Ob ich den richtigen Kabelstrang hab, kann ich mangels Fhzg. im Moment nicht prüfen -- aber im Moment würde mich eher interessieren, was da codiert werden muss. Und mit welchem "Tool" das geht. Ist VDS ausreichend, oder benötigt man VCP, oder ...

Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?

Danke im Voraus!

Zitat:

@UBermann schrieb am 16. Januar 2019 um 19:23:12 Uhr:


Also reicht es nur den Schalter zu kaufen ohne kabel zu ziehen

Habe es damals bei meinem A3 (2016) nachgerüstet.
Ein Kabelstrang musste neben der Codierung in den Motorraum verlegt werden und am Stecker des ABS Blocks eingepinnt werden.

Zitat:

Ich hatte mir den Umrüstsatz mit Kabeln und Schalter bestellt und bei dem Einbau des Schalters festgestellt, dass im Stecker die eigentlich einzupinnenden Adern gar nicht an die vorgesehenen Stellen eingesteckt werden konnten, da schon tlw belegt.

[...]

Ich habe den Q3 in der Sportausführung, es kann sein, dass je nach bestellter Variante bestimmte Kabel einfach blind vorgezogen sind.

Ich habe nun auch "nachgerüstet". Audi Q3 S-Line BJ 2015 (HSN/TSN: 0588/BCU) und auch hier waren die beiden Adern (Pin 9 und Pin 11) schon im Stecker vorhanden. Also Schalter ausgetauscht, codiert, Fehlerspeicher gelöscht -> Probefahrt *freu*

Hallo. Habe den Schalter (von k-electronic) nachgerüstet. Kabel waren schon da, bzw. ich musste nur noch den PIN 13 mit PIN 10 verbinden (12V-Klemme 15). Jetzt brauche ich noch jemanden, der das codieren kann. Audi und VW wollen da nicht dran!? Die Werte habe ich. Kennt jemand einen Codierer in der Nähe Siegen (57072). Danke und Gruß Matthias

Ich kann Dir wärmstens Herrn Lingelbach empfehlen, dort habe ich neben meinem Audi auch meinen Golf in vielen Einstellungen verändert.
Er arbeitet sehr zügig, gewissenhaft und preiswert. Er hatte damals meinen Anfahrassistent ruckzuck programmiert. .
Er ist in der Nähe von Wolfhagen (A44, Ausfahrt 67, Zierenberg) geschäftsansässig.
Einfach telefonisch Termin vereinbaren (geht auch abends) und hinfahren. Hier die URL: https://www.jl-coding.de/
Ich würde auf seiner Homepage nachschauen, was man noch alles programmieren kann, z.B. Zeigertest bei Zündung ein oder Bordsteinfunktion am Beifahrerspiegel, sowie Öltemperaturanzeige im KI anzeigen... und dann alles bei einem Besuch einstellen lassen.
Ich finde, da lohnt sich auch der Weg von Siegen.

Danke herbertgeorg. Werde ich dann mal schleunigst aufsuchen! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen