Wed Oct 03 11:36:41 CEST 2018
|
Dynamix
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
4, Caprice, Chevrolet
[galerie] Wie jedes Jahr fand Mitte September der B-Day statt. Wer es nicht kennt: Der B-Day ist ein Treffen für GMs Full-Size Plattform für alle Fahrzeuge von 1977-1996. Dies umfasst also hauptsächlich den Chevrolet Caprice und dessen Derivate von Pontiac, Oldsmobile, Buick und Cadillac. Das Treffen findet für gewöhnlich an einem Samstag irgendwann um Mitte September herum statt. Veranstalter ist die Firma Oldschool Custom Works in Weinstadt welche sich auf die Reparatur von amerikanischen Klassikern spezialisiert hat. Die Jungs veranstalten traditionell an dem Wochenende nach dem B-Day den Southern Muscle Car Showdown, wer in der Gegend ist und sich mehr für Muscle-Cars begeistert sollte sich das Ganze mal antun 😉 [bild=2] Zurück zuhause tankte ich den Wagen noch flott für den nächsten Tag und staunte beim nachrechnen nicht schlecht. 10,57 Liter im Schnitt und das obwohl ich weder geschlichen bin, noch großartig Langstrecke gefahren bin. Die meisten Kilometer sind in der Stadt bzw. beim Pendeln zwischen zuhause und Werkstatt (andere Geschichte!) zustande gekommen, da hatte ich irgendwie mit mehr gerechnet. Das sollte an diesem Wochenende aber nicht die einzige Überraschung in diese Richtung sein. Zurück zuhause putzte ich noch schnell die Fenster da diese es besonders von innen mal nötig hatten und ich das seit dem Kauf immer mal machen wollte. Sieht halt irgendwie doof aus wenn die Fenster von außen sauber ist und man trotzdem tonnenweise Schmutz sieht 😁 Jetzt war es schon dunkel, aber das hielt mich nicht davon ab dem Wagen noch eine neue Schicht Wachs zu verpassen 😁 Ich wollte mal das Hybrid Wax auf dem Caprice ausprobieren da das Concours Wax schon längst wieder runter war. Das Hybrid zeigt auf dem Mii schon eine deutlich stärkere Standzeit. Selbst jetzt wo das Auto dreckig ist und seit 2 Monaten nicht mehr gewaschen wurde zeigt der Wagen noch Beading. Außerdem hatte ich mir an dem Tag noch so eine Art Auftragspad mit Griff besorgt welches mir beim Pflegehändler um die Ecke empfohlen wurde. Greift sich deutlich angenehmer wie ich zugeben muss. Interessant ist wer alles um 22:30 Uhr noch auf der Straße unterwegs ist, da um diese Zeit eine Familie mit Ihren kleinen Kindern vorbeikam. Durch den defekten Anlasser steht der Sheriff noch in der Einfahrt und so standen in dem Falle beide Autos nebeneinander. Der erste Kommentar des Kindes war in etwa wie folgt: "Guck mal Mama, da steht ein Polizeiauto" Bei Kommentar zwei musste ich dann schon ziemlich grinsen 😁 "Und daneben steht das Auto der Bösen!" [bild=1] Auf die Frage wo er denn sei kam nur "Höhe Hockenheimring". Ehm, moment mal?! Hockenheimring? Da war ich noch 20km von entfernt. Wann hat der Kerl mich eingeholt wo ich so einen Vorsprung hatte?! 😕 Egal, er sagte das er sein Tempo ein wenig drosselt damit ich aufholen kann. Nach einer guten halben Stunde hatte ich Ihn wieder eingeholt. Kaum war ich in Baustelle Württemberg gingen auch die ersten Staus und Behinderungen los und dabei verlief die Fahrt bisher so gut. Den größten Witz hat sich mein Navi noch erlaubt. O-Ton: "Auf der Strecke zu Oldschool Custom Works ist wie gewöhnlich kaum Verkehr". Mein erster Gedanke war nur: "Wer soll dir das denn glauben?" Ich fahre die Strecke ja nicht zum ersten mal und "gewöhnlich" stehe ich auf der Strecke mehrfach im Stau. [bild=4] Als letzter Programmpunkt stand eigentlich noch ein Cruise und ein Abendessen auf dem Programm. Da wir aber schon wieder 18 Uhr durch hatten und mich noch eine 4 stündige Fahrt erwartete beschloss ich diese beiden Punkte auszulassen. m5095 war noch anderweitig in der Gegend verpflichtet und so ging es für mich dieses mal alleine zurück ins Rheinland. Auf dem Weg tankte ich dann noch einmal schnell für den Rückweg. Beim eintragen der Daten in den Spritmonitor dann der erste Schock. 9,93 Liter? Wow! Damit hätte ich die U10 Marke zum ersten mal schwarz auf weiß dokumentiert! 😎 Der Weg nach Hause war dann sehr entspannt. Der Verkehr hielt sich in Grenzen und so fuhr ich fast die ganze Zeit mit Tempomat 115 durch. Eigentlich wollte ich den Tempomat bei 110 reinhauen aber irgendwie war ich beim aktivieren doch etwas zu spät. Egal, ich war dann zu faul das nochmal zu korrigieren 😁 In Hockenheim machte ich dann ein kurzer Stop, schließlich wollte ich nicht ganz ohne Abendessen nach Hause. Bifi und Energy Drinks mussten es dann richten 😁 Es mag zwar nicht das edelste Essen gewesen sein, die Atmosphäre war es. Es ist schon ein ganz eigenes Gefühl in einem rollenden Sofa in den Sonnenuntergang zu fahren während die Lieblingsmusik läuft und man sich eine Bifi gönnt 🙂 Man ist so unglaublich entspannt. Kein Zeitdruck, keine Hektik, nur du, die Straße und eine Tiefenentspannung die man sonst nur selten spürt. Während der Fahrt behielt ich natürlich immer mal wieder Tacho, Temperatur und Tankinhalt im Auge. Besonders letztere machte mich stutzig. Mit der Zeit kennt man sein Auto ja und so wunderte es mich das die Anzeige so langsam sank. Spätestens nach 200km steht die Anzeige so bei 3/4, dieses mal allerdings nicht. Sie stand immer noch deutlich sichtbarer darüber. Hmm, kann das sein das er bei dem Tempo tatsächlich deutlich unter 10 Liter nimmt? Beobachten wir das mal! Nach 300km dann war die Anzeige bei 3/4 angekommen. Da ich das nicht so wirklich glauben konnte fuhr ich kurz vor Ankunft, entgegen meinem ursprünglichen Plan, noch bei meiner Stammtankstelle vorbei und machte noch einmal voll. Das Ergebnis waren geradezu unglaubliche 9,05 Liter auf 100/km und ich habe den Tank wirklich bis zum geht nicht mehr vollgemacht. Hätte ich mir das reindrücken gespart stünde sogar eine 8 vor dem Komma 😎 [bild=23] Da juckt es ja fast den Tempomat mal auf 80 km/h zu stellen und zu sehen was der Verbrauch sagt 😁 |
Wed Oct 03 11:50:40 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Bei den ganzen Autogeschichten bekomme ich gerade wieder richtig Lust selber eine Runde zu drehen 🙂
Wed Oct 03 11:52:34 CEST 2018 |
PIPD black
Nein, nicht wirklich.
Ich hab das mit meinem Passat damals mal versucht, unsere Heimatstrecke hinter dem LKW zu verbringen. Das ging mir dermaßen auf den Sack, dass ich die letzte Hälfte wieder mit Vollgas gefressen haben. Bis dahin hatte mein Diesel ne 4 vor dem Komma. Am Ende dann irgendwas knapp vor 10. Nein, nicht reizt nix an Hypermileing.
Wed Oct 03 11:53:42 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Das wäre selbst mir viel zu langsam...und langweilig😁
Wed Oct 03 11:59:49 CEST 2018 |
Dynamix
Och, mit dem Mii fahre ich auf dem weg von und zur Arbeit immer mit 90 auf der rechten Spur. Viel schneller fährt der Rest auf der Spur auch nicht und der Verkehr ist meist so dicht das man links nicht bedeutend schneller fährt. So verliere ich bei dem Tempo wenn nichts dazwischenkommt vielleicht 5 Minuten.
Wed Oct 03 12:00:36 CEST 2018 |
Dynamix
@ToledoDriver82
Rosamunde Pilcher für Männer 😁
Wed Oct 03 12:03:11 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Auf meinem Arbeitsweg ist die AB meist leer bzw recht wenig los,da kann ich ganz entspannt bei 3000 Umdrehungen fahren 😁 Landstraße und Ortschaften geben auch wenig Grund,langsamer wie zugelassen zu fahren...nö nö,das muss man nicht haben😛
Könnte man so sagen 😉 wir freuen uns schon wahnsinnig wenn wir wieder den Mazda fahren können....und ich hoffe der Audi wird nicht so schlimm,ich mag ihn mittlerweile eben so. Der Astra hat nun nen neuen ZR und mit der neuen Lambdasonde ist auch die Fehlermeldung weg,der darf gern weiter so gut laufen und ebenfalls bleiben.
Wed Oct 03 12:13:30 CEST 2018 |
PIPD black
Wenn man das täglich so macht, mag das ja klappen. Ich kenne solche Situationen nicht aus dem täglichen Leben.
Wed Oct 03 12:16:14 CEST 2018 |
Dynamix
Ihr da oben im Norden habt ja auch keinen Verkehr 😁
Wed Oct 03 12:38:03 CEST 2018 |
PIPD black
Soooooooooo einfach ist das auch nicht.
Immer an den AB-Kreuzen oder -Brücken gibt’s Stress. A7 um Hamburg herum, A1 Hamburg und Lübeck, Kreuz A23/A7, Kreuz A24/A1, Maschener Kreuz, Rader Hochbrücke.....
Und ansonsten mangelt es auch nicht an Verkehr.😁
Nur muss ich nicht jeden Tag über eine weitere Strecke pendeln. Mir reichen die 10-12 km.😉
Wed Oct 03 12:39:50 CEST 2018 |
Dynamix
Alles eine Sache der Gewöhnung. Ich fahre pro Strecke gut 35km. Wenn man die über die Jahre drin hat und den Verkehr in Köln gewohnt ist schockt einen verkehrsmäßig nicht mehr viel.
Wed Oct 03 12:41:15 CEST 2018 |
PIPD black
Mir ging die Pendelei nach 3 Jahren gehörig auf den Sack und wir sind dichter an die Arbeitsstelle gezogen.
Wed Oct 03 13:33:01 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Mein Arbeitsweg ist genau 30km auf relativ leeren Straßen,da stört mich das nicht wirklich. Und,ich muss die Strecke ja auch nicht immer jeden Tag fahren,wobei die Fahrt zur Baustelle innerhalb der Stadt war oftmals kürzer ist,deswegen aber nicht schneller geht.
Wed Oct 03 14:37:04 CEST 2018 |
Goify
Ein sparsamer Amerikaner. Kann das stimmen? Nein, denn die Deutschen fahren 200 und brauchen nur 7,5 Liter/100 km. 😁
Wed Oct 03 16:27:43 CEST 2018 |
Schlawiner98
Ich verleihe dir hiermit den "Eco
DynamicsDynamix". Herzlichen Glückwunsch, du hast ihn dir verdient! 😁(781 mal aufgerufen)
Wed Oct 03 16:40:29 CEST 2018 |
Dynamix
Yaaaaiiiii!
Sat Oct 06 00:13:21 CEST 2018 |
Faltenbalg135484
Auf den Highways sind ja mWn eh Limits um die 115 Km/h, sodass man die großen Kilometerfräsen auch darauf optimieren konnte. Dass der Caprice also unter 10 Litern läuft, erstaunt mich da nicht wirklich.
Mein Accord, der sogar 5er-BMW-Format hat und den Ruf des Säufers genießt, läuft mit knapp unter sieben Litern, wenn ich mit 115 durchfahre. Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt. Der Caprice wäre mir allerdings die drei Liter Aufschlag wert... 😁
Mit 80 braucht man gar nicht mehr über die Autobahn fahren, da selbst die langsamsten LKW in der Ebene mindestens 90 fahren, am Mittwoch hat mich auf der A9 sogar einer bei Tacho 100 überholt. Ich dachte, die wäre abgeregelt?
Nach einer halben Stunde konstant 90 kann ich die Geschwindigkeit aber nicht mehr halten, da werd ich sonst bekloppt.
Thu Jul 18 21:23:11 CEST 2019 |
Funkminister
Fahr mal meine Pendelstrecke, von Lübeck nach Schwerin - das sind gute 90km, je zur Hälfte Autobahn und Landstrasse. Die A20 ist abends teilweise so leer, da könnteste mit 70 schleichen und Dich würde auf 25km keine Sau überholen 😁
Meine V6-Ölheizung kriege ich da auf reele <6 Liter Durchschnittsverbrauch mit Tempomat auf 110 und entspanntem Gasfuß auf der Landstraße. Jaaaa, ist ein Diesel, aber immerhin einer mit knapp 270PS. Und ich staune immer wieder, wie undurstig ich ihn fahren kann.
Im "Eco-Modus" benötige ich interessanterweise nur etwa 10 Minuten länger für die gesamte Strecke. Pedal to the Metal macht gelegentlich natürlich einen Heidenspaß, nützt aber eigentlich auch nur dem Tankwart 😉
Thu Jul 18 21:27:55 CEST 2019 |
Dynamix
Kann ich in meiner Gegend leider vergessen, würde das aber tatsächlich gerne mal ausprobieren. Ich bin ja der Meinung das ich den Wagen noch auf eine 8 vor dem Komma drücken kann wenn die Strecke stimmt und ich das Tempo noch was drücken kann. Die 9 Liter hier waren ja bei knapp 120 Tempomat. Da geht mit 100 oder noch weniger bestimmt noch ein bisschen was am Verbrauch.
Fri Jul 19 13:29:30 CEST 2019 |
Funkminister
Klar, da sind wir Flachlandtiroler natürlich im Vorteil gegenüber der Rheingegend - hier gibt's kaum nennenswerte Steigungen. Und Verkehr wie in Deiner Metropolregion schonmal garnicht 😉 ausser man ist in & um Hamburg unterwegs.
Was nach meiner Feststellung auf jeden Fall den Verbrauch drückt ist zügiges, aber nicht übertriebenes Beschleunigen, damit die Automatik schnell in einem hohen Gang landet, und dann konstantmöglichste Fahrt.
Deine Antwort auf "Whale Diaries: Ich fahre ein Ökoauto!"