Generator n.i.O.

Audi A6 C6/4F

Hallo
Mein Audi a6 4f 3.0 TDI BJ 2008 vor facelift ist heute während der Fahrt ausgegangen danach war auch total Ausfall ging nichts mehr habe mit meinem 2 Wagen fremd gestartet macht er auch alles alle Funktionen sind verfügbar jetzt zum Problem habe dann vcds angehängt und fehlerspeicher ausgelesen und unter Batterie regelung erweiterte Messwerte Ladespannung schwankt sehr stark zwischen 4 und 10 generator zeigt er n.i.O an also gehe ich mal schwer davon aus Lima defekt? Wenn ja gibt es eine Anleitung
Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

So entschuldigt die verspätete Antwort danke für die vielen Tipps ich habe jetzt den Regler getauscht und siehe da funktioniert alles wieder es ist zwar eine wirkliche fummel Arbeit bis man die Schrauben da auf hat und der neue Regler wieder drin ist aber es war es wert

Danke noch mal für die Antworten

113 weitere Antworten
113 Antworten

Das glaub ich dir gerne das man da in so manchen Gegenden nicht gerne liegen bleiben möchte, um dann auf den nächsten Seelenverkäufer zu warten der einen abschleppt.
Hat denn einer ne Anleitung/Rep Leitfaden à la Audi da, bzw irgendwas wo ich sehe was runter muss, am besten mit Teilenummer?
Ist zwar nicht der richtige Fred, aber ihr beide habt es ja schonmal gewechselt.
Hab dem 2,7 BPP falls es hilft.
Vllt, gibt sich demnächst dann die Möglichkeit das ich das Teil mal vorsorglich auswechsle

Hier schon mal als Anhaltspunkt. Die Teile musst du ja dort eh fahrzeug spezifisch raussuchen.

ich bin einfach zum Teilehändler um die Ecke gefahren, habe Ihm den KFZ-Schein vorgelegt und konnte die Teile am nächsten Tag abholen. Man sollte laut dem Beipackzettel (und der Rep. Anleitung) die Schrauben erneuern, die habe ich bei Audi gekauft. Eigentlich sahen die alten Schrauben gar nicht so schlecht aus aber egal - so ist man auf der sicheren Seite.

Wir haben die Front in Servicestellung gebracht (Front, Unterfahrschutz und Scheinwerfer raus - dann Schloßträger lösen und nach vorne ziehen). Zusätzlich haben wir die Kühlerlüfter ausgebaut um besser dran zu kommen.

Ashampoo-snap-2018-08-20-17h33m47s-002
Ashampoo-snap-2018-08-20-17h34m22s-003
Ashampoo-snap-2018-08-20-17h34m58s-004
+5

Super Sache, die Servicestellung sollte kein Problem sein ... hatte den ganzen Kram schon 2 mal gemacht.
Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Abgesehen vom 60er Torx (Wobei das eigentlich kein speziaöwerkzeug isz... aber wozu braucht man den Mist sonst)um den Riemen abzunehmen? Den habe ich nämlich.
Ansonsten klingt es ja garnicht Soooo wild...
Klar einfach ist was anderes, aber ich habe mit schlimmerem gerechnet.

Ähnliche Themen

Wollte eben den Wagen aufbocken um den Unterfahrschutz wieder einzubauen und habe gemerkt das der Dicke inkontinent ist...
gleich mal den Geruchstest ... Jap, servoöl.... Behälter ist auch leer, zumindest nix mehr rotes am Peilstab.

Ich weis aber nicht woher es kommt, denn es tropft vorne auf die Frontschürze...
Gibt es da irgendwas was gerne mal undicht wird? Weil würde es die Pumpe sein, dann würde es ja weiter hinten unter den Riemen Tropfen ... habe mal nen paar Bilder gemacht, wo man evtl sehen kann woher das kommt.
Hoffe einer weis da ne Lösung, weil ewiges nachkippen kann ja nicht die Lösung sein.

1714d5a8-bfe1-4dbf-93e0-948af41568e5
D1515887-7ef2-451b-bb0a-d30ff7707bbd
79290a8b-fae6-4e19-b151-ea497ff0a7f3
+1

Hat der vielleicht einen Ölkühler für die Servo vorne?

Ja gute Frage ... vorne rechts ist nem kühler glaub ich ... aber meinstvfi das wird so warm das es gekühlt werden muss?

es gibt keinen "richtigen" Ölkühler für die Servo auch wenn es gerne so bezeichnet wird. Laut Rep.Anleitung nennt es sich Kühlleitung (Druckrohr am Schlossträger befestigt) und sieht auch genauso aus (siehe Link).

https://picclick.de/...Chler-Servo%C3%B6lk%C3%BChler-253575106812.html

Nachtrag:
Das Servoöl wird also nur von der Luft gekühlt aber dort würde ich (den Flecken am Boden nach) die Leckage vermuten. Die Verschraubungen sollten links zu finden sein.

Hab grade noch mal nen paar Bilder gemacht, da tropft es irgendwie her am LLK Rechts ... aber man kann nicht genau sehen wo... hmmm kacke

6ac92e2a-7afb-4307-a918-0fee8aec65d1
D54dabde-54cf-439c-b532-74388841c05f

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. August 2018 um 14:09:39 Uhr:


es gibt keinen "richtigen" Ölkühler für die Servo auch wenn es gerne so bezeichnet wird. Laut Rep.Anleitung nennt es sich Kühlleitung (Druckrohr am Schlossträger befestigt) und sieht auch genauso aus (siehe Link).

https://picclick.de/...Chler-Servo%C3%B6lk%C3%BChler-253575106812.html

Jetzt sag mit bitte das man die Austauschen kann ohne den ganzen Schlossträger auszubauen... kann man das irgendwie auf dichtigkeit prüfen ohne die Front runter zu demontieren?

Kommando zurück ... hab das Teil lokalisiert, es sieht so aus als wenn man es „relativ“ einfach ausbauen kann wenn man die Front abnimmt ... ist mir noch nie so aufgefallen das Röhrchen...
Naja mal schauen ... muss ich die Tage mal machen ... taugen die gebrauchten was, oder lieber neu? Ka was die neu kosten so ca.

4F0 422 885 E ist das die richtige?

hier kannst Du nochmal wegen der Teilenummer nachschauen (Pos.8), da ist es halt ein K statt ein E - ansonsten passt Deine Teilenummer:

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/4/422-422040/#8

ich habe das Teil noch nicht wechseln müssen aber ich denke da kann man nicht viel falsch machen wenn die Anschlüsse noch in Ordnung sind. Ich bin eher für neu aber was soll an so ein Rohr schon groß dran kommen.

Ich würde auch erst mal die defekte Stelle suchen und dann überlegen ob die Kühllleitung überhaupt ersetzt werden muss. Es kann ja sein das nur eine Dichtung defekt ist und das Teil drinbleiben kann.

Da wo das Teil am lecken ist, da gibt es keine Dichtung leider... mit dem Öl da bin ich auch am gucken. Da gibt’s hier ja nen Fred welches das richtige ist... hab das Liqui Molly bestellt und werde dann gleich mal den ganzen alten Mist rausspülen.
Werd am Montag mal beim freundlichen horchen was das Teil neun kostet. Bin ja auch eher für neu... wenn der Preise vom Mond hat, dann muss es nen originales gebrauchtes sein, weil für so nen beklopptes Rohr leg ich keine 80€ hin... aber mal sehen.
Was haben diese E/K am Ende zu sagen? Hatte schonmal sowas da gab es das eine nicht, und da hat es nen anderes mit nem anderen Buchstaben auch getan.

soweit ich weiß ist der letzte Buchstabe eine Art Index - je höher desto neuer/aktueller - aber das passt nur bedingt da es z.B. beim Soundverstärker nicht so ist....

@AUDI2.3E
Ich glaube nicht das du mit 80€ beim freundlichen hinkommen wirst. Die kosten gebraucht leider schon zwischen 29- 55€. Denk dran 2 anständige Schellen für das Rohr mitzubestellen.

Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht das solche simplen Dinge recht teuer sind. Damals bei meinem Seat Leon habe ich auch für ein Alurohr 110€ bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen