Polizei Kontrolle Auspuff zu laut
Hi Zusammen,
ich wurde letzte Woche von der Polizei angehalten und die Lautstärke wurde gemessen.
Das Resultat war dann eine Mängelkarte... 🙂 kein Vorwurf der Manipulation oder ähnliches. .. mein Auspuff ist so zu sagen defekt.
Gemessen wurde bei 3700 Umdrehungen, 3 mal in ECO Pro 3 mal in SPORT+ das blubbern beim vom Gas gehen spreng die Messung dann Richtung 96db.
Ich habe das M-PPK drauf, einen HJS 300 Zeller und den MP-ESD.. ESD und KAT haben eine ECE Nummer inkl. Schreiben, dass sie auch zusammen betrieben werden dürfen und auch mit MPPK. Das ist auch keine Annahme sonder hat mit der TÜV auch so bestätigt. Würde ich ihn ohne die Mängelkarte vorführen bekomme ich ohne Probleme TÜV.
Nun hab ich laut Polizei und TÜV zwar nichts illegales verbaut aber er ist schlicht weg zu laut...
83db darf ich haben Polizei hat 96 gemessen TÜV hat 93 gemessen.
Nun heisst es erstmal alles auf original zurück bauen und nochmal messen. Der TÜVler meinte jedoch schon das es wohl auch mit den original Teilen knapp werden könnte. Er kann sich nicht vorstellen das ESD und Downpipe mit ECE Gutachten so viel ausmachen.
Wie es weiter geht berichte ich dann mal. Eventuell über Chiptuning -> Mehrleistung -> erhöhtes Fahrgeräusch -> Fahrgeräusch Messung usw usw... wenn das überhaupt noch machbar ist. Normalerweise kann ja ein höheres Standgeräusch eingetragen werden wenn das Fahrgeräusch eingehalten wird. Aber mal ehrlich 70dB Fahrgeräusch... da sind meine Reifen lauter 😁 😁
Das soweit nur mal als Hinweis an alle die planen eine ähnliche Kombination zu fahren. Hört sich absolut GEIL an der Wagen. ist aber zu laut 😉 Solange ihr nicht gemessen werden ist alles gut...
beste Grüsse
Danny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Celelawar schrieb am 24. Juli 2018 um 16:37:39 Uhr:
(...)
Vor zwei Wochen ist mein Auto in eine Kontrolle geraten. Ich muss zugeben, ich hatte schon echt Muffensausen.....dann hat sich aber rausgestellt, dass das mit Kontrolle absolut gar nichts zu tun hatte....zumindest nicht nachdem ich ihm alle Papiere gegeben habe - er wollte sich die gar nicht richtig durchschauen......wer sich mein Auto aber von hinten anschaut und nur ansatzweise Ahnung hat, sieht sofort, dass da was nicht ganz so legal ist.....
Ständig hier kindergartenmäßig mit dem Fingerchen auf andere zeigen ("aber warum darf der das und ich nicht?"😉 und sich gebetsmühlenhaft über Kontrollen beklagen, sich dann aber gleichzeitig mit eigener Gesetzlosigkeit brüsten und sich über die ahnungslosen Gesetzeshüter erheben?!
Irgendetwas passt hier nicht so richtig (oder zu gut?) zusammen.
275 Antworten
Heute mittag schon ein Rückruf von der BMW Kundenbetreuung. Die Aussage war es finden im Moment Gespräch mit den zuständigen Behörden um zu klären das die Klappenabgasanlagen von BMW im Effizient beziehungsweise Comfort Modus abgenommen wurden. Das Prüfverfahren wäre fasch in Sport oder Sport +. Ich habe nun um eine Schriftliche Erläuterungen bezüglich dem Prüfverfahren mit geschlossener Klappe gebeten. Mir wurde gesagt er schaut ob es da was in der Art gibt. Etwas offizielles würde es im Moment noch nicht geben. Bin gespannt ob sich was tut.
Ich hab mal eine kleine Messung gemacht. Als Physiker fühle ich mich in der Situation unwohl wenn ich keine verlässlichere Messung als die Polizei gemacht habe 😉. Ich hab sicher kein Profi Equipment aber ich denke eine Interpretation des Ergebnisses bringt trotzdem etwas mehr Klarheit. Hier geht es um ein F33 PPSK 440 xi Cabrio. Getestet wurde im definierten Abstand ca. 75 cm unter 45 Grad. Dann auf 3750 U und halten/abfallen lassen um „Grundpegel Durchschnitt“ und maximalen Schalldruckpegel zu ermitteln.
Ergebnis:
Comfort Grundpegel Durchschnitt 70 db(A), Maximum 88 dB(A)
Das passt ja schon mal sehr gut zu den eingetragenen 90 Max im Schein.
Sport Grundpegel Durchschnitt 79 db(A), Maximum 98 dB(A)
Damit würde er also bei einer Prüfung stillgelegt werden.
Daher bleibt uns nur darauf zu bestehen dass wie von BMW abgenommen und im Schein eingetragen im Comfort Mode gemessen wird. Lässt uns mal hoffen, dass unsere Freunde und Helfer uns auch entsprechend freundlich und hilfsbereit behandeln.
Für die Menschen unter uns die Graphen mögen nochmal im Anhang dargestellt dB(A) über Zeit mit Sportmodus in rot durchgezogen und Comfort schwarz gestrichelt.
Man könnte jetzt sicher noch mehr messen und bessere Mikrofone benutzen, Kalibrieren etc aber die Grundaussage bleibt ziemlich sicher die hier gepostete. Hoffe, es hilft dem/der einen oder anderen.
Schöner Graph und Danke für die Messung
Ich gehe mal davon aus, dass ihr auch auf Messungen im Comfortline Modus bestehen könnt.
Für Leute, die das Fahrzeug ab August bekommen, wird das schwierig werden. Dann muss es ja in allen Modi gelten. :-/
Die haben dann aber kein MPPSK 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 31. Juli 2018 um 20:36:35 Uhr:
Die haben dann aber kein MPPSK 🙂
Das ist richtig! Allerdings sollen schon Alternativen kommen! Wenn auch nicht unbedingt von M Performance, was ich sehr schade finde.
Zitat:
@Pruck schrieb am 31. Juli 2018 um 20:39:45 Uhr:
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 31. Juli 2018 um 20:36:35 Uhr:
Die haben dann aber kein MPPSK 🙂Das ist richtig! Allerdings sollen schon Alternativen kommen! Wenn auch nicht unbedingt von M Performance, was ich sehr schade finde.
Da bist du besser informiert. Ich denke an den Sound des 440i mit MPPSK kommt in Zukunft nichts mehr ran wenn der OPF bleibt :/ ich hätte auch gerne einen noch besseren Sound als mein 435i mit HJS DP und M Performance ESD, aber das wird wohl legal nichts. Leider orientiere ich mich deshalb in Richtung RS3 oder gebrauchten 40i mit MPPSK (selten).
Ja da gebe ich dir Recht! Es wird schwer etwas besseres als ein MPPSK zu finden. Es ist aber tatsächlich so, dass Akrapovic und AC Schnitzer an einer Abgasanlagen für 40i Motoren mit OPF arbeiten. Da erhoffe ich mir schon ein bisschen was. HJS arbeitet auch an einer Downpipe aber daran bin ich nicht so interessiert.
Der RS3 hat für meinen Geschmack auch einen schönen Klang. Wenn dir die Größe reicht, why not? 😉
Zitat:
@Pruck schrieb am 31. Juli 2018 um 21:47:12 Uhr:
Ja da gebe ich dir Recht! Es wird schwer etwas besseres als ein MPPSK zu finden. Es ist aber tatsächlich so, dass Akrapovic und AC Schnitzer an einer Abgasanlagen für 40i Motoren mit OPF arbeiten. Da erhoffe ich mir schon ein bisschen was. HJS arbeitet auch an einer Downpipe aber daran bin ich nicht so interessiert.Der RS3 hat für meinen Geschmack auch einen schönen Klang. Wenn dir die Größe reicht, why not? 😉
Es ist halt nur ein starker A3:/ aber werde ihn mal genauer unter die Lupe nehmen, scheinen auch sehr gut ihren Wert zu halten.
Aber bin gespannt was sich auf dem 440i Markt tut
Bin mal gespannt, wer meinen 340i PPSK nach November bekommt. Hoffe, er bleibt im Raum HH. Dann könnt ich ihn ggf nochmal hören und sehen.
Bei uns steht schon fest, dass wir den GT mi PPSK behalten.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 31. Juli 2018 um 22:44:26 Uhr:
Bei uns steht schon fest, dass wir den GT mi PPSK behalten.
Gute Entscheidung!!!
Zitat:
@crus_gs schrieb am 31. Juli 2018 um 18:20:40 Uhr:
Getestet wurde im definierten Abstand ca. 75 cm unter 45 Grad.
Kannst Du das bitte etwas detaillierter erläutern?
45 Grad brauchst Du aber nicht erklären. 🙂
Ja klar ich hab die Messvorschrift der Polizei nicht direkt von der Polizei sondern aus anderen Foren. Aber was ich gelesen hatte war konsistent also 75 cm Abstand teilweise auch 70-80 cm bei im Schein genannter Nenndrehzahl. Die Polizei kann ja ohnehin nicht präzise messen. Von daher passt auch noch der hier genannte Meter halbwegs ist halt etwas freundlicher .
Ich zitiere ein Beispiel von BMW Syndikat:
„...75cm Entfernung im 45* Winkel zu Mündung, gemessen wird bei der im Fzg. Schein angegeben Referenzdrehzahl“
Okay, danke sehr!
Gerne 🙂. Ich hoffe das hilft den Einen oder Anderen im „Ernstfall“.