Windgeräusche C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.

Beste Antwort im Thema

Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Naja du hast doch auf jeden Fall mindestens Händler Gewährleistung.... wieso solltest du da etwas bezahlen. Undichte Fensterdichtungen (und genau das ist es) sind ein Mangel und fertig.

Zitat:

@Jonny-87 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:05:45 Uhr:


Hey Leute ich muss das Thema nochmal rausholen, hab mir vor gut 2 Monaten einen W205 Bj 2015 mit 62tkm gekauft, als ich letztes Wochenende damit mal auf der Autobahn und etwas länger unterwegs war, hatte ich das Problem mit den Windgeräuschen, ab ca. 120 km/h auf der Autobahn hört es sich an, wie wenn beide Scheiben einen Spalt offen wäre. Ich hatte dann am Freitag letzter Woche einen Termin beim Freundlichen, der Meister ist das Auto Probegefahren und meinte, jja das hört man ganz arg und dafür gibt es eine Abhilfemaßnahme, neue Seitenscheiben. Er schaute kurz ins System und meinte hmm da können wir nix machen, wegen der Laufleistung... Ich soll nächste Woche nochmal anrufen er klärt das mit dem Sachverständiger, heute angerufen, ja da kann man nix mehr machen, ich soll das selber bezahlen, er schreibt mir zusammen was es kostet... Hmm was tun? Es nervt mich dass ich das Auto erst vor 2 Monaten gekauft habe, evtl. war da der Fahrer zuvor taub oder sonst was.....

Zu einem anderen Mercedes Händler gehen, bringt das was?

Ich war auch deswegen hin, 3 Monate nachdem ich mein Fahrzeug gekauft hatte, 97000km Laufleistung. Hatte mit dem Werkstattmitarbeiter eine Probefahrt gemacht und er hatte das auch extrem Wahrgenommen. Hab ihm dann auf der Rückfahrt erklärt das das Probleme viele haben und es dafür ein Service Ticket bei Mercedes gibt, wobei fast ausschließlich nur das ersetzen der Fenster geholfen hat. Daraufhin meinte er, dann klärt er das mit dem Sachverständiger ab und bestellt die Fenster.

Am Ende der Geschichte war alles kein Problem, Fenster wurden bestellt und unter Gewährleistung ersetzt. Seit dem habe ich nicht mehr das ich prüfe ob die Fenster auch geschlossen sind.

Zitat:

@LandsHeer schrieb am 29. Mai 2018 um 09:02:00 Uhr:



Zitat:

@Jonny-87 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:05:45 Uhr:


Hey Leute ich muss das Thema nochmal rausholen, hab mir vor gut 2 Monaten einen W205 Bj 2015 mit 62tkm gekauft, als ich letztes Wochenende damit mal auf der Autobahn und etwas länger unterwegs war, hatte ich das Problem mit den Windgeräuschen, ab ca. 120 km/h auf der Autobahn hört es sich an, wie wenn beide Scheiben einen Spalt offen wäre. Ich hatte dann am Freitag letzter Woche einen Termin beim Freundlichen, der Meister ist das Auto Probegefahren und meinte, jja das hört man ganz arg und dafür gibt es eine Abhilfemaßnahme, neue Seitenscheiben. Er schaute kurz ins System und meinte hmm da können wir nix machen, wegen der Laufleistung... Ich soll nächste Woche nochmal anrufen er klärt das mit dem Sachverständiger, heute angerufen, ja da kann man nix mehr machen, ich soll das selber bezahlen, er schreibt mir zusammen was es kostet... Hmm was tun? Es nervt mich dass ich das Auto erst vor 2 Monaten gekauft habe, evtl. war da der Fahrer zuvor taub oder sonst was.....

Zu einem anderen Mercedes Händler gehen, bringt das was?

Ich war auch deswegen hin, 3 Monate nachdem ich mein Fahrzeug gekauft hatte, 97000km Laufleistung. Hatte mit dem Werkstattmitarbeiter eine Probefahrt gemacht und er hatte das auch extrem Wahrgenommen. Hab ihm dann auf der Rückfahrt erklärt das das Probleme viele haben und es dafür ein Service Ticket bei Mercedes gibt, wobei fast ausschließlich nur das ersetzen der Fenster geholfen hat. Daraufhin meinte er, dann klärt er das mit dem Sachverständiger ab und bestellt die Fenster.

Am Ende der Geschichte war alles kein Problem, Fenster wurden bestellt und unter Gewährleistung ersetzt. Seit dem habe ich nicht mehr das ich prüfe ob die Fenster auch geschlossen sind.

Bei welcher Niederlassung warst du? Woran entscheided das der Sachverständiger, bei mir war die Aussage: Abgelehnt wegen Laufleistung -> Fall erledigt ?!

Zitat:

@Jonny-87 schrieb am 29. Mai 2018 um 10:41:32 Uhr:



Zitat:

@LandsHeer schrieb am 29. Mai 2018 um 09:02:00 Uhr:


Ich war auch deswegen hin, 3 Monate nachdem ich mein Fahrzeug gekauft hatte, 97000km Laufleistung. Hatte mit dem Werkstattmitarbeiter eine Probefahrt gemacht und er hatte das auch extrem Wahrgenommen. Hab ihm dann auf der Rückfahrt erklärt das das Probleme viele haben und es dafür ein Service Ticket bei Mercedes gibt, wobei fast ausschließlich nur das ersetzen der Fenster geholfen hat. Daraufhin meinte er, dann klärt er das mit dem Sachverständiger ab und bestellt die Fenster.

Am Ende der Geschichte war alles kein Problem, Fenster wurden bestellt und unter Gewährleistung ersetzt. Seit dem habe ich nicht mehr das ich prüfe ob die Fenster auch geschlossen sind.

Bei welcher Niederlassung warst du? Woran entscheided das der Sachverständiger, bei mir war die Aussage: Abgelehnt wegen Laufleistung -> Fall erledigt ?!

Ich war bei keiner großen Niederlassung, sondern bei einem Mercedes Partner in Grevesmühlen, dort habe ich den Wagen gekauft und es hieß fast sofort das die Fenster bestellt werden und ausgetauscht werden.

Garantietechnisch habe ich "nur" die MB80. Laufleistung ist quatsch. Da gibt's bei deiner Niederlassung einfach keine Kulanz.

Ich würde auf jedenfall das Service Ticket bei Mercedes ansprechen, da steht drin wir Mercedes mit diesem Problem umzugehen hat bzw die Werkstätten.

Themen Nummer: GI72. 10-P-061763

Einfach mal bei Google eingeben, hatte das damals gefunden. Ich musste Meinem Techniker zwar keine Nummer geben, sondern nur erwähnen das es dort was gibt aber Schaden tuts bestimmt nicht.

Mein Techniker meinte während der Probefahrt auch, das in den Weiterbildungen bei Mercedes das Thema Windgeräusche aufgegriffen war, also er kannte die Thematik, hatte bis ich kam aber noch niemanden da gehabt der das bemängelt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonny-87 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:05:45 Uhr:


Hey Leute ich muss das Thema nochmal rausholen, hab mir vor gut 2 Monaten einen W205 Bj 2015 mit 62tkm gekauft, als ich letztes Wochenende damit mal auf der Autobahn und etwas länger unterwegs war, hatte ich das Problem mit den Windgeräuschen, ab ca. 120 km/h auf der Autobahn hört es sich an, wie wenn beide Scheiben einen Spalt offen wäre. Ich hatte dann am Freitag letzter Woche einen Termin beim Freundlichen, der Meister ist das Auto Probegefahren und meinte, jja das hört man ganz arg und dafür gibt es eine Abhilfemaßnahme, neue Seitenscheiben. Er schaute kurz ins System und meinte hmm da können wir nix machen, wegen der Laufleistung... Ich soll nächste Woche nochmal anrufen er klärt das mit dem Sachverständiger, heute angerufen, ja da kann man nix mehr machen, ich soll das selber bezahlen, er schreibt mir zusammen was es kostet... Hmm was tun? Es nervt mich dass ich das Auto erst vor 2 Monaten gekauft habe, evtl. war da der Fahrer zuvor taub oder sonst was.....

Zu einem anderen Mercedes Händler gehen, bringt das was?

Hallo Jonny-87

hatte auch die Problematik mit den Windgeräuschen.
Auch 2015/10 Modell, mit weniger Laufleistung aber hat ja nichts damit zu tun.

Beim ersten Ansprechen beim Service meinte der Meister man müsse alles austesten und dafür das
Fahrzeug 2 Tage lang abkleben, Probefahren etc, das ginge erst wenn das Wetter es zuliesse.
Beim zweiten Termin zwecks Service (Oktober 2017) meinte der Meister ohne zu zögern dass
die Problematik bekannt ist und die Scheiben durch die Akustikverglasung ersetzt werden.
Selbstverständlich war alles gratis.
Die Scheiben wurden verbaut die Windgeräusche sind nun nicht mehr vorhanden.😎

Also hart bleiben und das beste oder nichts einfordern wenn es dann nötig sein sollte...😉😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Habe meinen C 220 d T-Modell Baujahr 06/16 vor einem halben Jahr gekauft.

Die Windgeräusche nervten mich auch heftigst ... von Anfang an... darf bei einer Premiummarke und dem Preis normalerweise nicht sein.

(Habe noch einen A4 Avant TDI Modell 2013 ... da ist alles ruhig...)

Aufgrund der fehlenden Zeit bin ich erst vor 2 Wochen zu meinem Mercedes Händler und habe beim Meister vorgesprochen.

Er meinte nach einer Probefahrt, dass ich recht hätte, die Windgeräusche sind stark hörbar.

Er sagte auch, den ein oder anderen C hatten sie schon mit Windgeräusche, aber sehr sehr wenig....(Einzelfälle)... die Geräusche werden auch mit Akustikglas nicht ganz weg sein, meinte der Freundliche.

Der Meister hat am gleichen Tag noch eine Anfrage für Akustikglas bei Mercedes gestellt, jene wurde einige Stunden später bewilligt.

Heute war der Termin für den Seitenscheibenwechsel - vorne - auf Kulanz.

Die Windgeräusche sind zwar nicht komplett weg, aber jetzt im normalen Rahmen.

Bin zufrieden.

Jetzt kann das "ruhige" Auto fahren auch im Benz beginnen...

@TDId
Dann hattest du Glück.
Habe nun auch Akustikglas, aber ab 180 km/h immer noch nicht akzeptierbare WindJaulHeulgeräusche.
Zum Glück hat es der Freundliche nun in meinem Beisein selbst gehört. Er meinte def. Aerodynamik Problem
Auto ist nun seit Montag noch mal in der Werkstatt. Bin ja mal gespannt ...........

@Diesel-Bomber

bin mit meinem seit gestern erst ca. max. 150 km/h gefahren. Mal schauen wie es bei 180 km/h ist ...

Bin auf die Aussage und den Lösungsvorschlag deines Freundlichen gespannt

Zitat:

@TDId schrieb am 18. Juli 2018 um 18:58:00 Uhr:


@Diesel-Bomber

bin mit meinem seit gestern erst ca. max. 150 km/h gefahren. Mal schauen wie es bei 180 km/h ist ...

Bin auf die Aussage und den Lösungsvorschlag deines Freundlichen gespannt

Ich werde berichten, sobald ich das Auto abholen kann und auf der BAB war.

Bei 180kmh hört man definitiv noch etwas ! Habe auch Akustikglas bekommen u. bin zufrieden damit . Wer aber denkt , daß er jetzt garnix mehr hört , der irrt !

gleiche hier, ist etwas ruhiger aber trotzdem noch vorhanden. Jemand meinte Akustikglas + veränderte Spiegeldreiecke bringen das beste Ergebniss?!

Zitat:

@LandsHeer schrieb am 20. Juli 2018 um 13:11:23 Uhr:


gleiche hier, ist etwas ruhiger aber trotzdem noch vorhanden. Jemand meinte Akustikglas + veränderte Spiegeldreiecke bringen das beste Ergebniss?!

Akkustikglas habe ich bekommen und es ist besser geworden.

Was kann man an den Spiegeldreiecken (was soll das sein) verändern?

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 20. Juli 2018 um 15:37:35 Uhr:



Zitat:

@LandsHeer schrieb am 20. Juli 2018 um 13:11:23 Uhr:


gleiche hier, ist etwas ruhiger aber trotzdem noch vorhanden. Jemand meinte Akustikglas + veränderte Spiegeldreiecke bringen das beste Ergebniss?!

Akkustikglas habe ich bekommen und es ist besser geworden.
Was kann man an den Spiegeldreiecken (was soll das sein) verändern?

Das habe ich mich auch gefragt, lol

😕vielleicht meint er ja ABBAUEN / ENTFERNEN .........................
EIn Tipp von meinem Freundlichen siehe Bild im Anhang 😁

Index

Ich bekomme demnächst die "veränderten" Spiegeldreiecke. Da wird anscheinend einzugsärztlicher Dichtungsstreifen ausswerhalb im Spiegeldreieck angebracht. Ob es was bringt kann ich dann gerne berichten. Und ohne Akustikglas

Deine Antwort
Ähnliche Themen