1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?
Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.
Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.
Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:
30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn
Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh
Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.
Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?
Beste Antwort im Thema
Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.
267 Antworten
Wir haben ja bald Mitte Juni aber vom 1.5er TSI im Polo ist weit und breit nichts zu sehen.. hat wer schon Infos zur Bbestellbarkeit?
Im tschechischen Konfigurator ist der 1.5 TSI schon aufgelistet, aber wenn man den Highline inkl. R-line Paket mit dem GTI vergleicht, dann hat man einen Preisunterschied von unter 80 Euro. Da fällt mir persönlich die Entscheidung für den GTI nicht besonders schwer 😉 . Vergleicht man den "normalen" HL mit dem GTI dann ist der Preisunterschied über 2500 Euro.
Im Vergleich zum 115 PS'ler kostet der 1.5 TSI 2400 Euro mehr.
Sollte sich das auf DE übertragen, dann ist der 1.5 absolut unattraktiv. Schade, ich finde, dass das ein sehr guter Motor ist.
Ich bin den 1.5 TFSi vorher im A3 gefahren... er war Ok, aber im Vergleich zum 2.0 nicht gerade überzeugend.
Normalerweise wird einem ja immer zum goldenen Mittelweg geraten, aber wenn man sich die Preisunterschiede so ansieht, dann gibt's für mich nur die Vernunftsentscheidung für den 1.0 TSI oder die Gier nach mehr 🙂 -> GTI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacMaus schrieb am 9. Juni 2018 um 09:12:19 Uhr:
Im tschechischen Konfigurator ist der 1.5 TSI schon aufgelistet, aber wenn man den Highline inkl. R-line Paket mit dem GTI vergleicht, dann hat man einen Preisunterschied von unter 80 Euro. Da fällt mir persönlich die Entscheidung für den GTI nicht besonders schwer 😉 . Vergleicht man den "normalen" HL mit dem GTI dann ist der Preisunterschied über 2500 Euro.Im Vergleich zum 115 PS'ler kostet der 1.5 TSI 2400 Euro mehr.
Der 1,5er hat aber schon einen OPF
Wir wissen ja noch nicht um wieviel die 1,0er und der GTI hier teurer werden
Der 1.0er hat ebenfalls einen OPF, wir sprechen ja von MJ 2019.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 9. Juni 2018 um 09:12:19 Uhr:
Im tschechischen Konfigurator ist der 1.5 TSI schon aufgelistet, aber wenn man den Highline inkl. R-line Paket mit dem GTI vergleicht, dann hat man einen Preisunterschied von unter 80 Euro. Da fällt mir persönlich die Entscheidung für den GTI nicht besonders schwer 😉 . Vergleicht man den "normalen" HL mit dem GTI dann ist der Preisunterschied über 2500 Euro.Im Vergleich zum 115 PS'ler kostet der 1.5 TSI 2400 Euro mehr.
Dann ist ein HL mit 1.5 TSI und DSG aber nur eine schlechte Wahl, wenn man das R-Line-Paket als Verbesserung ansieht. Ich würde gerne darauf verzichten (wäre sogar bereit, dafür einen kleinen Aufpreis zu bezahlen), aber beim GTI ist das halt leider fest mit dabei.
Also wenn man einfach nur einen stärkeren HL will, ist er eine gute Wahl. Wenn man aber ein in der Ausstattung mit dem GTI identisches Auto will, macht er wohl wenig Sinn, weil man dann nur für etwa den gleichen Preis einen deutlich schwächeren Motor bekommt. Trotzdem sollte man auch dann noch berücksichtigen, dass der GTI wahrscheinlich deutlich mehr verbraucht als der 1.5 TSI. Ich denke es gibt auf jeden Fall noch eine Zielgruppe für diese Kombination. Aber beim Vorgänger-Polo war der Blue GT glaube ich attraktiver.
Gibt es neue Informationen, wann der 1.5 TSI erscheint?
Evtl. 35KW im Konfi.
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. August 2018 um 17:36:35 Uhr:
Evtl. 35KW im Konfi.
Das hat aber wenig damit zu tun, ab wann er ausgeliefert wird
KW 35 ist vorbei...und kein TSI 150 im Konfigurator. Keine TSI 150 in der Preisliste ab August 2018. Wikipedia sagt "Herbst 2018".
VW hat mit WLTP genug Probleme mit den jetzigem Motorenprogramm ,da werden sie jetzt keinen neuen Motor anbieten
Beim Ibiza haben sie den auch rausgenommen, der wird hinten anstehen.
Also meiner Meinung nach sollte derjenige der sich eine Top Ausstattung zusammen konfiguriert nicht auf den 150ps warten.
Der GTI ist preislich auf ähnlichem Preisniveau wie ein gut ausgestatteter 115ps highline den wir auch erst vor hatten zu kaufen. Dann hat meine Frau eine Probefahrt mit dem GTI gemacht und die Entscheidung war nicht schwer.
Uns kam es bei der Probefahrt vor allem aufs Fahrwerk ( Härte ) an , aber alles i.O.
So einfach ist das ja auch nicht, denn am Ende gibt es da noch die kleine Frage nach den Finanzen. Dabei nur auf den Kaufpreis zu schauen, ist ja viel zu kurz gesprungen. Kraftstoffverbrauch, Steuer, Versicherung, alles für den GTI deutlich höher.
Wer ein ausreichend motorisiertes normales Auto sucht, ist imho mit einem 85 kW Polo super bedient. Der GTI ist Highend zum entsprechenden COO (cost of ownership). Der 1,5er passt irgendwo dazwischen, aber da stimme ich zu - die Lücke ist extrem klein.