ESP/ABS/RDW-Warnung + Lenkung schwergängig -- was repariere ich: Impulsring oder Raddrehzahlsensor?
Das Thema wurde gefühlt schon hundertfach nachgefragt, besprochen und Hilfestellung gegeben. Trotzdem steht man letztendlich vor der Frage: Was tausche ich? Impulsring oder Raddrehzahlsensor.
Impulsringe sind regelrecht billig, aber der Tausch ist eine AUFGABE, an der viele scheitern, vor allem wenn es darum geht, einen der hinteren Impulsringe zu tauschen. Letztendlich muss das Fahrzeug in die Werkstatt, was ziemlich kostenintensiv sein kann. Raddrehzahlsensoren sind sehr einfach zu tauschen, greift man aber auf originale zurück wird es teuer. Die von Drittanbietern funktionieren oder nicht. Hinterher steht man ggf. wieder mit ??? da.
Nun, da ich das Problem selbst mehrere Male hatte und erst kürzlich an einem BMW E60, habe ich mich auf die Suche nach mehr Informationen gemacht, um das Dilemma aufzulösen. Die Zuordnung des Fehlers ist eigentlich recht einfach, man prüft den Raddrehzalsensor bzw. dessen Spannungsversorgung. Ist eines davon defekt, dann Raddrehzahlsensor tauschen (in seltenen Fällen das Kabel zum ESP-Steuergerät oder das ESP-Steuergerät selber). Ansonsten kann man ziemlich sicher den Impulsring als Verursacher annehmen. Tip: Ist einer der Impulsringe hinten defekt, darf man davon ausgehen, dass der andere demnächst ebenfalls seine Funktion aufgibt. Also gleich beide tauschen.
Zunächst sollte man allerdings erst einmal mit der Diagnose prüfen, ob auch tatsächlich einer der Raddrehzahlsensoren (oder Impulsring, was wir im Moment noch nicht wissen) als Fehlerursache ausgegeben wird. Wenn ja, welcher? Dann macht man folgendes:
- Entsprechenden Raddrehzahlsensor abstecken: Zuvor Radhausverkleidung teilweise aushängen oder ganz abnehmen.
- Prüfung Spannungsversorgung: Zündung an, Spannung in der Buchse Radhauskasten sollte 3V betragen. Das ist in den allermeisten Fällen so. Ist dem nicht so, dann das Kabel durchmessen. Dazu Stecker am ESP-SG abnehmen und unter Nutzung von Pin 57 () bzw. Pin 3 (+) im Stecker auf Durchgang bzw. Kurzschluss prüfen. Fällt das positiv aus, muss das ESP-SG gewechselt werden (selten). Bei negativen Messergebnis Kabel tauschen.
-Prüfung Raddrehzahlsensor
Zunächst bietet sich an, das hier zu lesen: ABS-Sensor Raddrehzahlsensor kontrollieren überprüfen. Mit dem Wissen gerüstet, wird es relativ einfach (W211 haben keine Hallsensoren sondern eine Spule mit Eisenkern.) Die Pins im Stecker des abgesteckten Raddrehzahlsensors mit einem Multimeter abgreifen. Laut SD-Prüfvorschrift sollte der Raddrehzahlsensor einen Widerstand von 5kOhm aufweisen. Ist dem so und 3V werden vom ESP-SG geliefert, dann kann man sich im weiteren Verlauf um den Tausch des Impulsrings bemühen. Wer möchte kann per Oszi oder Multimeter (Wechselstromeinstellung) noch prüfen, ob der Raddrehzahlsensor tatsächlich liefert. Dazu den Sensor an der Nabe einstecken, die nicht defekt ist und daran drehen. Weicht die Messung substantiell von 5kOhm ab, dann Radrehzahlsensor austauschen.
So ähnlich geschehen die Tage an einem BMW E60. Beim W211 funktioniert es analog. Das sollte das Raten beenden, was genau die im Betreff genannte Fehlermeldung verursacht, falls auch Diagnose meldet, dass ein oder mehrere Raddrehzahlsensoren defekt sind.
Viel Spaß bei der Fehlersuche (und ein glückliches Händchen bei der Reparatur).
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde gefühlt schon hundertfach nachgefragt, besprochen und Hilfestellung gegeben. Trotzdem steht man letztendlich vor der Frage: Was tausche ich? Impulsring oder Raddrehzahlsensor.
Impulsringe sind regelrecht billig, aber der Tausch ist eine AUFGABE, an der viele scheitern, vor allem wenn es darum geht, einen der hinteren Impulsringe zu tauschen. Letztendlich muss das Fahrzeug in die Werkstatt, was ziemlich kostenintensiv sein kann. Raddrehzahlsensoren sind sehr einfach zu tauschen, greift man aber auf originale zurück wird es teuer. Die von Drittanbietern funktionieren oder nicht. Hinterher steht man ggf. wieder mit ??? da.
Nun, da ich das Problem selbst mehrere Male hatte und erst kürzlich an einem BMW E60, habe ich mich auf die Suche nach mehr Informationen gemacht, um das Dilemma aufzulösen. Die Zuordnung des Fehlers ist eigentlich recht einfach, man prüft den Raddrehzalsensor bzw. dessen Spannungsversorgung. Ist eines davon defekt, dann Raddrehzahlsensor tauschen (in seltenen Fällen das Kabel zum ESP-Steuergerät oder das ESP-Steuergerät selber). Ansonsten kann man ziemlich sicher den Impulsring als Verursacher annehmen. Tip: Ist einer der Impulsringe hinten defekt, darf man davon ausgehen, dass der andere demnächst ebenfalls seine Funktion aufgibt. Also gleich beide tauschen.
Zunächst sollte man allerdings erst einmal mit der Diagnose prüfen, ob auch tatsächlich einer der Raddrehzahlsensoren (oder Impulsring, was wir im Moment noch nicht wissen) als Fehlerursache ausgegeben wird. Wenn ja, welcher? Dann macht man folgendes:
- Entsprechenden Raddrehzahlsensor abstecken: Zuvor Radhausverkleidung teilweise aushängen oder ganz abnehmen.
- Prüfung Spannungsversorgung: Zündung an, Spannung in der Buchse Radhauskasten sollte 3V betragen. Das ist in den allermeisten Fällen so. Ist dem nicht so, dann das Kabel durchmessen. Dazu Stecker am ESP-SG abnehmen und unter Nutzung von Pin 57 () bzw. Pin 3 (+) im Stecker auf Durchgang bzw. Kurzschluss prüfen. Fällt das positiv aus, muss das ESP-SG gewechselt werden (selten). Bei negativen Messergebnis Kabel tauschen.
-Prüfung Raddrehzahlsensor
Zunächst bietet sich an, das hier zu lesen: ABS-Sensor Raddrehzahlsensor kontrollieren überprüfen. Mit dem Wissen gerüstet, wird es relativ einfach (W211 haben keine Hallsensoren sondern eine Spule mit Eisenkern.) Die Pins im Stecker des abgesteckten Raddrehzahlsensors mit einem Multimeter abgreifen. Laut SD-Prüfvorschrift sollte der Raddrehzahlsensor einen Widerstand von 5kOhm aufweisen. Ist dem so und 3V werden vom ESP-SG geliefert, dann kann man sich im weiteren Verlauf um den Tausch des Impulsrings bemühen. Wer möchte kann per Oszi oder Multimeter (Wechselstromeinstellung) noch prüfen, ob der Raddrehzahlsensor tatsächlich liefert. Dazu den Sensor an der Nabe einstecken, die nicht defekt ist und daran drehen. Weicht die Messung substantiell von 5kOhm ab, dann Radrehzahlsensor austauschen.
So ähnlich geschehen die Tage an einem BMW E60. Beim W211 funktioniert es analog. Das sollte das Raten beenden, was genau die im Betreff genannte Fehlermeldung verursacht, falls auch Diagnose meldet, dass ein oder mehrere Raddrehzahlsensoren defekt sind.
Viel Spaß bei der Fehlersuche (und ein glückliches Händchen bei der Reparatur).
110 Antworten
Und? Schon aufgefallen, dass keiner davon passt: http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Pass mal auf Du Kasperl. Im Gegensatz zu Dir kann ich einen Impulsring wechseln sowie alles, wirklich alles andere an einem W211 auch reparieren, egal welcher W211 vor mir steht. Was hältst Du davon, einfach mal die Klappe zu halten, wenn Du nicht weißt, worüber Du redest?
bevor du hier weiter dumm rumsabberst...
(zudem sollte man selbst bei MB Vorder-und HA voneinander unterscheiden können)
Schade, dass sachliche Diskussionen so persönlich, emotional und beleidigend enden. Es geht doch nur um die Sache Junx.
dies wäre der korrekte link...
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Ähnliche Themen
Jetzt erwarte ich eine entsprechende Entschuldigung Mr.Oberwichtig @jpebert
du Vogel bist nichtmal im Stande VA von HA zu unterscheiden, weißt ALLES besser, und wirst dann auch noch beleidigend - anstatt mal zuzugeben das du nicht fehlerfrei bist...
ich für meinen Teil bin nicht fehlerfrei, ich lerne jeden Tag hinzu
nur als Beispiel wo DEIN link hinführt...
und bevor du editierst, URL detailiert... (screen2)
Da ich selten etwas sinnvolles von Dir gelesen habe ... Würde mich ja gerne W211-mäßig duellieren - aber ich stelle fest, Du bist "unbewaffnet" -> Ignorierliste.
wer hier selten etwas sinnvolles von sich gibt, dürfte nach dem post von dir zweifelsfrei bewiesen sein
keinerlei Einsicht oder Entschuldigung... aber war auch nicht anders von solchen Querulanten zu erwarten die auf nichts anderes aus sind, als auf ihr "Fachwissen" zu beharren, was sie sich scheinbar aus ihren Fingern saugen... sieht man ja das du nichtmal im Stande dazu bist die VA von der HA zu unterscheiden... und nun laß mich mit deinem Schwachsinn endlich in Ruhe
ich wiederhole deine ganzen "Fachaussagen"
- ich habe gesagt, Fehler ABS Sensor (HA li) kommt direkt im Stand... somit NICHT der Impulsring, sondern Sensor
- du hast behauptet, das sei falsch das könne man NICHT feststellen... das sei der Impulsring li oder re. ... 2 Wochen später plötzlich sagst du das gleiche was ich gesagt habe und obendrein, du würdest seit Ewigkeiten schon so arbeiten
- ich habe gesagt ich habe einen A208 jahrelang gefahren als 320 M112
- du sagst ich hätte einen W211 gefahren mit M112, und hätte meine Beiträge gelöscht
- ich habe erst seit Januar 2018 den ERSTEN 211er!!!
- ich habe gesagt es gibt den M112 auch mit Lichtmaschinen-Freilauf
- du hast dies sofort dementiert und behauptet es würde KEINEN M112 mit Generatorfreilauf geben
- auch dies habe ich wiederlegt... gibt es im ML 😛
- du hast behauptet der w211 hätte KEINE Hallsensoren als ABS-Sensoren
- auch hier hab ich dir das Gegenteil bewiesen
- WIE OFT NOCH, BIS DU ERKENNST DAS DU NUR MÜLL SABBELST????
u.s.w.
Hallo zusammen,
ähm, die NUB/Beitragsregeln gelten noch. Es wäre schade, wenn es zu schmerzenden Maßnahmen kommen müsste.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo Peter, @Nicod78 steht seit 2 Tagen auf meiner Ignorierliste und wird dort für immer verbleiben. Insofern sind keine Einlassungen mehr meinerseits ...xxxxxx.... (Text entfernt*Mod) zu erwarten. Gruß jpebert
@212059 lieber Peter, bzw. liebe MODS/ADMINS
diese Beleidigungen seitens einen gewissen Users hier ziehen sich komplett durch MT
er feindest ja nicht nur mich an sondern auch andere, die mich sogar schon per PN auf seine unschöne Art aufmerksam gemacht haben, das ich eben nicht der einzige bin...
Sofern du etwas das Thema verfolgt hast, dürfte dir nun auch bewußt sein, wer hier wen andauernd anfeindet und ständig wiedersprüchliche Dinge postet... (einfach nur mal ein wenig zurückscrollen)... keinerlei Einsicht, stattdessen wird lieber persönlich beleidigt... ich verstehe nicht wie ihr solch Verhalten dulden bzw. ignorieren könnt?
Bei Bedarf kann ich gern den Inhalt der PN mitteilen, aber aus Datenschutzgründen und um die Personen nicht öffentlich an den Pranger zu stellen, NUR per PN! Und ausschliesslich an MODS, keine normalen User!
@Nicod78 deine Beiträge sind mindestens genauso beleidigend, wenn nicht sogar noch beleidigender. Zur Deeskalation hast du nichts beigetragen, ganz zum Gegenteil.
@Otako
das ist nur ein kleiner Auszug... lies doch einfach selbst...
dann siehst du wie "nett" er zu vielen Usern hier ist
da siehst du Falschbehauptungen aufstellen und dann wenn er drauf hingewiesen wird, beleidigt er... kommt dir das nicht irgendwie bekannt vor???
anderen Usern ist dies aufgefallen, wie Sippi... die ihn entsprechend auch drauf hinweisen
@Nicod78
Wenn ihr euch sachlich streitet ist das eine Sache aber wenn ihr euch beleidigt, dann stirbt der Fred und das ist schade. Dann geht es irgendwann gar nicht mehr um die Sache, sondern nur um Beleidigungen. Das ist schade, weil hier z. B. In diesem Fred sehr wertvolle Informationen und Erfahrungen auch von dir zusammengetragen werden. Daraus wollen viele User Ressourcen und Fachwissen schöpfen. Das ist viel wichtiger als die Streitigkeiten.
Hallo zusammen,
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 18. Mai 2018 um 16:03:21 Uhr:
@212059 lieber Peter, bzw. liebe MODS/ADMINS
diese Beleidigungen seitens einen gewissen Users hier ziehen sich komplett durch MT
er feindest ja nicht nur mich an sondern auch andere, die mich sogar schon per PN auf seine unschöne Art aufmerksam gemacht haben, das ich eben nicht der einzige bin...Sofern du etwas das Thema verfolgt hast, dürfte dir nun auch bewußt sein, wer hier wen andauernd anfeindet und ständig wiedersprüchliche Dinge postet... (einfach nur mal ein wenig zurückscrollen)... keinerlei Einsicht, stattdessen wird lieber persönlich beleidigt... ich verstehe nicht wie ihr solch Verhalten dulden bzw. ignorieren könnt?
Bei Bedarf kann ich gern den Inhalt der PN mitteilen, aber aus Datenschutzgründen und um die Personen nicht öffentlich an den Pranger zu stellen, NUR per PN! Und ausschliesslich an MODS, keine normalen User!
das Thema habe ich mir insgesamt angetan, um zu entscheiden, was zu machen ist. Ich habe mich daher für den allgemeinen Aufruf entschieden, da's sonst nicht nur eine Person getroffen hätte. Die Thematik ist insgesamt unter Beobachtung und das Eis wird dünner. Anderseits ist der Moderation nicht entgangen, dass in gewisser Weise auch provozierende Spitzen gesetzt wurden und auch ein abgestimmtes Verhalten mehrerer Personen nicht auszuschließen ist. Von daher ist die Sache nicht immer so einfach und schnell zu lösen.
Sachliche Auseinandersetzungen sind nicht das Problem, sondern wenn respektlos geschrieben wird oder Beleidigungen kommen und da gibt's nicht nur eine Person in diesem Thema, die in Probleme kommen würde, wenn ich den ganz harten Besen rausholen würde.
Ach ja, wenn Beleidigungen o.ä. per PN kommen, kann man die Moderation zur Bewertung weiterleiten (unter Nutzung der Spamfunktion), aber bitte keinesfalls im Forum über den Inhalt von PN öffentlich diskutieren.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Man kann auch dezent etwas überlesen ;-)
Gibt immer welche die aus der Rolle fallen :-)