Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional
Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.
https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI
Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.
Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.
PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.
296 Antworten
Es war einmal die Ironie...
in einer andere sache... Sollte nicht jeder Bürger in Deutschland Gott sein? Bin mir doch sicher das in Deutschland jeder allwissend ist ,auch der Fahrzeughalter/führer wohl auch der Richter. Er sollte wohl wissen wie ein Fahrzeug funktioniert,wie eine AGA aufgebaut wurde. Nein, wie das komplette Auto gebaut wird, die maximale größe der Aussenspiegel, die länge des Auspuffs und wie groß ein Markenemblem sein darf. Wofür gibts Firmen die sich darauf Spezialisieren wenn es jeder Bürger wissen sollte???? Fange noch heute an in meiner Garage zu basteln 😁. Ich gehe also mal davon aus wenn die ECE oder ABE ( Europaweit?) vorliegt es auch von einer EU Kommission abgenommen wurde und diese sich mit dem EU- Recht auskennt. Vllt auch mit den Zutaten einer normalen Semmel ,nur was ist wenn diese nicht gerade mundet weil diese zu klein ist und etwas blass oben rum aussieht? Haftet der Bäcker?Bauer?Transportfirma? Mit wem oder besser gesagt über welche Instanz will man hier denn gehen um irgendetwas zu beweisen? Jetzt erinnere ich mich das nur Gott das kann....
"Ich gehe also mal davon aus wenn die ECE oder ABE ( Europaweit?) vorliegt es auch von einer EU Kommission abgenommen wurde und diese sich mit dem EU- Recht auskennt. "
Eben nicht. Sollte man meinen, aber so ist es nicht. Der Autolobby sei Dank.
Das Problem mit den ECE Bescheinigungen ist, dass, ich zitiere ..."gelten [die Anforderungen] schon ohne weitere Prüfung als erfüllt, wenn der Hersteller technische Unterlagen dazu vorlegt. Bei der Beantragung der EU-Typgenehmigung reicht bereits eine einfache Erklärung, in der die Hersteller versichern, die Lärmnorm zu erfüllen."
Da prüft oder testet kein Institut. Der Hersteller legt dem Antrag eigene Gutachten bei, das wars.
Zum Thema Gutachten fällt mir immer ein, dass die Zigaretteninsdurtrie ja laufend Gutachten vorlegt, die belegen, wie Gesund das Rauchen ist.^^
Gibt es denn hier schon einen echten Erfahrungsbericht? Sprich, wurde ein Stinger-Fahrer MIT Bastuck-Anlage von der Polizei aufgehalten und falls ja, was kam jetzt bei raus? 🙂
Also ich fahre jetzt seid 2 Wochen mit meinem Kia Stinger inkl. Bastuck-Anlage durch die Gegend.
Den größten Teil davon noch mit geschlossener Klappe. Das liegt zum einen daran, das sie ja erst bei 70Km/h öffnet und zum anderen, das ich bisher kaum Autobahn gefahren bin. Aber auch daran, das ich noch am Einfahren bin.
Also im Klappe-Zu-Betrieb finde ich, das er sich genau so anhören sollte und das das Serie sein müsste für einen V6.
Beschreibe es mal als Dezent Präsent. Auch im Innenraum kann man den Motor bzw. die Anlage wahrnehmen, was aber nicht als störend empfunden wird. Mit Radio höre ich sie nur, wenn ich stark beschleunige.
Die Lautstärke ist weit entfernt von dem, was ich als Prollig empfinden würde. Es hat mehr was von einem "Hallo, hier bin ich", aber auf eine angenehme Weise. Mit Style halt. Auch benutze ich diese Innenraumbeschalung nicht mehr, was einem ein sportliches Gefühl vermitteln soll. Ich kann jetzt mein Fahrzeug wahrnehmen und höre es, wenn ich beschleunige. Das reicht mir völlig. Finde eh, das der Anlagensound aus den Boxen ein wenig überzieht/übertreibt.
Bei offener Klappe und einem angasen ist er schon deutlicher präsent. Aber immer noch nicht so, als das ich das als störend im Fahrzeug wahrnehme. Würde den Sound eher als Intensiver beschreiben. Sobald man auf Reisegeschwindigkeit ist nimmt der Sound ab und man kann auch längere Strecken mit offener Klappe fahren. Aber immer mit dem hörbaren Motorgeräusch des V6.
Besonders beim Start, wenn die Klappe kurz auf und wieder zu fährt bekomme ich so ein Grinsen ins Gesicht. Das unterstreicht den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Einfach herrlich. Auch meine Nachbarschaft hat noch nichts negatives geäußert. Alle sind entspannt, auch auf direktes nachfragen, ob man mich um 05:00h Morgens hören könnte. Von daher auch Entwarnung.
Werde jetzt noch die Fernbedienung bestellen, um die Kappen auch für unter 70Kmh freizuschalten. Bin mir sicher, das er vom Sound noch schöner wird, aber nicht zwingend lauter, da dies durch kontrolliertes Beschleunigen einfach zu steuern ist. Bin mir sogar sicher, das er die vorgeschriebene Grenze von 80db nicht überschreiten wird. Ein Mofa oder Roller wird sicher mehr "Krach" machen als die Anlage von Bastuck. Nicht das die Anlage von Bastuck das nicht könnte. Wie gesagt, ein beherztes Anfahren und es Röhrt deutlich aus der Anlage. Dann wohl auch über 80db, aber noch lange nicht so wie diese überzogenen Anlagen von AMG oder Mustang, wo Fremdschämen angesagt ist.
Der Freischaltknopf für die Anlage nach Stvo ist übrigens links neben dem Lenkrad in das Armaturenbrett eingearbeitet. Es ist ein metallischer Druckknopf mit blauen Lichtkranz bei Aktivierung und sieht sehr Wertig aus. Dieser muss, falls gewünscht, nach jedem Motorstart erneut gedrückt werden.
Auch denke ich nicht, das ich aktiv von der Polizei kontrolliert werde. Der Sound passt einfach zum Fahrzeug und man würde erwarten, das er Serie ist. Aber das wird sich mit der Zeit zeigen.
Also wer auf einen dezenten "Hallo, ich bin ein V6" Sound wert lägt, sollte sich die Bastuck eventuell zulegen. Halte sie für Alltagstauglich und als eine Bereicherung für das Fahrzeug.
Gruß Slowy
Ähnliche Themen
@Slowy, so kann ich das 100% unterschreiben. Bin auch super zufrieden mit der Bastuck Klappenanlage und hab noch keinen Cent bereut den die Anlage und der Einbau gekostet hat.
So müsste der Klang eigentlich Seriemässig sein.
Hab jetzt über 1000 km mit der Anlage runter und habe noch nicht einmal den Schalter zum schliessen der Klappe betätigt. Aber trotzdem schön zu wissen das man es könnte wenn mal wollte.
.
Hallo,
Wie teuer ist der Einbau ungefähr, mir reichen auch die Arbeitsstunden um es zu überschlagen. Durch das Verlegen des Kabelbaums klingt es schon recht aufwändig und damit teuer.
Vielen Dank!
@sloowy
wie kommst Du auf 80db als Grenzwert? Steht das in der ABE vom Auspuff?
Der Stinger hat 75db Standgeräusch und 68db Fahrgeräusch eingetragen (meiner zumindest).
68db Fahrgeräusch ist putzig... die meisten Reifen die es zu kaufen gibt haben mehr db (69-74).
Hmm, darf man die Reifen dann nicht kaufen und nur 67 und 68db Reifen? Oder gilt für Reifen der Standgeräusch db-Wert? Da frage ich doch mal beim Händler nach. Kurios.
Poste mal bitte Bilder von Deinem blauen Schatz^^
Grüße
Dachte das 80db der gesetzliche Grenzwert ist.
Falls nicht, dann streich das wieder :-)
Und Bilder gibt es erst wenn er fertig ist. Und das dauert noch. Streiken wohl gerade in China.
Gruß Slowy
Der Hyundai i30N Perfomace hat 108db serienmäßig eingetragen....
Zitat:
@halbi2000 schrieb am 10. Mai 2018 um 11:32:29 Uhr:
Der Hyundai i30N Perfomace hat 108db serienmäßig eingetragen....
Das halte ich für ein Gerücht! :-D No way...
Den Wert erreicht nichtmal ein Ferrari 458...
Sorry, hab mich vertan, es sind dann doch 109 db.
Zitat:
@AndyGTI schrieb am 11. Mai 2018 um 00:15:27 Uhr:
Zitat:
@halbi2000 schrieb am 10. Mai 2018 um 11:32:29 Uhr:
Der Hyundai i30N Perfomace hat 108db serienmäßig eingetragen....Das halte ich für ein Gerücht! :-D No way...
Den Wert erreicht nichtmal ein Ferrari 458...
Hallo zusammen,
Hat jemand die Fernbedienung nachträglich erworben? Muss dafür etwas programmiert oder eingerichtet werden oder wie wird diese verbunden?
Ich bin nun auch überzeugt und werde umrüsten. Ich frag mich nur was ich mit der alten Anlage machen werde. Ich glaube kaum, das dafür aktuell Bedarf besteht. Vorschläge?
Gruß
Fahrgeräusch ist rechtlich entscheidend, da hat i30 72db. Also alles gut rechtlich. Morgens bei Kaltstart für die Nachbarn nicht so^^