Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Ja, bin froh wenigstens etwas auszulesen. Danke diesem Forum 🙂

Es hat mich auch gewundert das die Buchse nur 14 Anschlüsse hat und OBD 16. Es gab ja schon Kommentare, dass OBD2 das garnicht auslesen kann, weil es nur 16 Leitungen hat.
Komisch das Mercedes hier unterschiedlich viele Belegungen hat.

Habe beim Verkäufer mein Problem geschildert, vielleicht hat er eine Lösung. Wenn dem so ist, werde ich berichten.

In der Buchse vom Fahrzeug vielleicht, aber im Stecker definitiv nicht. Davon habe ich bereits mehrere probiert und die Pins waren alle, mit Ausnahme von einem (ich glaube Pin5 wars) einfach belegt. Es kann ja sein, dass im Fahrzeug auch sowas wie ein Pinwandler steckt, der durch ein gewisses Ansprechverhalten, das Signal umlegt. Aber so tief stecke ich da auch nicht drin. Es funktioniert ja so und ich brauche nicht jedesmal 50 Flocken auf den Tisch legen.

@alwaron

Ist meine Nachricht angekommen? Die MT App zeigt mir nichts an. hab zwei Nachrichten geschrieben, aber sehe die in der App nicht

Zitat:

@olli711 schrieb am 11. Juni 2017 um 18:41:02 Uhr:


Ich hab schon drei Adapter durch. Jetzt sogar einen von JCA Systems mit der originalen Autocom Delphi Pinbelegung. Tuts aber nicht

Ging mir genauso. Habe auch 25 Euro für das Ding von JCA bezahlt und bekomme keine Verbindung zu irgendeinem Steuergerät. Zu meinem Glück, nimmt der Verkäufer das Adapterkabel zurück.
Habe mir jetzt ne Carsoft 7.4 Diagnose geholt. Mit der komme ich in die meisten Steuergeräte ohne Probleme.

Für modernere Fahrzeuge mit OBD II ist das Delphi und auch die WOW Software allerdings gut zu gebrauchen.

Ähnliche Themen

Ich habe Carsoft auch, aber bekomme das nicht mit dem Multiplexer (Delphi)zum laufen.

Am liebsten hätte ich SD, aber der ganze Aufriss lohnt sich nicht.

Das funktioniert auch nicht.
Ich habe für rund 75 Euro den hier gekauft.
https://de.tmart.com/...ft-7-4-Multiplexer-Diagnostic-Tool_p88589.html

und was kannst du damit machen, ausser auslesen und löschen?

Carsoft kann z.b bei w210 Drosselklappen anlernen, was Delphi nicht kann

Okay, das ist definitiv mehr als das was Delphi kann.

Hat leider aber nur eine RS232 Schnittstelle - ich meine das geht nicht so einfach auf USB bei win10 64 Bit
Oder geht die Software auch mit der Delphi-Box?

Nein - Schade 🙁

nee, mit der Delphi Box geht das nicht

So, komme jetzt auch weiter. Habe mir aus dem Küchenregal einige Spiesse entwendet. Passen aber minimal nicht in die Öffnungen. Testweise einen weiteren Spiess leicht bearbeitet. Passt. Werde dann hoffentlich zum Wochenende endlich loslegen.

IMG_2018-04-26_19-40-09.jpeg

Billiglösung klappt. Umsteckerei aber mühsam. Für den Winter: Diagnosedose mit Kabeln in den Innenraum verlängern.
Trotzdem faszinierend, was alles ausgelesen werden kann.

Hallo,
Hat jemand mit diesem Gerät erfahrungen TCS CDP KFZ Diagnosegerät.Hab auch einen W210,Bj97.Hab jetzt schon viel von den Tipps hier ausprobiert.Kann aber absolut keine Diagnose aufrufen. Delphi Ds150E läuft bei mir auf Win7 64b.
Obd2 Auslesen funktioniert.Konnte ich an einem 97 Polo testen.
https://m.ebay.de/.../192451303407?...

Ich habe so ein Gerät aus China und beiir funktioniert auslesen von allen Steuergeräten ohne umstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen