500er von 91 springt nicht an

Mercedes SL R129

Erstmal ein dickes Lob zu diesem klasse Forum, habe schon viele Infos gefunden und auch angewendet ;-)
Ich baue mir gerade einen 500er von 91 (129.066) auf.
Das Auto hat eine bewegte Vergangenheit und ich habe es vor kurzem mit diversen Mängeln gelkauft,
daher weis ich nicht was alles bisher probiert wurde.

Leider springt er jetzt nicht mehr an (vor einem Monat lief er noch).
Gemacht habe ich:
Zündkappen neu, Zündfunke an neuer Zündkerze war da
Benzinpumpe baut Druck auf und Sprit ist am Benzinverteiler
Beim Startversuch mit frisch geladerer Batterie ist auch Benzingeruch am Auspuff

Habe dann die Steuergeräte ausgeblinkt und Fehler gelöscht

Nr 11 (ATA Alarmanlage) hat einige Meldungen die sich nicht löschen lassen:
2,3,6,12,13,14
Nr 12 (Infrarotfernbedierung) hat Fehler 12

3 (CIS-E und DM -Einspritzer-) 8 (DI und HFM-SFI -Benzinversorgung-) haben keine Fehler

Die Infrarotfernbedienung funktioniert gar nicht
Das Auto lässt sich auch mit dem Schlüssel nicht an der Fahrertür aufschliessen ohne das die Lampen Blinken und der Alarm los geht, Kofferraum ist auch mit grünem Blinken möglich.

Die Sicherungen sind alle OK, aber ich habe in einem anderen Forum erfahren das es an der Fahrerseite Unterbrechungen geben kann die ich am WE erstmal untersuchen werde.
So nach der Übersetzung der BlinkCodes ;-),
Ach ja und der Anlasser dreht rund ;-)

Hat einer ne Idee ob es damit zu hängen kann oder wie ich am besten weiter vorgehe?

Grüße vom Niederrhein

23 Antworten

Isch hab Dir mal Was vorbereitet... 😉
Ist zwar die Einbauanleitung, aber man sieht wo Was ist...

http://www.directupload.net/file/d/5066/okyqn8lc_pdf.htm

Grüße...

Hallo juggle_ben,

ich habe den Durchblick verloren.

Am 20.4. hast Du uns mitgeteilt:
"ACH JA UND DER ANLASSER DREHT RUND"
Wenn Du das ernst gemeint hast und es war kein verspäteter Aprilscherz, dann brauchst Du überhaupt nicht nach einem Anlasssperrrelais zu suchen. Im 1991er war K38 noch nicht verbaut und selbst wenn es nachträglich eingebaut wurde, funktioniert es ja einwandfrei - hast Du selbst geschrieben - oder ???
Alle Deine Bemühungen bezüglich ATA (EDW) + ZV haben nichts mit dem Startproblem zu tun.
Du hast Zündfunke, Du hast Benzindruck ? Nach dem Einschalten der Zündung läuft die Benzinpumpe für eine Sekunde ? Hat die Stauscheibe unter dem Luftfilter (nach dem Einschalten der Zündung) Gegendruck ? Hast Du mal versucht runterzudrücken ? Falls kein Gegendruck vorhanden ist klemmt der Kolben im Mengenteiler möglicherweise in der Teillast Stellung und der Kraftstoff läuft ungehindert in den Ansaugkrümmer. Dann müßten die Kerzen aber total naß sein ???

Gruß
Fitzcarraldo

Screen-shot-2018-04-24-at-06-09-35

K38 Relais für Startsperre

.

Ähnliche Themen

Hallo zuammen,

soooo war gerade mal wider beim Dicken ;-)
mit starthilfe springt er an .. jippi ;-)
aber nur kurz .. bis das Starterspray auf ist. Hatte mich nicht getraut mit Bremsenreiniger
Der soll ja nicht so gut sein für den Motor ;-0

Aber das grenzt die Fehler schon sehr ein
da die Benzinpumpe anläuft und vorne am Verteiler auch Druck ansteht
Zünderteiler war übrigens neu und die runde Stauscheibe ist leichtgängig und hackt auch nicht und hat etwas Gegendruck ich kann sie aber runterdrücken un habe da auch den Startpilot reingesprüht.

und sorry ich hatte es nicht richtig verstanden mit dem Relais, hatte es mit der in Verbindung gebracht und micht mit dem Anlasser ;-)

Grüße vom Niederrehin
Benno

Jetzt würde ich ganz systematisch vorgehen, d.h.Kraftstoffdruck bzw. Fördermenge prüfen.
Die Stauscheibe hat bei normalem Benzindruck einen erheblichen Gegendruck - mehr als "etwas Gegendruck" .
Hört sich an als ob die Benzinpumpen schwach sind oder der Filter verstopft ist.

Kraftstoffdruck prüfen:
Leitung am Kaltstartventil abschrauben und Manometer anschließen.
MAS Modul (das mit der schwarzen Flügelmutter und dem Chromrahmen) durch Drehen der Flügelmutter herausnehmen und Pins 1 + 2 des Steckers mit einer Drahtbrücke verbinden (die 2 dicken Pins). Benzinpumpen müssen jetzt laufen. Der Druck soll idealerweise 5.5 Bar sein. Danach das Sieb im Zulaufstutzen des Mengenteilers auf Verschmutzung prüfen und reinigen. Ggfls. Kraftstoffpumpen oder Filter erneuern. Falls Pumpen erneuert werden den Filter AUF JEDEN FALL auch tauschen.

Ggfls. Benzinfördermenge am Membrandruckregler prüfen. Soll mindestens ca. 1Ltr/40sekunden sein.

Ein defekter Druckspeicher (neben den Benzinpumpen) kann ebenfalls schlecht-oder Nichtstarten verursachen.
Wenn die Mermbrane im Speicher ein riesiges Loch hat entweicht der Druck durch die Leckleitung statt nach vorn gepumpt zu werden. Den Speicher kann man prüfen, man muß sich allerdings unter den Wagen legen bzw. auf der Hebebühne

Gruß
Fitzcarraldo

Cis-e

Super der Dicke läuft...

Vielen vielen Dank vor allem an Fitzcarraldo ;-)
Er hat mich auf die richtige Spur gebracht, auch wenn es später anders war als gedacht.
Es war eine Unterbrechung in der Spannungs-Zuführung der Benzinpumpe.

Was mich ins schleudern brachte war, das ich die Schraube zum Benzinverteiler nur gelöst hatte und Benzin raus lief..--also folgerte ich Geräusche von hinten und Benzin: hier ist alles OK ;-(
Das Summen welches ich von hinten hörte war im Nachhinein die Pumpte für die Schliessanlage.... blöder Fehler.

Aber hier was ich versuchte, falls jemand ein ähnicches Problem hat
Ich wollte den Benzindruck messen, Messgerqeräte habe ich mir besorgt. Also beide Benzinleitungen ganz abgeschraubt die beiden Pinss des MAS überbrückt und es kam kein Sprit.
Also unters Auto und die Benzinpumpe gesucht und Spannung gemessen.. nix
Kabel verfolgt und im Fahrerraum unter der hintern Ablage neben dem Verdecksteuergerät einen Steckkontakt gefunden bei dem die Verbinbdung lose war :-)
zusammengesteckt und es lief die Suppe in den Mototraum.... also schnell das MAS wieder gezogen und die Brücke raus.

Gestartet und er schnurgelt ;-)

Vielen Lieben Dank nochmal für die hilfreichen Tips

Dann kann ich mich jetzt noch dem Verdeck witmen es läuft noch nicht rund.

Aber ich bin TOTAL GLÜCKLICH
DANKE

Supi.
Na den, wenn du so ne Bastelstube wie ich hast, wirst du die nächsten Jahre dich noch einigem Widmen dürfen.
Gruss Volker

wenn die Benzinpumpen - nach dem Einschalten der Zündung - nicht für eine Sekunde laufen, ist immer irgendwas faul
mit den Pumpen oder der Pumpensteuerung.

Dann noch viel Erfolg mit der Dachsteuerung.

Gruß
F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen