Rollo anstatt Hutablage?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Jetzt haben wir unseren Tiguan seit ein paar Tagen. Welcher Vollidiot von Autokonstrukteuren plant denn in einem SUV eine Hutablage ? So ein Schwachsinn. Das Ding ist sperrig, bei Einkäufen begrenzt es das Kofferaumvolumen und dort stehen lassen kann man das Sch...ding auch nicht. So eine Fehlplanung. Warum bauen die nicht ein Rollo ein wie beim Touran und allen anderen vernünftigen Autos ? 🙄

Gibt es vielleicht eine Umrüstkit für eine Rollolösung ? 😕

Beste Antwort im Thema

Und ich bin froh darüber ! Beim Kofferaum öffnen geht die Hutablage "automatisch" mit nach oben. Diese saublöden Rollos sind beim Be und Entladen nur im weg.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Habe mir mehrere SUV angesehen. Merkwürdig, denn Skoda kann das mit dem Rollo. Das hätte ich eigentlich von VW erwartet das es dort zuerst zum Einsatz kommt.

Es gibt tatsächlich eine Nachrüstlösung (s. Bild).

Im übrigen: bitte schimpft nicht mit den Autokonstrukteuren. Die Konstrukteure können alles lösen. Es gibt immer einen Projektverantwortlichen. Übrigens war damals Bernhard Chef von VW. Beim ersten Tiguan hat er einfach viele Entwicklungschleifen weg gelassen - was auch gut war. Auch sind viele "Kleinigkeiten" dem Rotstift zum Opfer gefallen. Das erklärt auch, warum der Tiguan vieles vom Golf Plus hat.

Dennoch, wie ich finde, ist es ein sehr gelungenes Auto.

Grüße,
ein Konstrukteur ;-)

Bildschirmfoto-2018-03-17-um-17-18-16

Zitat:

@epsillon schrieb am 17. März 2018 um 17:23:24 Uhr:


Es gibt tatsächlich eine Nachrüstlösung (s. Bild).

Im übrigen: bitte schimpft nicht mit den Autokonstrukteuren. Die Konstrukteure können alles lösen. Es gibt immer einen Projektverantwortlichen. Übrigens war damals Bernhard Chef von VW. Beim ersten Tiguan hat er einfach viele Entwicklungschleifen weg gelassen - was auch gut war. Auch sind viele "Kleinigkeiten" dem Rotstift zum Opfer gefallen. Das erklärt auch, warum der Tiguan vieles vom Golf Plus hat.

Dennoch, wie ich finde, ist es ein sehr gelungenes Auto.

Grüße,
ein Konstrukteur ;-)

Was kostet das Rollo? Ist der Einbau schwer ?

Hi,
es gibt unterschiedliche Typen aus China. Die Preise sind zwischen 50,- und 90,- EUR
Es gibt Befestigungsmaterial. Zwei Winkel werden in die Kofferraumverkleidung geschraubt.

Man muss nur mit einer langen Versandzeit rechnen (1-2 Monate).

Grüße,
epsillon

Htb1y9t6rfxxxxazxxxxq6xxfxxxf
Ähnliche Themen

Hast du einen Link für das Rollo?

Zitat:

@wanze2001 schrieb am 28. März 2018 um 21:16:20 Uhr:


Hast du einen Link für das Rollo?

Das wäre so eins.

Gruß
Daniel

So, hab mir mal eine bestellt. Bin gespannt, wie und ob das dann auch passt.

So, liegt schon seit einer Woche im Keller. Heute endlich mal Zeit gehabt.

2018-04-22-19-04-18
2018-04-22-19-04-50

Hallo EVO I
Das ganze sieht ja gut aus.
Was mir auf dein 2.Bilder aufgefallen ist, ist das Netzt in der hinteren Sitzablage.
Ist das ein Original oder selbst Bau und wie hast du das fest bekommen.
Mfg Thomas

Zitat:

@siku2005 schrieb am 23. April 2018 um 08:13:18 Uhr:


Hallo EVO I
Das ganze sieht ja gut aus.
Was mir auf dein 2.Bilder aufgefallen ist, ist das Netzt in der hinteren Sitzablage.
Ist das ein Original oder selbst Bau und wie hast du das fest bekommen.
Mfg Thomas

Warten wir einmal 1-2 Jahre im Dauerbetrieb ab. Ob es dann noch immer so gut aussieht und die Passform sowie Stabilität bleibt.

Zitat:

Warten wir einmal 1-2 Jahre im Dauerbetrieb ab. Ob es dann noch immer so gut aussieht und die Passform sowie Stabilität bleibt.

Dann kann man es auch lassen oder für den Preis auch nach 2 Jahren austauschen.
Für mich sieht es wertig aus.
Es gibt halt Menschen die sich ein 40t € Wagen kaufen und dann jeden Cent versuchen einzusparen.
z.B. Öl in die Werkstatt mitbringen.🙄

@siku2005
Das Netz hab ich glaube bei Wish bestellt. Das Netz hat einen Klett an den Seiten und hält somit einfach am Stoff vom Sitz. Hab die Mittelarmlehne runtergeklappt, und da ist jetzt ein Kissen mit dem R-Line Logo 🙂

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 24. April 2018 um 11:39:14 Uhr:



Zitat:

Warten wir einmal 1-2 Jahre im Dauerbetrieb ab. Ob es dann noch immer so gut aussieht und die Passform sowie Stabilität bleibt.

Dann kann man es auch lassen oder für den Preis auch nach 2 Jahren austauschen.
Für mich sieht es wertig aus.
Es gibt halt Menschen die sich ein 40t € Wagen kaufen und dann jeden Cent versuchen einzusparen.
z.B. Öl in die Werkstatt mitbringen.🙄

Hat ja damit wenig zu tun. Warum soll man ein überteuertes Produkt in der Werkstatt bezahlen, wenn Mann es nicht mal für 1/4 des Preises selbst besorgen kann. Man muss ja das Geld nicht zum Fenster rauswerfen.

Hier auch: https://m.ebay.com/.../281888013894?nav=SEARCH

Wäre das was?
Kofferraum-Sicherheitsabdeckung, für 2010–2015, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B013WQBLTC/ref=cm_sw_r_cp_taa_QvrGBbSB6GPSW

Deine Antwort
Ähnliche Themen